Personen- und Sozialversicherungen
Teil H - Personenversicherung Einzel-Lebensversicherung
Teil H - Personenversicherung Einzel-Lebensversicherung
Kartei Details
Karten | 39 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 27.09.2020 / 04.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200927_personen_und_sozialversicherungen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200927_personen_und_sozialversicherungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche drei Formen von Testament gibt es?
- Öffentliche letztwillige Verfügung
Wird von Notar nach Angaben des Erblassers errichtet und unterzeichnet von Notar und zwei Zeugen
- Eigenhändiges Testament
Handschriftlich, Datum, Eigenhändige Unterschrift
- Nottestament
Kommt selten, nur in Notlage. Kriegsereignis, Todesgefahr, Epidemie
Welche Voraussetzungen braucht es für den Erbvertrag?
- Urteilsfähig, Mündig, öffentlich Beurkundet
Was sind die gesetzlichen Pflichtteile der jeweiligen Parentele?
- Überlebender Ehegatte 50% des Erbanspruchs
- Erstes Parentel 75% des Erbanspruchs
- Zweites Parentel 50% des Erbanspruchs
- Drittes Parentel Kein Pflichtteil
Was bedeutet die Nutzniessung?
- Erblasser kann verfügen, dass Ehegatte Nutzniessung an ganzer Erbschaft erhält. Nutzniesser können ganze Erbe benutzen und Erträge ausschöpfen. Eigentümer sind aber Nachkommen. Nur möglich, wenn gemeinsame Nachkommen vorhanden sind
In welchen zwei Fällen lässt das ZGB eine Enterbung zu?
- Strafenterbung
Pflichtteilserbe hat schweres Verbrechen gegen Erblasser oder eine ihm nahe stehenede Person begangen oder er hat seine familienrechtlichen Pflichten schwer verletzt
- Präventiventerbung
Wenn Nachkomme stark verschuldet ist, kann ihm Erblasser die Hälfte des Pflichtteils entziehen. Dieser muss er jedoch den vorhandenen und später geborenen Kindern des Enterbten zukommen lassen
Was muss jemand tun, der die Erbschaft ausschlagen möchte?
- Drei Monate nach Kenntnisnahme des Todes schriftlich oder mündlich bei zuständiger Erbschaftsbehörde mitteilen für gesetzliche Erben. Bei gesetzten Erben beginnt die Frist ab Kenntnisnahme von Erbstellung erfahren haben
Wann macht man ein öffentliches Inventar?
Wenn man unsicher ist über Schulden des Erblassers. 1 Monat nach Kenntnisnahme des Todes bei kantonaler Erbschaftsbehörde tun
Welche drei Möglichkeiten haben die Erben nachdem ein öffentliches Inventar durchgeführt wurde?
- Vorbehaltlose Annahme der Erbschaft
- Annahme der Erbschaft unter öffentlichem Inventar ( Haftung nur für Schulden die im Inventar aufgeführt sind)
- Ausschlagung der Erbschaft
Wie sieht die Erbreihenfolge bei der Säule 3a aus?
- Überlebende Ehegatten bzw eingetragene partner
- Nachkommen, sowie Personen die vom Verstorbenen erheblich unterstützt worden sind oder letzten 5 Jahre in einem Konkubinat gelebt haben
- Eltern
- Geschwister
- übrige Erben
- Ab 3-5 kann Vorsorgenehmer selbst entscheiden wer wieviel bekommt und welche Reihenfolge
- Leistung fällt an begünstigte Personen und nicht Nachlass.
- Für Einhaltung der Pflichtteile ist Leistung rechnerisch zu Rückkaufswert in Nachlass mit einzubeziehen
Wie sieht die Erbreihenfolge bei der Säule 3b aus?
Versicherungsnehmer ist nicht an die Begünstigtenregelung der Säule 3a gebunden. Er kann frei wählen.
Unter welchen beiden Voraussetzungen werden bei Lebensversicherungen Stempelabgaben fällig?
- Person hat Wohnsitz in der Schweiz oder FL
- Rückkaufsfähige Lebensversicherung der Säule 3b, die durch Einmalprämie finanziert wird
Wie werden Lebensversicherungen mit Rentenleistungen + Rückgewähr bei Todesfall besteuert?
- 100% der Kapitalleistungen getrennt vom übrigen Einkommen zu einem reduzierten Steuersatz von 1/5
Ab welchen Beträgen unterstehen Lebensversicherungen der Säule 3a und 3b der Verrechnungssteuer?
- Kapitalleistungen ab CHF 5000
- Rentenleistungen von CHF 500 pro Jahr
Wie hoch ist die Verrechnungssteuer bei Kapitalleistung und Rentenleistung?
- Kapitalleistung 8%
- Rentenleistung 15% jeder Rente
Wie sind die Vermögenssteuerlichen Behandlungen bei der Säule 3b?
