Pharmakologie
Modul08
Modul08
Fichier Détails
Cartes-fiches | 51 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 17.07.2020 / 20.10.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200717_pharmakologie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200717_pharmakologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wo wirken Thiazide?
im frühdistalen Tubulus z.B.Esidrex
Wo wirken Kaliumsparende Diuretika?
spätditaler Tubulus
z.b. Aldactone
Osmolaxantien
Halten Natrium und Wasser im Darm zurück dadurch Erweichung und Vermehrung des Darminhalts
z.b. Importal, Movicol
Stimulierende Laxantien
Hemmen verzögert die Resoption von Natrium und Wasser aus dem Darm -> Erweichen und Vermehren den Darminhalt, Förderung der Darmmotorik
Laxantien: Gleitmittel
Verringerung des mechanischen Widerstands bei der Peristaltik, stuhlaufweichende Wirkung
z.b. Paragol
Quellstoffe (Laxantien)
Mildes Abführmittel
Arzneistoff quellt auf nach aufnahme von Wasser, Darm nimmt an Volumen zu, Darmperistaltik wird gesteigert
z.b. Flohsamen, Metamucil
Unerwünschte Wirkung bei Opioiden
Nausea, Atemdepression, Obstipation, Sedierung, Miosis, Abhängigkeit
UAW bei Gluccocorticoiden
Osteoporose, Immunsuppression, Wachstumsverzögerung bei Kindern
Lipidsenker
Atorvastatin, Zocor
Magen-Darm trakt
NSAR Indikationen
bei Entzündlichen, rheumatischen erkrankungen, Gicht, Migräne, Fieber
Antibiotika Wirkung
gegen bakterielle Infektionen unter Schonung des Organismus (Herausforderung)
Gefahr von Resistenz
Was muss bei einer Antibiotikagabe beachtet werden?
Indikation
Zuerst erregerspezifisches Antibiotika versuchen vor breitbandab.
Ausreichende Dosierung
Wirkungsort erforschen (Harnwege, Liquor)
Anwendungsdauer
Koanalgetika
Wurden für eine andere Indikation entwickelt bzw. zugelassen, können aber eine Schmerztherapie ergänzen.
Vorallem bei neuropathischen sz.
Antidepressiva und antiepileptika sind die häufigsten
Wirkung von Ventolin
Bronchospasmolytisch
Indiziert bei Asthma bronchiale, chronischer bronchitis
Penetrationssalbe
Wirken lokal und oberflächlich (z.b. Zinksalben)
Was bedeutet Pharmakokinetik?
Pharmakokinetik beschreibt was der Körper mit einem Arzneimittel macht
Was bedeutet Pharmakodynamik
Beschreibt was das Medikament mit dem Körper macht
LADME
L:
Liberation (Freisetzung)
LADME
A:
Absorption (Aufnahme in Blutbahn)
LADME
D:
Distribution (Verteilung)
LADME
M:
Metabolisation (Umwandlung )
LADME
E:
Elimination (Ausscheidung)
Was ist ein Arzneimittel?
Stoffe die zur Anwendung kommen die:
- zur Heilung/Linderung oder zur Verhütung von Krankheiten bestimmt sind (Präsentationsarzneimittel)
- physiologischen Funktionen durch deren Wirkung wiederherstellen oder beeinflussen (Funktionsarzneimittel)
- für das Erlangen eine ärztliche Verordnung vorliegen muss (Diagnostika)
Welche Arzneimittel fallen unter die Abgabekategorie A?
Arzneimittel die
- ärztlich verordnet werden müssen (zum Beispiel Morphin)
- nur eine kurze Zeit angewendet werden dürfen (z.b. Antibiotika)
- durch falsche Anwendung Folgeschäden verursachen könnten
Welche Arzneimittel fallen unter die Abgabekategorie B?
Erfordert Abgabe durch Medizinperson
Muss ärztlich verschrieben und überwacht werden (z.b. Blutdrucksenker)
Parenterale Anwendung
Welche Arzneimittel fallen unter die Abgabekategorie D?
Erfordert eine Fachberatung (z.b. Ibuprofen)
Welche Arzneimittel fallen unter die Abgabekategorie E?
Erfordert keine Fachberatung (z.b. Hustenbonbons)
Welche Applikationsarten umgehen den First-Pass Effekt (parenteral)?
Vorteil bei einer kürzeren Plasmahalbwertszeit?
Kürzere Wirkung, wird schneller wieder abgebaut (z.b. Narkose)
Was muss bei einer längeren Plasmahalbwertszeit beachtet werden?
Kumulation
Überwachung des Pat.
-
- 1 / 51
-