M11
Set of flashcards Details
Flashcards | 79 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | University |
Created / Updated | 29.10.2020 / 05.12.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201029_persoenlichkeitsrecht
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201029_persoenlichkeitsrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Unter welchen Voraussetzungen kann eine Feststellungsklage erhoben werden?
Zielt darauf ab gerichtlich festzustellen, dass ein bestimmtes Verhalten des
Beklagten, das sich mind. teilweise weiterhin auswirkt, widerrechtlich war.
Feststellungsinteresse
§ Kläger braucht ein schutzwürdiges Interesse an der Beseitigung der Verletzung
§ Feststellung kann nur beantragt werden, wenn sich die Verletzung weiterhin störend auswirkt, Art. 28a Abs. 1 Ziff. 3 ZGB
Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, damit das Recht auf Gegendarstellung geltend ge-
macht werden kann?
Unmittelbare Betroffenheit •
Persönliche Betroffenheit
Wenn durch die Tatsachendarstellung in der Öffentlichkeit ein ungünstiges Bild der betroffenen Person entsteht
Gewisse Intensität notwendig, blosse Bezugnahme reicht nicht aus
Bereich der Persönlichkeitssphäre muss erfasst werden
• UnmittelbareBetroffenheit
• Jemand muss individuell angesprochen werden bzw. deren Identität muss
erkennbar sein
• Abgrenzung zu den Persönlichkeitsverletzungen
Person muss nicht in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt sein
Tatsachendarstellung
§ Art der Tatsachendarstellung
§ Tatsachen = als Tatsachen gilt das, was bewiesen werden kann oder könnte
§ der Gegendarstellung sind nur Tatsachenbehauptungen zugänglich!
Periodisch erscheinendes Medium
§ Medium: z.B.: Presse, Radio und Fernsehen hinreichender Öffentlichkeitsbezug muss bestehen
§ Periodizität
§ Medium muss sich regelmässig an ein bestimmtes, mehr oder weniger gleichbleibendes Publikum richten
Erläutern Sie den Unterschied zwischen Tatsachenurteilen und Werturteilen.
Tatsachen = als Tatsachen gilt das, was bewiesen werden kann oder könnte§ Werturteil = vermittelt blosse Ansichten einer Person
§ der Gegendarstellung sind nur Tatsachenbehauptungen zugänglich!
Wer kann das Recht auf Gegendarstellung ausüben?
1. Unmittelbare Betroffenheit
§ 2. aufgrund einer Tatsachendarstellung
§ 3. durch ein periodisch erscheinendes Medium
§ 4. Fehlen eines offenbaren Rechtsmissbrauches
Welche Fristen sind bei der Ausübung des Rechts auf Gegendarstellung zu beachten?
Gesuch wird direkt an das Medienunternehmen gerichtet
§ Innerhalb von 20 Tagen seit Kenntnisnahme (relative Frist), spätestens 3 Monate nach der Verbreitung (absolute Frist)
§ Veröffentlichung: es muss derjenige Personenkreis erreicht werden, der mutmasslich die Tatsachenbehauptung zur Kenntnis genommen hat
Was ist Sinn und Zweck verfolgt das Gegendarstellungsrecht?
Grundsatz der Waffengleichheit soll gewährleistet werden
Wer trägt die kosten für eine Gegendarstellung?
Das Medienunternehmen
Welche juristischen Personen haben ihre Regelung im ZGB gefunden?
Verein und Stiftung
Erläutern Sie, warum juristische Personen rechtsfähig sind.
Damit der Geschäftsverkehr vereinfacht wird.
Weil eine juristische Person Wirklichkeit als sozialer Organismus ist.
Erläutern Sie, welche Schritte erforderlich sind, damit eine juristische Person handlungs- fähig wird.
Die erforderlichen Organe müssen besetzt werden.
Wie wird bestimmt, wer Organ einer juristischen Person ist?
FormelleOrgane:«sindjenePersonen,dievonderzuständigenStelledeformazurWahrnehmungvon Organisationsfunktionen berufen werden» (z.B. Vorstandsmitglied des Vereins, Direktionsmitglied einer AG)
§ FaktischeOrgane:«sindallePersonen,diedefactoanderWillensbildungderGesellschaftteilhabenund auch mit entsprechender rechtlicher oder tatsächlicher Entscheidkompetenz ausgestattet sind“.
Erläutern Sie, was unter einem Verein zu verstehen ist.
körperschaftlich organisierte Personenverbindung
ideellem (= nichtwirtschaftlichem) Zweck,
eigene Rechtspersönlichkeit zukommt.»
Wann erlangt der Verein Rechtsfähigkeit?
Bei wirksamer Gründung
Was ist eine Stiftung?
Die Stiftung ist ein mit Rechtspersönlichkeit ausgestattetes und damit verselbständigtes, einem besonderen Zweck gewidmetes Vermögen, kurz ein Zweckvermögen Art. 80
Was bedeutet Stiftungsfreiheit?
Stiftungsfreiheit bedeutet das Recht jeder Person, eine Stiftung zu errichten und sie nach Zweck, Vermögen und Organisation in den Schranken der Rechtsordnung beliebig auszugestalten
Welche Bedeutung hat der Begriff «Rechtsfähigkeit»?
Zurechenbarkeit von Rechten und Pflichten
Möglichkeit einer Person, in den Schranken der Rechtsordnung Träger von Rechten und Pflichten zu sein und diese zu erwerben, zu behalten und darüber zu verfügen
Wem kommt die «Rechtsfähigkeit» zu?
