vokabeln
öko
öko
Kartei Details
Karten | 190 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 21.09.2020 / 21.09.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200921_vokabeln
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200921_vokabeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Pelagial
Lebensraum des freien Wassers
Litoral
Küstenwärts angrenzende Lebensräume
Homoplasie
Merkmale, die durch konvergente Entwicklung entstanden sind
Schwankungsregel
Die Individuenzahl von Räuber und Beute schwanken periodisch und sind gegeneinander zeitlich verschoben
Hyperarid
sehr trocken
Tropholytische Zone
Zehrschicht
Synergistische Epistasie
mehrere Mutationen haben einen noch stärkeren negativen Effekt als eine einzelne nachteilige Mutation
Endoparasitische Makroparasiten
: Vermehrung außerhalb des Wirtes durch Abgabe von Eiern
Ästivation
: Sommerschlaf
Schnelleres Wachstum der Beutepopulation
Nach einer gleichstarken Verminderung von Beute und Räuber nimmt die Individuenzahl der Beute schneller zu als die der Räuber
Stenök
Spezialisten
Hamilton’s Regel:
Altruismus entwickelt sich, wenn Verwandtschaft mit dem Vorteil größer ist als die Kosten
Genotypfrequenz:
relativer Anteil eines Genotyps an der Gesamtheit aller Genotypen
Red-Queen Hypothese
sexuelle Reproduktion hat bei schnellen Umweltänderungen einen evolutionären Vorteil
Phänologie
Vorverlagerung des Aufblühzeitpunktes oder von Zugzeiten
Laurophyllisierung
Zunahme von laurophyllen Arten
Heritabilität:
Vererbbarkeit eines Merkmals
Homologie
Merkmale, die bei einem gemeinsamen Vorfahren vorkamen
Flachwurzler
große Bäume mit Brettwurzeln
Zonobiom:
Großlebensraum
Rhizom:
unterirdisch kriechende Sprossachse
Phylogenie
Phylogenetische Verwandtschaft
Xerophyten
an Trockenheit angepasste Pflanzen
Allometrie
Autokorrelation; Zusammenhang zwischen Körpergröße und einem anderen biologischen Merkmal
Evolution
Veränderung von Organismen über die Zeit
Entomogamie / Entomopholie
Insektenbestäubung
Amiktisch
ganzjährig warme oder kalte Gewässer
Phänotypischer Artbegriff:
innerhalb einer Art haben Organismen eine größere Merkmalsähnlichkeit
Krypsis
Die Beute wird vom Räuber übersehen
Mimese
Objektähnlichkeit
-
- 1 / 190
-