Kalkulation-Elektro
Arbeitskosten Teil 1
Arbeitskosten Teil 1
Set of flashcards Details
Flashcards | 19 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 12.05.2020 / 09.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200512_kalkulationelektro
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200512_kalkulationelektro/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wie wird die Sollarbeitszeit aufgeteilt?
- Einzelkosten-Stunden
- Gemeinkosten- Stunden
- Absenzen-Stunden
Was sind Einzelkosten-Stunden?
Die Stunden die ein Artbeiter direkt auf einen Auftrag rapportiert.
Was sind Gemeinkosten-Stunden?
Stunden die für nebenarbeiten wie z.B. Werkzeugunterhalt, Weiterbildung, etc. aufgewendet werden.
(Die Verrechnung erfolgt indirekt auf die Aufträge)
Was sind Absenzen-Stunden?
Sind Stunden die der Mitarbeiter als Ferien, Feiertage verbringt.
(Die Verrechnung erfolgt indirekt auf die Aufträge)
Jahresbruttoarbeitszeit gemäss GAV?
2080h laut GAV
Verrechenbare Stunden (EK-h) TB und Projektleiter pro Jahr?
1200h
Verrechenbare Stunden (EK-h) Spezialisten, Telematiker pro Jahr?
1500h
Verrechenbare Stunden (EK-h) Elektro-Teamleiter, Elektroinstallateur und Montage-Elektriker pro Jahr?
1700h
Verrechenbare Stunden (EK-h) Lehrling pro Jahr?
1400h
Verrechenbare Stunden (EK-h) Zu gemietete Mitarbeiter pro Jahr?
1700h
Wie viel Ferien hat ein Elektroinstallateur mindestens?
24 Tage
Wie viele bezahlte Feiertage hat ein Elektroinstallateur mindestens?
9 Tage
Was beinhalten die Personalzusatzkosten (PKZ)?
- Absenzen:
(Ferien, Feiertage, Heirat, Geburt, Todesfall, Umzug, Infotag RS, Unfall, Militär oder Zivildienst, Politisches Amt)
- Sozialleistungen
- weiter Betriebsabhängige Beträge
Was beinhalten die Sozialleistungen, inkl. Prozentujaler Anteil Mitarbeiter und Arbeitgeber (bestandteil der PZK)?
- AHV, IV, EO Arbeitgeber 5.15%/ Arbeitnehmer 5.15%
- ALV Arbeitgeber 1.10%/ Arbeitnehmer 1.10%
- SUVA (BU) Arbeitgeber 1.5%
- SUVA (NBU) Arbeitnehmer 2.00%
- Lohnausfall- Versicherung bei Krankheit Arbeitgeber 1.4%/ Arbeitnehmer 1.4%
- Pensionskasse (2.Säule) Arbeitgeber 3.5-12%/ Arbeitnehmer 3.5-12%
- Familienausgleichskasse (FAK) Arbeitgeber 1.6%-2.3%
Weitere Beträge die vom Arbeitgeber bezahlt werden (Bestandteil der PZK)?
- 13. Monatslohn (8.33%)
weitere Beträge sind Betriebsabhängig:
- spezielle Jahresendzulagen, Prämien
- Sachgeschenke wie Überkleider, Firmenjacken
- Einstellung, Einarbeitung von neuem Personal
- Verpflegungsspesen
Was beinhalten die übrige Gemeinkosten (üGK)?
- interne und exteren Ausbildung
- Raummiete Montagepersonal inkl. Nebenkosten
- Werkzeug- Unterhalt und Ersatz
- Informatikkosten für technische Mitarbeiter
- Fahrzeugkosten
- Km- Entschädigungen Privat-PW
- Betriebs-Haftplfichtversicherung
- Elementarschaden-/ Diebstahlversicherung
- Zins (Kalkulatorisch auf Anlagegüter)
- Abschreibungen (Kalkulatorisch)
was beinhalten die VVGK (dito VVGK Material)?
Löhne Geschäftsleitung, Verwaltung und kaufmännische Mitarbeiter/ Abwesenheit (Ferien, Krankheit)/ Sozialleistungen (AHV, IV, EO, usw.)/ Miete inkl. Raumnebenkosten und Einrichtungen, Informatik, Büromaterial, Versicherungen, Werbung, PR
Was beinhalten die Sonderkosten?
- Mitarbeiterspesen
- Fahrzeugkosten, z.B Privatfahrzeug
- Transportspesen
- Kopierspesen, Heliokosten
- Spezielle Bauversicherungen
- Einmieten von Gerüsten, Spezialmaschinen
- Baureinigung
Was beinhaltet Risiko und Gewinn (dito Risiko und Gewinn Material)?
Risiko 6%:
Wirtschaftliches Umfeld, falsche berechnung von Angeboten, Kalkulationsrisiko (Termine), Debitorenverluste, Garantiearbeiten, Selbstbehalte bei Schadenfällen, Diebstahl
Gewinn 4%:
Aufwendungen für die Anpassung an die technische Entwicklung, Verzinsung des Eigenkapitals, Investitionen für eine langfristige Unternehmens-Entwicklung (neue Standbeine suchen)
-
- 1 / 19
-