geeoooo teil 2
geoo 2
geoo 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 162 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Autres |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 19.03.2020 / 21.03.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200319_geeoooo_teil_2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200319_geeoooo_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wie entsteht eine Schichtstufenlandschaft?
Eine Schichtstufenlandschaft entsteht, wo leicht geneigte, verwitterungsresistente, wasserdurchlässige Sedimentschichten (Stufenbildner) über weicheren Schichten liegen. Einen durch Erosion isolierten Überrest einer Schichtstufe nennt man Zeugenberg.
Wie stellen Sie sich "alte", wie "junge" Landschaftsformen vor?
"Alt": durch die Abtragung schon stark ausgeglichene, weiche Formen:breite, gewölbte Rücken, abgerundete Gipfel, gewellte Abtragungsebenen.
"Jung": schroffe Erosionsformen, steile Talhänge, schmale Kämme und Grate, spitze Gipfel
Was ist Boden?
Der Boden ist die beliebte äusserste Verwitterungsschicht der Erdkruste.
Was bildet den Hauptbestandteil der Böden?
Das anorganische Material bildet den Hauptbestandteil der Böden. Es entsteht durch die Verwitterung von Gesteinen.
Was gehört zum organischen Material der Böden?
Zum organischen Material der Böden gehören alle abgestorbenen pflanzlichen und tierischen Organismen.
Aus was besteht der Boden zur Hälfte?
Aus Poren (Hohlräumen) (Luft- oder Wassergefüllt)
Von was wird die Bodenbildung massgeblich beeinflusst?
Ausgangsgestein & vom Klima
Das Profil eines Bodens lässt sich in mehrere Bodenhorizonte gliedern. In welche?
O-Horizont (Deckschicht), A-Horizont (Oberboden), B-Horizont (Unterboden), C-Horizont (Untergrund und Ausgangsgestein). Ein Bodentyp wird durch seine Horizontalabfolge charakterisiert.
Was sind die häufigsten Ackerböden Mitteleuropas?
Braunerde und Parabraunerde
Was sind die Voraussetzungen für die Entstehung von Grauerden?
Saure Ausgangsgesteine (z.B Granite), hohe Sickerwasserraten und schwer abbaubares organisches Material in der Deckschicht.
Was sind typische Böden des Steppenklimas?
Schwarzerden oder Tschernosem sind typische Böden des Steppenklimas, also typische Steppenböden. Die dunkle Schwarzerde hat einen mächtigen, humusreichen A-Horizont, was einen ausgezeichneten Ackerboden ergibt. Sie ist typisch für Gebiete mit Steppenklima.
Wo findet man Roterde und in welche zwei Arten unterscheidet man es?
Roterden findet man sowohl in den feucht-heissen Tropen (Ferralsole) als auch im Mittelmeerklima (Terra Rossa). Sie sind durch einen geringmächtigen A-Horizont und einen tiefgründigen, eisen- und aluminiumreichen B-Horizont geprägt. Ihre langfristige landwirtschaftliche Nutzung ist problematisch.
Man unterscheidet zwei verschiedene Arten von Roterden: einerseits die Ferralsole, anderseits die Terra Rossa.
Welche Böden sind fruchtbar? Welche nicht?
fruchtbar: Schwarzerde, Löss
weniger fruchtbar: Grauerde, Ferralsol
Was versteht man unter Bodenerosion?
Durch Bodenerosion gehen alljährlich gewaltige Mengen fruchtbaren Ackerbodens verloren. Sie wird vor allem durch die Übernutzung des Bodens gefördert.
Bodenerosion ist die weltweit häufigste Ursache von Bodenverschlechterung und- zerstörung.
Was ist die Ursache von Bodenerosion?
Zu Bodenerosion kommt es vor allem, wenn Niederschläge oder starke Winde auf vegetationslose Böden treffen. Vegetationslos sind Böden z.B, wenn sie frisch abgeerntet sind, gerodet wurden oder die Vegetationsdecke durch Überweidung zerstört ist.
Was versteht man unter Stratografie?
Stratografie ist die Lehre von den Gesteinsschichten, ihrer Lagerung und ihrer Altersbestimmung.
Was wird als Mächtigkeit bezeichnet?
Die Distanz zwischen zwei Schichtflächen einer Gesteinsschicht wird als Mächtigkeit bezeichnet.
Unter welcher Bedingung gilt bei Gesteinsschichten mit Sicherheit das stratigrafische Grundgesetz?
