HF 18 Block 09 Morbus Parkinson
Lernkartei zu Morbus Parkinson
Lernkartei zu Morbus Parkinson
Kartei Details
Karten | 25 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pflege |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 15.06.2020 / 16.06.2023 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200615_hf_18_block_09_morbus_parkinson
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200615_hf_18_block_09_morbus_parkinson/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Definition von Morbus Parkinson?
Morbus Parkinson ist eine langsam fortschreitende degenerative Erkrankung, charakterisiert durch Ruhetremor, Rigor, Bradykinesie und Gang- und/oder posturale Instabilität. Ursache ist der Untergang von Nervenzellen der substantia nigra des Mittelhirns.
Wie viele Menschen sind Weltweit an Parkinson erkrankt? Wie viele in der Schweiz?
weltweit etwa 10 Millionen Parkinsonbetroffene, über 15'000 in der Schweiz
Was sind die Ursachen von Parkinson?
- Ursache unbekannt
- Einflussfaktoren: genetische Prädisposition, Störungen des Zellstoffwechsels, Umweltfaktoren, Alter und die Magen-Darm-Flora.
- In seltenen Fällen (unter 10% ) kann ein bestimmter Gendefekt festgestellt werden.
Welche Folgen hat der Dopaminmangel, der bei Morbus Parkinson vorherrscht?
Der aus dem Gleichgewicht geratene Transmitterhaushalt führt zu vielseitigen neurologischen Störungen, die vor allem die Motorik, daneben aber auch psychische, sensorische und vegetative Funktionen betreffen.
Was sind die vier Stadien des Morbus Parkinson?
Stadium I
- Motorische Symptome einseitig
Stadium II
- Beginn motorische Symptome beidseitig
Stadium III
- Zusätzliche Haltungsinstabilität
Stadium IV - V
- Schwere körperliche Beeinträchtigung, evtl. kognitiver Abbau.
Was sind frühe unspezifische Symptome des Morbus Parkinson?
- Rasche Ermüdbarkeit
- Verändertes Verhalten
- Schmerzen («Frozen Shoulder»)
- Schlafprobleme (ausgelebte Träume, häufige Nykturie)
- Depressive Verstimmung
- Obstipation
- Störungen des Geruchsinns
- Missempfindungen («inneres Zittern»)
Was sind motorische Symptome des Morbus Parkinson?
- Akinese/ Bradykinese (Bewegungsarmut, Verlangsamung)
- Rigor (Starrheit)
- Tremor (Zittern)
- Posturale Instabilität (mangelnde Stabilität der aufrechten Körperhaltung)
Freezing of Gait (FOG)
- Plötzliches Einfrieren während einer Bewegung
- Auch während ON- Phase möglich
- Dauert kurz, ist häufig Ursache für Stürze
Was sind nichtmotorische Symptome des Morbus Parkinson?
Vegetativ- autonome Störungen
- Blutdruckregulation
- Temperaturregulation
- Seborrhö (Überproduktion von Hautfetten durch die Taglgdrüsen)
- Urogenitale Störungen
- Gastrointestinale Störungen
Schlafstörungen
- Durchschlaf
- REM – assoziierte Schlafverhaltungsstörung
- Schlafapnoe
Sprach- und Schluckstörungen
Neuropsychiatrische Störungen
- Depression
- Bradyphrenie
- Kognitive Störungen
- Verwirrtheit
- Halluzinationen
- Angst / Panik
- Demenz
Sensible Störungen
- Schmerzen
- Geruchssinn
- Parästhesien