Firma XY bezieht ihr Sortiment aus 25 Warengruppen bei insgesamt 80 verschiedenen Lieferanten. 60% der Bestellungen über 8% der Lieferanten, die restlichen Bestellungen bei 92% der Lieferanten. Was sind 4 mögliche (negative) Folgen dieses Einkaufsverhaltens?
Welche 3 Maßnahmen sind geeignet um den Einkaufsprozess (viele Lieferanten) zu vereinfachen und die Kosten nennenswert zu senken?
Nenne 3 Instrumente zur Lieferantenbeurteilung.
Was bringt eine Nutzwertanalyse und wie wird sie durchgeführt?
Mehrere Zielgrößen werden nach verschiedenen selbst gewählten Kriterien bewertet. Bewertungskriterien können technisch, wirtschaftlich, sozial oder auch psychologisch sein und sich an qualitativen und quantitativen Merkmalen orientieren.
Durchführung:
Nenne 2 Möglichkeiten die Lagerumschlaghäufigkeit zu erhöhen.
Erklären Sie im Zusammenhang mit der Zollabwicklung den Begriff TARIC.
"Integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften"
TARIC ist die Bezeichnung für den einheitlichen Zolltarif der EU und eine für diesen Zweck aufgebaute elektronische Datenbank der EU für die Anwendung von Zollverordnungen zur Einfuhrabfertigung.
Erklären Sie im Zusammenhang mit der Zollabwicklung den Begriff ATLAS.
"Automatisiertes Tarif- und lokales Zollabwicklungssystem"
Dieses IT-Verfahren der deutschen Zollverwaltung ermöglicht eine weitestgehende automatisierte Abfertigung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs.
Was bedeutet "aktive Lohnveredelung"?
Produkte aus einem Drittland werden zur Be- bzw. Weiterverarbeitung in die EU eingeführt und nach dem Veredelungsprozess wieder ins Drittland ausgeführt.