Rechtsfähig ist jedermann“ (Art. 11 Abs. 1 ZGB)
Bei natürlichen Personen aufgrund des „Menschseins“ stets voraussetzungslos
gegeben (Art. 11 Abs. 1 ZGB)
Juristischen Personen kommen alle Rechte und Pflichten zu, „die nicht die natürlichen Eigenschaften des Menschen zur notwendigen Voraussetzung haben“ (Art. 53 ZGB)
Grundsätzlicher Verweis auf Art. 11 ff. ZGB
Welche zivilrechtlichen Konsequenzen hat das Fehlen der Rechtsfähigkeit?
Man kann nichts besitzen, oder irgendwelche Rechte und Pflichten begründen.
Skizzieren Sie den Umfang der Rechtsfähigkeit.
§ Grundsatz: Gleiche Rechtsfähigkeit (Art. 11 Abs. 2 ZGB)
§ Allen Menschen soll grundsätzlich eine umfassende Rechtsfähigkeit zukommen
§ Gleichheit der Rechte und Pflichten besteht „in den Schranken der Rechtsord- nung“, nicht absolut; keine Gleichheit in sozialer, persönlicher, wirtschaftlicher Stellung
Urteilsunfähige Personen sind nicht handlungsfähig (Art. 18 ZGB); hinsichtlich der Ausübung absolut höchstpersönlicher Rechte sind urteilsunfähige Personen im Ergebnis in ihrer Rechtsfähigkeit beschränkt
Für die privatrechtliche Rechtsfähigkeit sind Staatsangehörigkeit und Wohnsitz
allgemein kaum bedeutsam; anders ist dies im öffentlichen Recht.
Grundsatz der Gleichbehandlung kann durch verschiedene Gesetze und Vorschriften eingeschränkt sein (z.B. Art. 2 Abs. 1 BewG; Art. 718 Abs. 4 OR)
Unter welchen Voraussetzungen sind juristische Personen rechtsfähig?
Entweder Eintrag ins Handelsregister oder bei Anstalt und verein vereinfacht.
Ist ein Kind rechtsfähig?
Ja, alter ist irrelevant
Was bedeuten die Begriffe «vollendete Geburt» und «Leben» im Kontext von Art. 31 ZGB?
«vollendete Geburt» = vollständiger Austritt des Kindes aus dem Mutterleib
Erfordernis «Leben»: jede Lebensäusserung des Neugeborenen, wie z.B. Spontanatmung, Herzschlag, Pulsieren der Nabelschnur, willkürliche Muskelbewegungen, ausreichend ist das kleinste Lebenszeichen während kürzester Zeit nach dem vollständigen Austritt aus dem Mutterleib
Ab welchem Zeitpunkt ist ein Mensch rechtsfähig?
Bedingt rechtsfähig (= unter der Bedingung der Lebendgeburt): Art. 31 Abs. 2 ZGB
§ Wird das Kind lebend geboren, war es bereits seit seiner Zeugung rechtsfähig (Zeugung = Verschmelzung von männlichen und weiblichen Keimzellen)
§ Dem Nasciturus werden Rechte und Pflichten zugeordnet, deren Entstehung von Tatsachen abhängig war, die zwischen Zeugung und Geburt lagen.
§ Embryo in vitro
§ Rechtsstellung umstritten: bedingt rechtsfähig ab dem Zeitpunkt der Befruchtung (Art. 31 Abs.2 ZGB) (h.M.)
Ist ein ungeborenes Kind rechtsfähig?
Ja aber nur unter der Bedingung der Lebendgeburt
Ist der «Embryo in vitro» rechtsfähig?
Unter Bedingung der Lebendgeburt rechtsfähig ab Befruchtung
Ist der «Nondum conceptus» rechtsfähig?
Keine Rechtsfähigkeit, aber trotzdem Trägerschaft gewisser Rechte möglich; Art. 311 Abs. 3 ZGB; Art. 480 Abs. 1 ZGB; Art. 545 i.V.m. 488 ZGB; Art. 41 ff. OR
In welchen rechtlichen Kontexten kann der Nondum conceptus Träger von gewissen Rechten sein?
Etwa im Fall von Haftpflichtansprüchen gemäss Art. 41 ff. OR. Bei Kausalität können vor der Konzeption liegende Ereignisse zu Ersatzansprüchen des Kindes führen. Etwa Missbildungen des Kindes in folge einer Einnahme von Medikamenten oder durch Strahlenschäden nach Atomkraftwerkunglück.
Auch diese Ansprüche entstehen nur bei Lebengeburt.
Wann ist eine Person aus rechtlicher Sicht «tot»?
Kriterium für die Feststellung des Todes: Hirntod (= vollständiger und irreversibler Funktions- ausfall des Gehirns, vgl. auch Art. 9 Transplantationsgesetz)
Beachte auch Art. 34 f. Verschollenheit
Was sagt die Kommorientenvermutung (Art. 32 Abs. 2 ZGB) aus?
Ist nicht eindeutig beweisbar, in welcher zeitlichen Abfolge der Tod mehrerer Personen eingetreten ist, so gelten beide als gleichzeitig verstorben => Vermutung widerlegbar!
Was bedeutet «Verschwinden in hoher Todesgefahr»?
§ Konkrete Sachlage massgebend
§ Es bedarf keiner besonderen Gefahrenlage, z.B. Erdbeben, Flugzeugabsturz, etc.
§ Es genügt, wenn sich der Verschwundene in eine Lage begab, welche eine hohe Todesgefahr in sich birgt.
§ Mindestens 1 Jahr seit dem Zeitpunkt der Todesgefahr (Art. 36 Abs. 1 ZGB)
-
- 1 / 79
-