(Rückkauffähige und Nicht rückkauffähige Versicherungen - Kapital und Leibrentenversicherung)
- Rückkaufsfähige Versicherungen
- Kapitalversicherungen unterliegt der Rückkaufswert bis zur Fälligkeit der Leistung der Vermögenssteuer
- Leibrentenversicherung werden in meisten Kantone nur solange erhoben, bis Bezug der Rentenleistung aufgeschoben ist
- Kapitalversicherungen unterliegt der Rückkaufswert bis zur Fälligkeit der Leistung der Vermögenssteuer
- Nicht rückkaufsfähige Versicherungen
Vermögensbesteuerung entfällt
Welche drei Arten von Lebensversicherungen gibt es und was sind ihre Eigenschaften?
- Risikolebensversicherung
Person die stirbt oder erwerbsunfähig wird, löst die Versicherungsleistung aus
- Vermögensbildende Versicherung
Person die das Ende des Versicherungsvertrages erleben muss, um das angesparte Vermögen erhalten zu können
- Altersrentenversicherung
Person die im vereinbarten Zeitraum leben muss, um die vereinbarte Rente zu erhalten
Wann spricht man von einer Lebensversicherung auf zwei Leben?
- Wenn die Versicherungspolice auf zwei Personen lautet und nicht nur auf eine
Z.b zwei Ehepartner. Wenn einer stirbt erhält der andere das vereinbarte Geld.
Auch möglich bei Geschäftspartnern die Geschäft gemeinsam aufziehen
Wer erhält bei einer Risikolebensversicherung Todesfallleistungen?
- 3b
Der Versicherte kann selbst bestimmen, wer die Leistung erhält
- 3a
Gemäss BVG, gesetzliche Rangordnung muss eingehalten werden
Gibt Standardbegünstigungsklausel wenn nichts erwähnt wird:
Zuerst Ehepartner, bei Fehlen an Kinder, bei Fehlen an Eltern, bei Fehlen an Geschwister, bei Fehlen an übrige Erben
Was sind Versicherungsschutz und Versicherungsleistung bei den drei Arten von Lebensversicherung?
- Todesfallversicherung
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Vermögensbildende Versicherungen (Kapitalversicherung)
- Altersrentenversicherung (Leibrenten)
- Todesfallversicherung
- Versicherungsschutz
Finanzielle Risiko des Todes - Versicherungsleistung
Die Begünstigten erhalten die versicherte Geldleistung
- Versicherungsschutz
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Versicherungsschutz
Krankheits- oder Unfallbedingte Verlust des Ewerbseinkommens - Versicherungsleistung
Geldleistung in einer Rente die maximal bis zum Ablauf der Vertragsdauer ausbezahlt wird. Mit Zusatzversicherung werden meist Prämienbefreiungen versichert.
- Versicherungsschutz
- Vermögensbildende Versicherungen (Kapitalversicherung)
- Versicherungsschutz
Sparkomponente und in der Regel auch Todesfall - Versicherungsleistung
Sparkomponente: Versicherte erhält bei Ende der Vertragsdauer die festgelegte Geldsumme. Bei Risikokomponente Todesfall erhalten Begünstigte die Festgelegte Geldsumme
- Versicherungsschutz
- Altersrentenversicherung (Leibrenten)
- Versicherungsschutz
Kauft eine Rente, die zum Versicherungszeitpunkt beginnt - Versicherungsleistung
Wenn vereinbarte Termin eintrifft, zahlt Versicherer abgemachte Rente aus. Meist lebenslänglich. In Todesfall wird Rückgewähr gemäss Abmachung (Police und AVB) an Begünstigte ausbezahlt
- Versicherungsschutz
Welche zwei Arten von Prämien gibt es bei den Lebensversicherungen? Wie sind sie aufgebaut?
- Jahresprämie
Einmal jährlich, kann aber auf Wunsch kürzere Perioden bezahlt werden aber mit Mehrkosten
Weit verbreitet bei Risikoleben und vermögensbildenden Versicherungen
- Einmalprämie
Alles auf einmal. Ist sehr hoher Geldbetrag. Kommt in der Regel bei Altersrenten und auch vermögensbildenden Renten vor
Was ist das Prämiendepot und was sind seine Eigenschaften?
- Kann auf Wunsch des Versicherten eröffnet werden. Dort kann der Versicherte zu beliebiger Zeit Geld einzahlen. Jeweils nur soviel wie alle künftigen Jahresprämien nötig sind. Wird dafür verwendet, die Jahresprämien zu bezahlen und alles wird zu marktüblichen Zinsen verzinst
Was sind die drei Prämienbestandteile?
