Logistik
Logistik und Spedition - Wirtschaftsfachwirt (Handlungsspezifische Qualifikationen)
Logistik und Spedition - Wirtschaftsfachwirt (Handlungsspezifische Qualifikationen)
Set of flashcards Details
Flashcards | 103 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Traffic |
Level | Other |
Created / Updated | 15.07.2020 / 15.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200715_logistik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200715_logistik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Erkläre das Prinzip der Fertigungsinseln.
kleine Fertigungsteams fertigen zusammen eine bestimmte Anzahl von Fertigungsschritten
Erkläre das Prinzip der Fließfertigung.
Anordnung von Mensch und Maschine in der logischen Abfolge der Fertigungsschritte mit Zeittaktung.
Vorteil ist die Senkung der Durchlaufzeiten, Verzicht auf Zwischenlager, Senkung der Kosten und Erhöhung der Produktivität.
Nachteile sind jedoch die monotone Arbeit (Demotivation), enorme Kosten bei Ausfall einer Kette im Glied, hoher Organisationsaufwand und die notwendige Standardisierung der Produktion.
Es gibt 8 Träger und Verantwortliche im Bezug auf Verladung und Versand. Welche?
Versender
Absender
Verlader
Frachtenvermittler
Spediteur
Frachtführer
Fahrzeugführer
Werkverkehr
Für was ist der Versender verantwortlich?
Auftraggeber des Speditionsvertrages und ist idR auch der Absender
Für was ist der Absender verantwortlich?
Ist Auftraggeber der Versendung, der Lieferant. Ist verantwortlich für ordnungsgemäße Verpackung und Kennzeichnung, korrekte Be- und Entladung beim Empfänger und korrekte AUsstellung des Frachtbriefs (411 HGB)
Für was ist der Verlader verantwortlich?
Erfüllungsgehilfe des Absenders, verantwortlich für die richtige Verladung der Güter
Für was ist der Frachtenvermittler verantwortlich?
vermittelt gegen Provision einen Vertrag zwischen Absender und Frachtführer. Nicht Teil des Frachtvertrags.
Für was ist der Spediteur verantwortlich?
Der Spediteur ist der beauftragte Unternehmer, der für die Beförderung der Güter zuständig ist. Kann gleichzeitig Frachtführer sein, muss aber nicht.
Für was ist der Frachtführer verantwortlich?
(von Spediteur oder Absender) Beauftragter für den Versand der Güter gemäß Frachtbrief
Für was ist der Fahrzeugführer verantwortlich?
Erfüllungsgehilfe des Frachtführers und für Transport mit Fahrzeug beauftragt (LKW z.B.)
Nenne 3 nicht-wertschöpfende Tätigkeiten im Bezuga uf die Wertstromanalyse.
- Ausschuss
- Überproduktion
- unnötige Transportabläufe
- überflüssige Lagerbestände
- mangelhafte Arbeitsplatzergonomie
- fehlerhafte Qualifizierung der MA
Was regeln Incoterms?
Wer übernimmt die Transportkosten?
Wer trägt die Kosten der Transportversicherung?
Wer trägt das Risiko der Beschädigung /des Untergangs der Güter?
Was besagt bei den Abkürzungen der Incoterms die E / F / C-Klausel?
E: der Verkäufer muss die Warelediglich auf seinem Gelände zur Verfügung stellen. Der Köäufer trägt die gesmaten Transportkosten und übernimmt das Risiko ab Werk.
F: der Verkäufer hat die Ware einem bestimmten Frachtführer zu übergeben. die kosten für den Haupttransport übernimmt der Käufer.
C: Verkäufer muss auch die Kosten des Haupttransports übernehmen. Gefahrenübergang erfolgt, wenn die Ware vom Verkäufer an den Frachtführer übergeben wird. (2-Punkt-Klauseln, weil Kosten- und Gefahrenübergang an unterschiedlichen Orten stattfinden)
Was ist der Unterschied zwischen Incoterms FCA / FAS / und FOB?
FCA (free carrier): Käufer übernimmt Kosten und Risiko ab Übergabe an den Frachtführer
FAS (free alongside ship): Käufer trägt die Kosten und Risiko ab Übergabe an Frachtführer am Hafen
FOB (free on board): Käufer trägt Kosten udn Risiko nach Verladung auf das Schiff
Was ist der Unterschied der Incoterms CFR / CIF /CPT und CIP?