Das stratigrafische Grundgesetz gilt sicher dann, wenn die Schichten in ungestörter oder primärer Lagerung vorliegen.
Wann sprechen wir von einem Tafelland?
Wo der Gesteinsuntergrund aus ungestörten, horizontal liegenden Sedimentgesteinen besteht, sprechen wir von einem Tafelland.
Tafelländer sind nicht immer flach. Flüsse können sich in die Sedimentschichten "einfressen" und dabei immer eine tiefere und breitere Täler bilden. Der berühmte Grand Canyon im Coloradoplateu ist ein solches Flusstal im Tafelland. Der Fluss Colorado hat sich also durch alle Sedimentschichten hindurch bis ins darunterliegende kristalline Grundgebirge eingegraben und dabei eine der grossartigsten Landschaften der Erde geschaffen.
Wann nennt man Berge Tafelberge oder gar Inselberge?
Wenn die horizontalen Sedimentschichten von Bächen und Flüssen schon so weit abgetragen, dass zwischen den Tälern nur noch einzelne Berge oder Hügel stehen geblieben sind, so nennt man diese Berge Tafelberge oder gar Inselberge, wenn sie wie isolierte Inseln aus ihrer Umgebung aufragen.
Was sind Tafelländer?
Als Tafelländer bzeichnet man mehrheitlich flache Landschaften, deren Untergrund aus ungestörten Sedimentschichten besteht. Tafel- und Inselberge sind Überreste von weitgehend abgetragenden Tafelländern. Werden ungleich harte Gesteinsschichten teilweise abgetragen, so bilden harte Gesteine steilere Hänge als weiche.
Wieso bilden Tafelländer nicht immer Ebenen?
Weil sich Flussläufe in Tafelländer eintiefen können.
Wie können Sie auf einem Bild eines Canyons relativ harte Schichten von relativ weichen unterscheiden?
Harte Schichten bilden steilere Abhänge als weiche.
Was sind divergenten Plattenbewegungen?
Bei divergenten Plattenbewegungen driften sich die Platten auseinander. Dies führt zu Zerrungen und Rissen in den Platte, die Platte zerbricht im Zentrum der Divergenz, und ein Grabenbruch entsteht.
Da die Risse immer wieder von glutflüssigen Magma aufgefüllt werden, die Platte also immer wieder neu zusammengesetzt wird, spricht man bei divergenten Platten von konstruktiven Plattengrenzen. Im fortgeschrittenen Stadium entwickelt sich ein Mittelozeanischer Rücken.
Wie kann sich ein Mittelozeanischer Rücken bilden?
Wenn die konstruktiven Plattengrenzen in einem fortgeschrittenen Stadium sind, können sie sich zu einem Mittelozeanischen Rücken entwickeln.
Was sind konvergente Plattenbewegungen?
Bei konvergenten Plattenbewegungen treiben die Platten aufeinander zu.
Wenn eine ozeanische Lithosphärenplatte an einer solchen Kollision beteiligt ist, wird diese aufgrund ihrer hohen Dichte im Bereich der Subduktionszone in den Erdmantel subduziert.
Treffen 2 kontinentale Platten aufeinander, kommt es zur Überschiebung von grossen Gesteinsmassen, und Gebirge werden aufgetürmt. Bei allen konvergenten Bewegungen werden immer Teile von Lithosphärenplatten zerstört, daher findet man hier die destruktiven Plattengrenzen.
Was versteht man unter Transformstörung?
Durch die unterschiedliche Geschwindigkeit der einzelnen Plattenbewegungen kann es auch zu horizontalen Verschiebungen zwischen zwei Platten kommen. Die Auswirkungen solcher horizontalen Bewegungen werden mit dem Begriff Transformstörungen bezeichnet.
Wann spricht man von Gesteinsdeformation?
Werden Gesteinspakete im Innern einer Platte von tektonischen Kräften erfasst, spricht man von Gesteinsdeformation. Man unterscheidet dabei die unelastische und die plastische Deformation.
Von welchen vier Faktoren hängt es ab, welche Grundformen der tektonischen Gesteinsdeformation sich entwickeln?
Elastizität des Gesteins, Richtung der Schubkraft, Geschwindigkeit der Bewegung und Temperatur.
Unter welchen Bedingungen können auch relativ elastische Sedimentschichten unelastisch brechen?
Am ehesten, wenn sie relativ schnellen, vertikalen Schubkräften ausgesetzt sind.
-
- 1 / 162
-