Selbstmanagement
nach Compendio Bücher
nach Compendio Bücher
Kartei Details
Karten | 52 |
---|---|
Lernende | 13 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 02.09.2020 / 12.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200902_selbstmanagement
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200902_selbstmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welches sind die Grundelemente des Harvard-Konzepts?
Menschen, Interessen, Möglichkeiten und Kriterien
Was ist das Diversity Management und welches sind die kulturellen Unterschiede?
Es umfasst alle Massnahmen gegen Diskriminierung und fördert die Vielfalt zugunsten des Wettbewerbvorteils.
- Ethnischer Hintergrund
- Staatsangehörigkeit
- Alter
- Gesundheit /Krankheit
- Geschlecht
- Religion / Weltbild
- Hautfarbe /Rasse
- Mutter- / Fremdsprache
Welches sind die verschiedenen Ebenen des Diversity Managements?
Interne Diversity = Auf der Ebene des Managements oder auf der Ebene der Mitarbeiter
Externe Diversity = Kunden Diversity, Lieferanten Diversity, Stakeholder Diversity
Was ist der Unterschied zwischen interkulturellem Management und Diversity Management?
Interkulturelles Management = Lernen aus der Differenz
Diversity Management = Inklusion und Chancengleichheit
Charaktereigenschaften von Präsentationen?
Einweg-Kommunikation, Faustregel: 10% Einleitung, 85% Hauptteil und 5% schluss,
Präsentationen haben einen informierenden, motivierenden und interaktiven Charakter, sie lässt sich in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung gliedern.
Wie präsentiert man verständlich?
Einfach und klar, gut geliedert, prägnant und anregend
Wie läuft der Teambildungsprozess von Tuckman ab?
- Forming (Kennenlernphase)
- Storming (Konfliktphase)
- Norming (Kompromissphase)
- Performing (produkte Arbeitsphase)
- Adjourning (Auslösung)
Formel für Zielformulierungen?
SMART
S=Specific
M=Measurable
A=Achievable
R= Result oriented
T=Time related
Erkäre die Alpenmethode?
Die Alpenmethode ist eine Methode um eine erfolgreiche Tagesplanung zu erstellen und sich so auch Zeit zu sparen. Besseres Zeitmanagement = keine Verlustzeiten
ALPEN
A=Aufgaben notieren
L=Länge festlegen (Zeitaufwand festlegen)
P= Pufferzeiten einreichnen
E= Entscheidungen treffen
N=Nachkontrolle machen
Welche Prinzipien die Zeit und Aufwand ins Verhältniss setzen gibt es?
Maxiumumprinzip = mit der zu verfügungstehender Zeit ein maximales Ergebnis erziehlen
Minimumprinzip = befriedigendes Ergebnis in möglichst kurzer Zeit erreichen
Erkläre das Pareto-Prinzip und ABC Analyse?
Prinzip zur Erleichterung der Prioritätssetzung.
In 20% der aufgewendeten Zeit werden 80% der Ergebnisse erziehlt
Aufgaben nach ABC kategorisieren, Frage der Wichtigkeit einer Aufgabe steht im Vordergrund.
A Aufgaben=Wichtig, dringend, selbsterledigen
B Aufgaben= durchschnittlich wichtig, muss nicht selbständig erledigt werden und kann verschoben werden
C Aufgaben = unwichtig, kann verschoben werden und ist nicht selbständig zu erledigen
Eisenhower Prinzip?
Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit kategorisieren. A, B, C und D = Postkorb nach Eisenhower
Sofort selbst, terminieren, Delegieren oder nicht erledigen
Was sind Stressoren?
Stressoren sind Faktoren die Stress auslösen.
- physikalische Stressoren=lärm, hitze, etc.
- Physische Stressoren=Schmerz, Hunger etc
- Psychische Stressoren=Zeitdruck, Sorgen, etc
- Soziale Stressoren= Ablehnung durch andere, Konkurrenzdenken etc
Welches sind die Massnahmen des Stressmanagements?
- Stressbewätigung
- Stressprävention
- externe Hilfe
Was ist eine Kompetenz und welche Arten gibt es?
Kompetenz = Alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Bereitschaft diese einzusetzten.
Sach- und Fachkompetenz=Berufsspezifische Aufgaben und Probleme bearbeiten können
Methodenkompetenzen= Methoden und Verfahrensweisen kennen um Aufgaben zu erledigen.
