Bilanzanalyse Formeln
Formelsammlung
Formelsammlung
Set of flashcards Details
Flashcards | 36 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Other |
Created / Updated | 16.09.2020 / 02.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200916_bilanzanalyse_formeln
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200916_bilanzanalyse_formeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Flächenproduktivität (Umsatz je Quadratmeter)
Umsatz / Verkaufsfläche in m2
Mitarbeiterproduktivität (Umsatz je Mitarbeiter)
Umsatz / Anzahl Mitarbeiter
Stundenproduktivität (Umsatz je produktive Stunde)
Umsatz / Anzahl produktive Stunden
Book-to-bill-ratio
Auftragseingang = book / Fakturierter Umsatz = bill
Materialintensität
Materialaufwand / Produktionsertrag
Personalintensität (Arbeitsintensität)
Personalaufwand / Produktionsertrag
Kapitalintensität
Abschreibungsaufwand / Produktionsertrag
Umschlag Forderungen L+L
Kredit-Warenertrag / durchschnittlicher Bestand Forderungen L+L
Zahlungsfrist Kunden
Durchschnittlicher Bestand Forderungen L+L * 360 Tage / Warenertrag
Lagerumschlag
Warenaufwand / Durchschnittlicher Warenvorrat
Lagerdauer
Durchschnittlicher Warenvorrat * 360 / Warenaufwand
Umschlag Verbindlichkeiten L+L
Kredit-Wareneinkäufe / Durchschnittlicher Bestand Verbindlichkeiten L+L
Zahlungsfrist Kunden
Durchschnittlicher Bestand Forderungen L+L *360 Tage / Warenertrag
Kapitalumschlag
Umsatz / Durchschnittliches Kapital
Umschlag des operativen Nettoumlaufvermögens (NUV)
Umsatz / Durchschnittliches operatives Nettoumlaufvermögen
Fremdfinanzierungsgrad
Fremdkapital / Gesamtkapital
Eigenfinanzierungsgrad
Eigenkapital / Gesamtkapital
Selbstfinanzierungsgrad
Gewinnreserven / Eigenkapital
Intensität des Umlaufvermögens
Umlaufvermögen / Gesamtvermögen
Intensität des Anlagevermögens
Anlagevermögen / Gesamtvermögen
Liquiditätsgrad 1
Flüssige Mittel / Kurzfristiges Fremdkapital
Liquiditätsgrad 2
Flüssige Mittel + Forderungen / Kurzfristiges Fremdkapital
Liquiditätsgrad 3
Umlaufvermögen / Kurzfristiges Fremdkapital
Anlagedeckungsgrad 1
Eigenkapital / Anlagevermögen
Anlagedeckungsgrad 2
Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital / Anlagevermögen
Goldene Bilanzregel
Die goldene Bilanzregel verlangt, dass langfristig investiertes Kapital auch langfristig finanziert wird. Der Anlagedeckungsgrad 2 sollte demnach mind. 100% sein.
Rentabilität des Eigenkapitals (Return on equity, ROE)
Gewinn / Eigenkapital
Rentabilität des Gesamtkapitals (Retour on assets, ROA)
EBIT / Gesamtkapital
Rentabilität des investierten Kapitals (Return on invested capital, ROIC)
Gewinn + Zinsen / Investiertes Kapital (EK + FK ohne VLL)
Bruttogewinnmarge (Handelsmarge)
Bruttogewinn / Umsatz
-
- 1 / 36
-