Schlüsselbegriffe - die Lehre vom Lebenden
Biologie: Grundlagen und Zellbiologie Glossar
Biologie: Grundlagen und Zellbiologie Glossar
Set of flashcards Details
Flashcards | 20 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Other |
Created / Updated | 04.11.2020 / 26.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201104_schluesselbegriffe_die_lehre_vom_lebenden
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201104_schluesselbegriffe_die_lehre_vom_lebenden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Anorganisch
Anorganische Stoffe sind Elemente und Verbindungen, die keinen Kohlenstoff enthalten, mit einigen Ausnahmen wie Kohlenstoffdioxide
Autotroph
Als autotroph bezeichnet man Zellen und Lebenswesen, die ihre organische Stoffe aus anorganischen selbst aufbauen können (gr. autos "selbst", gr. trophe "Nahrung"). Die dafür nötige Eergie beziehen sie meist aus dem Licht (Fotosynthese)
Betriebsstoffe
Betriebsstoffe werden bei der Dissimilation zur Freisetzung ihrer Energie abgebaut. Deer wichtigste ist Glucose.
Energie
Als Energie bezeichnet man die Fähigkeit eines Systems oder eines Stoffs, Arbeit zu verrichten. Verschiedene Energieformen wie Wärme, Licht, chemische, elektrische oder mechanische Energie können ineinander umgewandelt werden.
Fotosynthese
Die Fotosynthese ist die bei den autotrophen Pflanzen übliche Form der Kohlenstoff-Assimilation. Die Chloroplasten stellen aus Kohlenstoffdioxid und Wasser Glucose und Sauerstoff her. Die nötige Energie wird mithilfe des Chlorophylls dem Licht entnommen.
Gewebe
Ein Gewebe ist ein Verband von meist gleichartigen Zellen, die zusammenarbeiten. Die Zellen tauschen über ihre Zellmembranen oder Plasmafäden Informationen und Stoffe aus.
Glucose
Die Glucose (Traubenzucker, C6H12O6) (gr. glykos "süss") ist das Monosaccharid, das im Zentrum des Stoffwechsel aller Lebewesen steht. Sie dient als Ausgangsstoff zur Herstellung anderer organischen Stoffe. Ihre Dissimilation liefert den Lebewesen die nötige Energie. Die autotrophen Pflanzen stellen die Glucose durch Fotosynthese mithilfe von Sonnenenergie aus Kohlenstoffdioxid und Wasser her. Die heterotrophen Lebewesen nehmen sie mit der Nahrung auf oder Stellen sie aus anderen organischen Nahrungsbestandteilen her.
Heterotroph
Heterotrophe Zellen bzw. Lebewesen, sind "fremdernährt" (gr. heteros "fremd", gr. trophe "Nahrung"), d.h., sie müssen organische Stoffe aufnehmen.
Kohlenstoffdioxid
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses und geruchsloses Gas, das in der Luft einen Anteil von heute 0.04% hat und als Treibhausgas eine grosse Rolle spielt (Kohlenstoffkreislauf, Treibhauseffekt).
Organ
Der Körper der Vielzeller besteht meist aus verschiedenen Organen. Ein Organ ist ein Funktionszentrum (gr. organin "Werkzeug") aus verschiedenartigen Geweben, die kooperieren.
Oranell
Ein Organell ist ein Bestandteil der Zelle mit einer bestimmten Funktion (gr. organon "Werkzeug"). Organelle sind wie die Organe im Organismus nur als Teil des Ganzen funktionsfähig.
Organisch
Als organisch bezeichnete man ursprünglich die Verbindungen der belebten Natur. Es sind ausnahmslos Kohlenstoffverbindungen. Viele sind nicht hitzebeständig und brennbar.
Sauerstoff
Sauerstoff (Oxyfenium vo gr. oxys "scharf") ist ein farbloses, geruchloses Gas, das in der Luft in Form von O2-Molekülen mit einem Anteil von 21% vorkommt. Weil die O2-Moleküle relativ stabil sind, reagiert Sauerstoff erst nach Zufuhr von Aktivierungsenergie.
Sauerstoff wird bei der C-Assimilation produziert und bei der Zellatmung und bei Verbrennungsvorgängen zur Oxidation der organischen Verbindungen verbraucht.
Stoffwechsel
Der Stoffwechsel dient der Beschaffung von Baustoffen und Energie. Er umfasst den Stoffaustausch, den Stofftransport und die chemischen Umsetzungen im Körper bzw. in der Zelle (Zellstoffwechsel).
Wasser
Wasser ist Hauptbestandteil aller Lebewesen. Es ist Lösemittel, Transportmedium und Lebensraum. Wasser löst viele Salze und hydrophile Molekülverbindungen gut.
Zelle
Die Zelle ist die einfachste Struktur der Lebewesen, die selbstständig lebensfähig sein kann. Zellen sind meist 1/100-1/10mm gross und stimmen unabhängig von der Art des Lebewesens in vielen Merkmalen überein. Zellen enthalten einen Bauplan und eine Betriebsanleitung in Form von DNA.
Zellorganell
Organell
Chloroplasten
Chloroplasten sind Plastiden für die Fotosynthese. Ihre innere Oberfläche ist stark veergrössert durch Einstülpungen der inneren Membran. Membranstapel (Grana) tragen das Chlorophyll, zwischen ihnen liegt Plasma (Stroma).
Chlorophyll
Das Chlorophyll ist der grüne Farbstoff (gr. chloros "grün") in den Chloroplasten, der Licht absrbiert für die Lichtreaktionen der Fotosynthese.
Lichtreaktionen
Lichtreaktionen sind die lichtabhängigen Reaktionen der Fotosynthese. Sie finden am Chlorophyll in den Grana der Chloroplasten statt und umfassen die Spaltung des Wassers in Sauerstoff (wird als O2 abgegeben) und Wasserstoff (wird an einen Träger gebunden) sowie die Bildung von ATP aus ADP+P.
-
- 1 / 20
-