Selbstkompetenzen= Persönliche Haltung
Sozialkompetenzen= Beziehungen zu andernen Menschen aufbauen zu können
Handlungskompetenz / Informationskompetenz / Interkulturelle Kompetenz / Management oder Führungskompetenzen
Was ist informieren?
informieren ist das zielgerichtete, zwecksgebundene Senden von Signalen.
Welche 6 Kriterien im Informationsmanagement gibt es?
- Genau, welche Infos kommen woher?
- Wirksam, wer braucht welche Infos?
- Zweckdienlich, wozu wird die Information gebraucht, wie detailliert?
- Rechtzeitig, wann werden die Infos gebraucht?
- Rationell, welcher Infokanal eignet sich am Besten?
- Verständlich, wer benötigt welche Sprache/Formulierung?
Wie wirken Informationen? (auf welchen Ebenen?)
Auf Sachebene -> steuernd für optimale Leistungen
Auf Beziehungsebene -> motivierend, identifizierend und integrierend
Auf Führungsebene ist die Informationsbeschaffung eine Bringschuld, Führungsperson muss seine Leute informieren.
Allgemeine Infos sind hingegen eine Holdschuld und müssen von den MA selbstbeschafft werden.
Welches sind die Anforderungen an eine Information ?
1. Sachgerecht; Need-to-have Info, für den Arbeitsprozess zwingend notwendig
2. Vollständig; 6 W Fragen, was, wer, wozu, wann, wie, wo?
3. Adressatengerecht; angepasst an den Empfänger, Stufengerecht, Verhältnismässig
Was ist ein adäquater Medieneinsatz?
Das passendes Medium für den Anlass und den Empfängerkreis wählen. Medium soll Botschaft verstärken.
Mündlich vs. Schriftlich?
Mündlich: Direkt, individuell, schnell, knapp, direkte Rückfrage möglich, sofortiges Ausräumen von Missverständnissen
Dinglichkeit, Betroffenheit, Diskretion
Schriftlich: dauerhaft, verbindlich, präzise, durchdachte Formulierung möglich, komplexere Inhalte, viele Adressenten möglich
gesetzliche/formelle Anforderungen, Verbindlichkeiten, Wichtigkeit
Was versteht man unter Netzwerkpflege?
Netzwerk = lockere Organisationsform, die den Austausch und der Kooperation dienen. Netzwerk muss systematisch aufgebaut und gepflegt werden.
Grundsätzliche Fragen zum Aufbau:
- Welche Ziele verfolge ich?
- Wieviel Zeit steht zur Verfügung?
- Welche Form?
- Welche digitalen Netzwerke (Insta privat, Linkedin Geschäftlich)
Was ist eine Innovation?
Innovationen sind Neuerungen, die den Marktteilnehmern nützlich sind und dem UG einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Innovationen können nach Neuheitsgrad, sprunghaft oder revolutionär und inkremmentell unterschieden werden.
Was ist eine Invention?
Eine Invention ist eine Neuerung, welche noch eine Idee ist oder sich in der Konzeptionsphase befindet.
Wie definiere ich Trend?
Ein Trend ist eine beobachtbare Veränderung, die voraussichtlich länger anhält. Trends können nach einer gewissen Zeit aber auch wieder verschwinden.
Was sind demnach Megatrends?
Megatrends sind Trends die sich etabliert haben und nicht mehr weg zu denken sind. Bsp. Digitalisierung
Was ist eine Leistungsinnovation?
Alle Neuerungen an einem Produkt, welches das Angebot so attraktiv machen, dass es sich auf dem Markt behaupten kann. Eine Leistungsinnovation bietet dem Kunden einen besonderen Kundennutzen.
-> hilft kunden zu binden und neue zu gewinnen.
Wie beschreibt man einen Kundennutzen?
Der Nutzen einer Leistung eines Produkts. Bildet die Grundlage für den Kaufentscheid und Grundlage des Marketings.
Grundnutzen: Hauptfunktion des Produkts
Zusatznutzen: Psychologisch wirksamer Aspekt
Definition Qualitätsmanagement?
Einhaltung von definierten Standards. Kontinuiertliche Verbesserung entlang der Wertschöpfungskette zur Steigerung des Kundennutzens.
Was bzw. welche Quellen nutzt man für das Qualitätsmanagement?
Beschwerdemanagement, ERFA-Gruppen, Schulungen, Workshops, Fachmedien, Fachmessen, Netzwerk, Branchenleader, Kundenbefragung, Verbraucherorganisationen, Trendscouting
-
- 1 / 52
-