öko


Kartei Details

Karten 190
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 21.09.2020 / 21.09.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200921_vokabeln
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200921_vokabeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Laurophyllisierung

Zunahme von laurophyllen Arten 

Heritabilität:

Vererbbarkeit eines Merkmals

Homologie

Merkmale, die bei einem gemeinsamen Vorfahren vorkamen

Flachwurzler

große Bäume mit Brettwurzeln

Zonobiom:

Großlebensraum

Rhizom:

unterirdisch kriechende Sprossachse

Phylogenie

Phylogenetische Verwandtschaft

Xerophyten

 an Trockenheit angepasste Pflanzen

Allometrie

Autokorrelation; Zusammenhang zwischen Körpergröße und einem anderen biologischen Merkmal

Evolution

Veränderung von Organismen über die Zeit 

Entomogamie / Entomopholie

Insektenbestäubung 

Amiktisch

ganzjährig warme oder kalte Gewässer

Phänotypischer Artbegriff: 

innerhalb einer Art haben Organismen eine größere Merkmalsähnlichkeit

Krypsis

Die Beute wird vom Räuber übersehen

Mimese

Objektähnlichkeit

Mutationen:

Veränderung des Genoms eines Organismus

Zufällige genetische Drift

Frequenz eines Allels kann durch den Prozess der zufälligen Weitergabe an die nächste Generation verändert werden

Populationsgröße

Gesamtzahl der Individuen im Siedlungsgebiet

Mäander

Flussschlinge in einer Abfolge weiterer Flussschlingen

Intraspezifische Konkurrenz

Konkurrenz um limitierte Ressourcen 

Polymorphismus

genetische Variation

Integument

Körperhülle, Außenhaut

Umweltschutz

Reinhaltung von Luft, Wasser, Boden und Klima

Altruismus

reduziert die Reproduktionsleistung des Gebers, erhöht die des Empfängers

Konstanzregel der Mittelwerte

Langfristig bleiben die Mittelwerte beider Populationen konstant

Dimiktisch

Zirkulation tieferer Seen zweimal im Jahr

Fortpflanzungseinheit

Vererbungseinheit 

Molekulare Uhr

gleichmäßige Ansammlung von Mutationen zwischen Arten

Zonoökotone

Übergangsräume

Neutrale Mutationen:

: Homozygotie in Populationen

Founder-Effekt

eine spezielle Form der genetischen Drift; Etablierung einer neuen Population, die nur einen kleinen Teil der gesamten genetischen Variation der elterlichen Populationen enthält

Parapatrische Artentstehung

: Entstehung neuer Arten durch eine Bereichserweiterung

Benthos:

Organismen des Benthal 

Gruppenselektion

Selektion, die das beste für die Gruppe zur Folge hat

Polyphag

viele verschiedene Nahrungsquellen

Euryök

Generalisten

Altarme und Altwasser

abgeschnürte Mäander

Resistenz:

Abwehr von Herbivoren

Tümpel:

flache, periodisch austrocknende Wasseransammlung mit natürlicherweise stark schwankenden Wasserständen ohne Wasserführung bzw. Ablauf

Lamarckismus:

parallele Entwicklung