Bootsprüfung
Theorie Fragen für die praktische Bootsprüfung
Theorie Fragen für die praktische Bootsprüfung
Set of flashcards Details
Flashcards | 28 |
---|---|
Students | 12 |
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Other |
Created / Updated | 08.08.2020 / 09.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200808_bootspruefung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200808_bootspruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Woher erhalten wir Wetterinformationen?
Zeitung, Radio, TV, meteoschweiz.ch
Wie hoch ist die Zuggeschwindigkeit bei einer Warmfront?
15 Knoten
Wie hoch ist die Zuggeschwindigkeit bei einer Kaltfront?
25 Knoten
Woher kommt Westwind und welche Luft bringt er mit?
Westwind kommt vom Atlantik über Europa. Meist feuchte Luft, neigt zu Gewitter und Sturm. Dunkle Wolken über Entlebuech und Pilatus erkennbar.
Woher kommt Nordwind und welche Luft bringt er mit?
Kommt vom Norden und bringt trockene Luft.
Woher kommt Südwind und welche Luft bringt er mit?
Kommt vom Süden und bringt warme Luft. Örtlich schönes Wetter. Beim Abklingen der Fön Lage gibt es starke Winde, Böen und schlechtes Wetter
Wann wird Starkwindwarnung ausgelöst?
Wenn Windböen von 25 - 33 Knoten erwartet werden (46 - 61 km/h). Leuchtet 40 x pro Minuten
Wann wird die Sturmwarnung ausgelöst?
Wenn Windböen über 33 Knoten erwartet werden (61 km/h). Leuchtet 90 x pro Minuten
Was muss man bei einer Sturmwarnung beachten?
Sofort an den Hafen zurückkehren oder das geschützte Ufer aufsuchen. Muss man fernab vom Heimhafen abwettern, sind angehörige und die Seepolizei zu informieren.
Wie funktioniert die Schiffskontrolle am Schiff?
Wir Kontrollieren auf Beschädigungen der Schale, Schrauben, Kabel und Leitungen zum Motor.
Wie kontrolllieren wir die Positionslichter?
Anstelle des Bug- und Hecklichtes, kann ein weisses Rundumlicht geführt werden.
Steuerbord grünes Licht
Backbord Rotes Licht
Was gehört zur vorgeschriebenen Schiffsausrüstung?
- Notflagge
- Nebelhorn
- Eimer
- Lenzpumpe mit über 30 kw Leistung
- Tauwerk
- Ruder oder Paddel
- Bootshaken
- Feuerlöscher, für Innenborder, zweiter Feuerlöscher oder Löschdecke wenn eine Heizung oder Kochgelegenheit besteht.
- Pro Person eine Schwimmweste mit Kragen (75 Newton Auftrieb, auf dem Bodensee 100 Newton auftrieb)
- Rettungswurfgerät mit 10 Meter Leine (über 30 kw Leistung)
- Anker mit Tauwerk
- Reservelicht
Mitzuführende Ausweise und Dokumente?
- Führerausweis
- Schiffsausweis
- Abgasdokument
- Konformitätserklärung
Wodurch kann es zu Wasser im Boot kommen?
Von oben: Durch eine defekte Blache oder hohen Wellengang
Von unten: Leck am Unterwasser durch Treibgut, Grundkontakt und Havarie
Durch ein defektes Kühlwassersystem
Wie funktioniert die Bilgenkontrolle?
- Vor Start des Motors die Bilge auf Wasser, Benzingeruch und Öl in der Wanne kontrollieren.
- Bei innenborder 5 Minuten den Blower laufen lassen.
- Wasser mit der Bilgenpumpe oder Lenzpumpe entfernen.
- Mit Öl gemischtes Wasser muss mit Schwamm und eimer aufgesogen und separat entfernt werden.
Was muss vor der Abfahrt alles geprüft werden?
Beim Innenborder das Kühlungssystem
Beim Aussenborder Wasserkühlstrahl kontrollieren
Das Seewasser auf verunreinigungen (Öl) überprüfen
Tankinhalt
Öldruck
Temperatur
Vorgehen bei Motor und Vergaserbrand
Ruhe behalten
Boot anhalten und Brandherd lokalisieren
Benzinhanen schliessen
Motor ausschalten
Benzinzuleitung entleeren
Batteriehauptschalter abstellen
Rettungswesten verteilen und weg von Brandherd bringen
Nicht in geschlossene Räume
Feuerbekämpfung beim Innenborder?
Motorraum wenig öffnen und durch Luftschlitze auf den Brandherd zielen. Bei einem Bilgenbrand, mit Feuerlöscher Teppich legen.
Feuerbekämpfung beim Aussenborder?
Motor mit nassen Tüchern abdecken und Wasser nachgiessen
Brennende Flüssigkeit wie Öl nicht mit Wasser löschen
Soforthilfe mit Notflagge und Horn anfordern
Polizei benachrichtigen
Vorgehen bei Elektro und Kabelbrand?
Ruhe behalten und Boot anhalten
Batteriehauptschalter ausschalten
Rettungsweste an Passagiere verteilen
Wenn der Brand auuserhalb der Motorraumes liegt, Motor laufen lassen und Land ohne elektronik ansteuern.
Amaturenbrand ist fast unmöglich mit Feuerlöscher zu bekämpfen
Brand ersticken
Wie funktioniert die Leckbekämpfung?
Boot anhalten
Schauen wo Wasser eintritt
Bilgenpumpe einschalten
Loch von innen stopfen
Wasser schöpfen mit Eimer oder Schöpfer
Anstellwinkel beim fahren ändern
Nächsten Hafen anfahren oder Boot an Land auflaufen lassen
Polizei informieren
Wie funktioniert das Belegen eines Schiffes?
Motor ausschalten
Mit Bug oder Heckleine aussteigen
Schiff an richtige Position bringen
Bugleine und dann Heckleine mit Mastwurf festmachen
Kontrolle: Seitlicher Abstand zum Steg max. 1 Meter
Evtl. zweite Bugleine nehmen, falls das Boot nicht stabil hält
Evtll auf einem Spring belegen
Standortbestimmung
- Mit Handy Foto
- Mann über Boot taste drücken für GPS koordinaten
- Deckpeilung
- Kreuzpeilung (90 grad)
Was ist Deviation?
Ablenkung durch elektrische Magnetfelder, Stahlschiffe oder Schiffsteile aus Eisen. Kompass deshalb 1 Meter vor der elektronik anbringen
Was ist Deklination?
Der geographische und der magnetische Nordpool sind nicht am selben Ort?
Wo muss bei der Steuerboard und Backboard Landung (45 grad) hingezielt werden?
1.5 meter nach dem Heckpfosten anvisieren und 1.5 Schiffslängen vorher abdrehen
Wo muss bei der Steuerboard und Backboard Landung (90 grad) hingezielt werden?
Gerade auf den Heckpfosten zufahren und 1.5 meter vor pfosten einlenken
Wo muss bei der Steuerboard und Backboard Landung (40 grad) Rückwärts hingezielt werden?
Das Ziel 1 Meter vor dem Heckpfosten anvisieren und 1 Bootlänge vorher abdrehen
-
- 1 / 28
-