Multiple Sklerose C. 4
Was ist die Multiple Sklerose
Was ist die Multiple Sklerose
Fichier Détails
Cartes-fiches | 35 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 11.11.2020 / 30.03.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20201111_multiple_sklerose_c_4
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201111_multiple_sklerose_c_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was ist die Aufgabe eines Dendriten
Reizaufnahme
Die Aufgabe eines Axon
Reizweiterleitung
Folgen die auftreten können bei einer Störung des ZNS
Pollakisurie, Störung der schweissbildung, Störung der Genitalien Erregung und Orgasmusfähigkeit, opstipation, inkontinenz
Aufgabe der Axon Endknöpfchen
Reizübertragung
Ataxie
Bewegungsstörung
Es gibt für Chronisch Erkrankte ein Konzept. Wie heisst das?
Corbin Strauss Model
Für was ist das Corbin Strauss Model
Es ist ein Model zur Behandlung von Chronisch Erkrankten Menschen.
Wer entwickelte das Corbin Strauss Model
Die pflegewissenschaftlerin Juliet Corbin und der Soziologe Anselm Strauss
Die 8 Phasen des Corbin Strauss Models
1. Phase vor der Erkrankung
- diagnostischephase
2. Auftreten der Erkrankung
3. Akute phase
4. Krise
5. Instabile Phase
6. Stabile Phase
7. Phase des Verlaufs
- verschlechterungsphase
8. Phase des Sterbens.
Was heisst Pollymedikation
Heisst wen man 5 oder mehrere Medikamente gleichzeitig einnimmt.
Chronische Erkrankungen
Sind langandauernde Prozesse. In dieser Zeit können psychologische, soziale Probleme auftreten.
Was ist Compliance und Adhärenz
Werden oft als synonym benutzt. Wird benutzt für die Therapietreue der Patienten zu Unterstützen.
Definition der Adhärenz
Einhaltung der gemeinsamen vom Patienten und vom Fachpersonal gesetzten Therapie
Definition Compliance
Alleine für die Therapietreue des Patienten. Also für seine Mitarbeit
5 Gründe der Non- Adhärenz - der WHO
1. Patienten bezogene Faktoren- Angst, Motivation
2. Krankheitsbedingte Faktoren- schwere der Symptom
3. Therapie erzogene Faktoren- Dauer der Behandlung
4. Medizinische Betreung- Vertrauen zum Arzt
5. Soziale/ökologische Faktoren- Alter, Soziales Umfeld, bildungsniveau
Definition von Multiple Sklerose
Chronische, Entzündliche Erkrankung des ZNS. Eine Autoimmunerkrankung
Was ist eine Autoimmunerkrankung?
Normalerweise Arbeitet das Immunsystem nicht auf körpereigene Bestandteile, sondern hat im Laufe der vorgeburtlichen Entwicklung gelernt diese zu tolerieren. Doch bei der Autoimmunerkrankung ist dies verloren gegangen. Der Körper greift die eigenen Bestandteile an.
Häufigkeit der MS
Alter:
Welches Geschlecht ist mehr betroffen?
20-40. Frauen
Pathophysiologie ms
Die Entzündung im Gehirn und Rückenmark führt zu einer Zerstörung der Myelinscheide und der Oligodendrozyten der Nervenfasern (Axone)
Was ist das ZNS
Das Zentrale Nervensystem besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark
Demyelisierung
I'm Früh stadium ist die Myelinscheide zunächst entzündet. Die Myelinscheide kann sich zurückbilden meist zerfallen die betroffenen Stellen aber und es bildet sich Narbengewebe (Plaquas). Die Reizweiterleitung ist dadurch zerstört, erschwert oder sogar unterbrochen.
Ursache von MS
Infektion, z. B. Clamydien. Erbliche Faktoren, Autoimmunprozess
Risikofaktor
Stress, Infektionen, Impfungen, Medikamente, schwankungen im Hormonhaushalt sorgen für einen Erneuten Schub. Seelische, Körperliche Belastung
Wie lange dauert ein Schub
Ca. 24h- 4 Wochen
Symptome
Empfindung störung, sehstörung, muskellähmung
Verlauf
Individuell. Beginnt bei der Mehrheit mit Schüben. In den Schüben Beschwerden, die sich wieder zurückbilden. Ohne Schub keine Verschlechterung des Gesundheits Zustandes.
Verschiedene MS Typen
Schubförmige MS. Primär, chronische-Progedienten MS. Sekundär, Chronische-progedienten MS
Schubförmige MS
Beginnt mit Schüben, während Schüben Beschwerden, die sich zurückbilden. Ohne Schübe keine Verschlechterung des Gesundheitszustandes
Primär, chronisch-progedienten MS
Langsame, kontinuierliche (Plötzliche) Verschlechterung. Dazwischen kann die Krankheit zeitweise auch stillstehen
Sekundär chronisch-progedienten ms
Geht wie die Schubförmige MS hervor, Schübe treten weniger auf, werden durch eine kontinuierliche Zunahme der Symptome abgelöst.
-
- 1 / 35
-