CFR (cost, freight): Käufer trägt Risiko und kosten bis Verschiffung und zusätzlich Frachtkosten für Seeverkehr.
CIF (cost, insurance, freight): zusätzlich zu Kosten + Risiko bis zur Verschiffung udn Kosten für Fracht zahlt Verkäufer auch die Transportversicherung für Seeverkehr.
CPT (carriage paid to...): Verkäufer trägt Risiko + Kosten bis zur Übergabe an Frachtführer. Zusätzlich Frachtkosten für LKW, Bahn, Flugzeug.
CIP (carriage, insurance paid to...): zusätzlich zu Kosten + Risiko bis zur Verschiffung udn Kosten für Fracht zahlt Verkäufer auch die Transportversicherung für Bahn, LKW, Flugzeug..
Firma XY bezieht ihr Sortiment aus 25 Warengruppen bei insgesamt 80 verschiedenen Lieferanten. 60% der Bestellungen über 8% der Lieferanten, die restlichen Bestellungen bei 92% der Lieferanten. Was sind 4 mögliche (negative) Folgen dieses Einkaufsverhaltens?
- hoher Zeitaufwand für Auswahl der Lieferanten und Bestellungen
- Verlust der Übersicht über Lieferanten und deren individuelle Leistungen
- geringer / mangelnder Kontakt zu Lieferanten
- hoher Pflegeaufwand für Lieferantenstammsätze
- hoher AUfwand für Rechnungsprüfung und Buchhaltung
- hohe Kosten im Wertschöpfungsprozess Beschaffung
- u.U. mangelnde Kooperationsbereitschaft bei Mandanten
Welche 3 Maßnahmen sind geeignet um den Einkaufsprozess (viele Lieferanten) zu vereinfachen und die Kosten nennenswert zu senken?
- Einführung von Double- / Single-Sourcing für homogene Warengruppen
- Durchführung ABC-Analyse, diese gibt Auskunft darüber, mit wechen Lieferanten der größte Umsatz gemacht wird (A-Lieferanten) und welche Artikel von besonderer Bedeutung sind (A-Artikel) und entsprechende Konzentration von Liefervolumina auf wenige Lieferanten
- Einführung einer Lieferantenbewertung für die A- und B-Lieferanten
- Abschluss von Rahmenverträgen mit den A-Lieferanten
- Verlagerung von Dispositions-, Bestandsführungs- und Bestellaufgaben auf die Lieferanten
Nenne 3 Instrumente zur Lieferantenbeurteilung.
- Nutzwertanalyse
- Kennzahlenverfahren
- Checklistenverfahren
Was bringt eine Nutzwertanalyse und wie wird sie durchgeführt?
Mehrere Zielgrößen werden nach verschiedenen selbst gewählten Kriterien bewertet. Bewertungskriterien können technisch, wirtschaftlich, sozial oder auch psychologisch sein und sich an qualitativen und quantitativen Merkmalen orientieren.
Durchführung:
- Festlegung der Alternativen
- Definition von Bewertungskriterien
- Gewichtung der Bewertungskriterien
- Festlegung des Bewertungsmaßstabs
- Bewertung der Alternativen
- Summierung der Auswahl
Nenne 2 Möglichkeiten die Lagerumschlaghäufigkeit zu erhöhen.
- Verkürzung von Lieferzeiten
- Reduzierung des Sicherheitsbestandes (evtl. in der Nachsaison o.Ä.)
- attraktivere Kundenangebote (z.B. Frühjahrsaktion, etc)
Erklären Sie im Zusammenhang mit der Zollabwicklung den Begriff TARIC.
"Integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften"
TARIC ist die Bezeichnung für den einheitlichen Zolltarif der EU und eine für diesen Zweck aufgebaute elektronische Datenbank der EU für die Anwendung von Zollverordnungen zur Einfuhrabfertigung.
Erklären Sie im Zusammenhang mit der Zollabwicklung den Begriff ATLAS.
"Automatisiertes Tarif- und lokales Zollabwicklungssystem"
Dieses IT-Verfahren der deutschen Zollverwaltung ermöglicht eine weitestgehende automatisierte Abfertigung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs.