- Risikoprämie
Wird für Risikodeckung erhoben.Ermittelt durch Sterbewahrscheinlichkeit oder Invaliditätswahrscheinlichkeit. Neben Leistungshöhe sind auch Alter und Geschlecht ausschlaggebend
- Sparprämie
Bei Vermögensbildenden Versicherungen von Bedeutung. Werden verzinst bei abgemachtem Mindestzins bei Vertragsabschluss (technischer Zins). Muss von der FINMA genehmigt werden und meist tiefer als Marktzins da Versicherer gewährleisten muss. Gemeinsam mit Sparprämie ergibt dies Deckungskapital.
- Kostenprämie
Abschluss Inkasso und Verwaltungskosten der Versicherer
Wie werden Überschüsse aus den jeweiligen drei Prämien generiert und was passiert mit ihnen?
- Risikoprämie
Wenn Risikoverlauf günstiger verläuft
- Sparprämie
Wenn höhere Zinsen erwirtschaftet wurden
- Kostenprämien
Wenn Kosten tiefer waren als in Kalkulation angenommen
Werden an Versicherte anteilsmässig zurückerstatten wenn dies der Fall ist. Bereits zugesicherte Überschüsse dürfen nicht mehr zurückgenommen werden
Welche drei Systeme gibt es zur Verwendung von Überschussanteilen?
- Ansammlung der Überschüsse
- Leistungserhöhung
- Verrechnung mit Prämie
Wie sieht der Prozess beim Abschluss einer Lebensversicherung aus?
- Antrag des Versicherungsnehmers
Fragen des Versicherers müssen wahrheitsgemäss und vollständig beantwortet werden. Von Bedeutung sind gesundheits sowie wirtschaftliche Situation
- Prüfung des Antrags
Gesundheitliche und Wirtschaftliche Situation wird geprüft.
- Entscheid des Versicherers
- Annahme
- Annahme mit
Vorbehalt (Ausbruch Krankheit nächste 5 Jahre nicht versichert)
Ausschluss (Krankheit während Vertragsdauer)
Prämienzuschlag (Zur Kompensation des Risikos)
- Ablehnung des Antrags
Was sind die drei Möglichkeiten der Vertragsänderung bei Lebensvesicherungen?
- Der Verzicht (Rücktritt vom Vertrag)
Versicherte kann zurücktreten, wenn erste Jahresprämie bezahlt wurde. Muss vor Ende des Versicherungsjahres dem Versicherer melden. Sonst schuldet er Prämie für das nächste Jahr. Versicherer muss dem Versicherten keine Prämien zurückerstatten, AVB können aber Lösungen anbieten.
- Rückkauf (Auflösung des Vertrages)
Rückkauf nur möglich nachdem drei Jahresprämien bezahlt wurden. Rückkauf nur möglich, bei denen Deckungskapital für versicherte Leistung gebildet wurde. Rückkaufswert entspricht im Prinzip Deckungskapital plus Überschüsse. Versicherer zieht Rückkaufsabzug in Höhe der noch nicht getilgten Abschlusskosten ab.
- Umwandlung (in eine prämienfreie Versicherung)
Vertrag bleibt bestehen, Leistung wird aber so reduziert das mit bereits bezahlten Prämien finanziert wird.
- Auf Wunsch des Versicherungsnehmers
- Vom Versicherer wenn Versicherte nach eingeschriebne Mahnung und Androhung zur Umwandlung nicht zahlt
- Bei reinen Risikoversicherungen
Was sind 4 wichtige Vorteile bei der Lebensversicherung?
- Erbrechtliches Privileg
Bei Ausschlagung der Erbschaft ist Lebensversicherung nicht inbegriffen. Diese wird immer vererbt
- Betreibungsrechtliches Privileg
Wenn Ehegatte oder Kinder an erster Stelle begünstigt hat, gehört Lebensversicherung nicht zur Konkursmasse
- Steuervorteile
Siehe 3a 3b usw.
- Sicherheit
Noch nie kam es, dass in der Schweiz ein Lebensversicherer nicht zahlen konnte
Was ist gleich bleibende und abnehmende Versicherungssumme?
- Gleich bleibende bei Todesfall
Versicherungssumme bleibt während der Laufzeit immer gleich. Wird angewendet wenn finanzielle Situation immer gleich bleibt
- Abnehmende Versicherungssumme
WIrd jedes Jahr um einen gleichen Betrag kleiner. Wird angewendet, wenn Vermögensbedarf der Begünstigten laufend abnimmt.
Wie ist die Abstufung bei einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung nach Invaliditätsgrad?
- bis 24% Keine
- Ab 25% abgestufte Teilrente
- Ab 66,66 Vollrente
Wie ist die Wartefrist, Maximale Dauer und Auszahlung bei der Erwerbsunfähigkeitsversicherung gestaltet?
- Wartefrist beginnt ab Feststellung der Erwerbsunfähigkeit. Zwischen 3-24 Monate frei wählbar
- Maximale Dauer in der Regel auf Eintritt Pensionierung festgelegt
- Auszahlung in der Regel vierteljährlich
-
- 1 / 39
-