Im Rahmen der Berufsausbildung ist es für sie von grosser Bedeutung, dass die Lehrlinge auch Schlüsselqualifikationen erwerben. Welche Aussage trifft in Bezug auf Schlüsselqualifikationen zu? (Frage 15, S.18)
Sie wollen in ihrem Handwerksbetrieb zum ersten Mal ausbilden. Während der Berufsausbildung besucht ihr Lehrling auch die Berufsschule. Was gilt für die Ausbildungsvergütung? (Frage 16, S.54)
Ein selbständiger Handwerksmeister, der Innungsmitglied ist, hat erstmals zwei Lehrlinge eingestellt. Er weiss, dass eine enge Kooperation mit der Innung auf dem Gebiet der Berufsausbildung notwendig ist. Wer ist bei der Innung auf dem Gebiet der Berufsausbildung sein wichtigster Ansprechpartner? (Frage 17, Seite 79)
Was wird nicht in der Ausbildungsordnung geregelt? (Frage 18, S.63)
Was gehört zu den Aufgaben des Landesausschusses für Berufsbildung? (Frage 19, S.35)
Ein Handwerksmeister wird von der Innung gebeten, im Gesellenprüfungsausschuss mitzuwirken. Nachdem er sich über den Zeitaufwand für diese ehrenamtliche Tätigkeit informiert hat, will er wissen, für wie viele Jahre ihn seine Zusage für diese Mitarbeit bindet, d.h. welche Amtsdauer die Handwerksordnung längstens vorsieht. Welche Aussage trifft zu? Die Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses werden (Frage 20, S.82)
Sie bilden zum ersten Mal einen Lehrling in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus. Die wichtigste Vorgabe nach der sie grundsätzlich und inhaltlich verbindlich ausbilden müssen, ist (Frage 21, S.62)
Sie möchten im Gesellenprüfungsausschuss mitarbeiten. Wie setzt sich dieser Ausschuss zusammen? Der Ausschuss setzt sich zusammen aus (Frage 22a, S.81)