Was bedeutet "aktive Lohnveredelung"?
Produkte aus einem Drittland werden zur Be- bzw. Weiterverarbeitung in die EU eingeführt und nach dem Veredelungsprozess wieder ins Drittland ausgeführt.
Was bedeutet "passive Lohnveredelung"?
Produkte werden zur Be- bzw. Weiterverarbeitung aus dem Zollgebiet der EU ausgeführt und nach dem Veredelungsprozess im Drittland wieder eingeführt.
Der Bereich Logistik soll neu strukturiert werden. Nennen Sie je 2 Vor- und Nachteile einer Auslagerung an Dritte (Outsourcing).
Vorteile:
- reibungslose Logistik durch Fachleute mit Erfahrung
- evtl. günstigere Logistikkosten wegen niedrigem Tariflohn
- verbesserte Liquidität, da Investitionen in Anlage entfallen
- Reduzierung von Fixkosten, da nur erbrachte Leistungen vergütet werden müssen
Nachteile:
- völlige Abhängigkeit vom Logistiker
- In den Kosten ist die Gewinnmarge des Logistikers enthalten
- kein direkter Zugriff auf die Qualität der Logistik
- keine direkten Kundenkontakte des eignenen Personals
Der Bereich Logistik soll neu strukturiert werden. Nennen Sie je 2 Vor- und Nachteile einer Tochterfirma, die eigens für diesen Zweck gegründet wird.
Vorteile:
- direkter Einfluss auf die Qualität und Quantität der Logistik
- Möglichkeit, Logistikdienstleistungen für Dritte durchzuführen
- eigene Logistik hat Priorität
- Kosten der Logistik sind klar abgegrenzt
- evtl. günstigere Lohnkosten durch Speditionstarif
- bessere Auslastung durch Drittaufträge
Nachteile:
- hohe Investitionskosten bei der Gründungdes Unternehmens
- Trennung bestehender Strukturen von Material und Perosnal ist aufwendig
- Austausch von Material/ Personal zwischen Mutter und Tochter wird schwieriger
- Identifikation der Logistiker mit dem Mutterunternehmen kann leiden
Der Bereich Logistik soll neu strukturiert werden. Nennen Sie je 2 Vor- und Nachteile der Errichtung eines Profitcenters.
Vorteile:
- klare Abgrenzung der Kosten- und Erlösstrukturen
- problemloser Austausch von Material / Personal
- unmittelbarer Zugriff auf die Logistik durch das Management
- direkter Kontakt mit dem Kunden durch das Personal
- Wir-Gefühl des Personals in Bezug auf das Unternehmen bleibt gewahrt
Nachteile:
- hohe Personalkosten durch den Tarif
- Abgrenzung zur Logistik wird verwässert und Gefahr der Kostenverschiebung ist groß
- aufwendige Kostenrechnung und Buchführung durch die getrennte Kostenerfassung
Stelle die Aufgaben der Distributionslogistik dar.
Die Distributionspolitik beschäftigt sich mit dem Weg der Ware zum Kunden (Direktvertrieb vs. Handel). Es wird unterschieden zwischen direktem Absatz, bei dem der Hersteller seine Güter direkt an den Endverbraucher verkauft und dem indirekten Abstaz, wobei verschiedene Zwischenstufen eingeschaltet sind.
Welche 5 direkten Absatzformen gibt es?
- Werksverkauf (spezielle Verkaufsräume im Werk)
- Vertriebsmitarbeiter (Handeslreisender)
- Versandhandel (traditioneller Versandhandel)
- Internethandel (Online-Plattform)
- Messehandel (Verkauf auf Messen)
Welche 5 indirekten Absatzformen gibt es?
- EInzel- und Großhandel
- Vertragshändler (rechtlich selbständige UN, die an Hersteller gebunden sind)
- Franchisenehmer (selbständige UN, wirtschaftlich an Hersteller gebunden durch Übernahme Marketingstartegie und Konzept)
- Kommissionäre (handeln in eigenem Namen auf fremde Rechnung)
- Handelsvertreter (vermittekln Vertragsabschlüsse auf fremden Namen und fremde Rechnung)
-
- 1 / 103
-