geoo 2


Kartei Details

Karten 162
Sprache Deutsch
Kategorie Übrige
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 19.03.2020 / 21.03.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200319_geeoooo_teil_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200319_geeoooo_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Stratografie?

Stratografie ist die Lehre von den Gesteinsschichten, ihrer Lagerung und ihrer Altersbestimmung.

Was wird als Mächtigkeit bezeichnet? 

Die Distanz zwischen zwei Schichtflächen einer Gesteinsschicht wird als Mächtigkeit bezeichnet.

Unter welcher Bedingung gilt bei Gesteinsschichten mit Sicherheit das stratigrafische Grundgesetz?

Das stratigrafische Grundgesetz gilt sicher dann, wenn die Schichten in ungestörter oder primärer Lagerung vorliegen. 

Wann sprechen wir von einem Tafelland?

Wo der Gesteinsuntergrund aus ungestörten, horizontal liegenden Sedimentgesteinen besteht, sprechen wir von einem Tafelland.

Tafelländer sind nicht immer flach. Flüsse können sich in die Sedimentschichten "einfressen" und dabei immer eine tiefere und breitere Täler bilden. Der berühmte Grand Canyon im Coloradoplateu ist ein solches Flusstal im Tafelland. Der Fluss Colorado hat sich also durch alle Sedimentschichten hindurch bis ins darunterliegende kristalline Grundgebirge eingegraben und dabei eine der grossartigsten Landschaften der Erde geschaffen.

Wann nennt man Berge Tafelberge oder gar Inselberge?

Wenn die horizontalen Sedimentschichten von Bächen und Flüssen schon so weit abgetragen, dass zwischen den Tälern nur noch einzelne Berge oder Hügel stehen geblieben sind, so nennt man diese Berge Tafelberge oder gar Inselberge, wenn sie wie isolierte Inseln aus ihrer Umgebung aufragen.

Was sind Tafelländer?

Als Tafelländer bzeichnet man mehrheitlich flache Landschaften, deren Untergrund aus ungestörten Sedimentschichten besteht. Tafel- und Inselberge sind Überreste von weitgehend abgetragenden Tafelländern. Werden ungleich harte Gesteinsschichten teilweise abgetragen, so bilden harte Gesteine steilere Hänge als weiche.

Wieso bilden Tafelländer nicht immer Ebenen?

Weil sich Flussläufe in Tafelländer eintiefen können.

Wie können Sie auf einem Bild eines Canyons relativ harte Schichten von relativ weichen unterscheiden?

Harte Schichten bilden steilere Abhänge als weiche.

Was sind divergenten Plattenbewegungen?

Bei divergenten Plattenbewegungen driften sich die Platten auseinander. Dies führt zu Zerrungen und Rissen in den Platte, die Platte zerbricht im Zentrum der Divergenz, und ein Grabenbruch entsteht.

Da die Risse immer wieder von glutflüssigen Magma aufgefüllt werden, die Platte also immer wieder neu zusammengesetzt wird, spricht man bei divergenten Platten von konstruktiven Plattengrenzen. Im fortgeschrittenen Stadium entwickelt sich ein Mittelozeanischer Rücken.

Wie kann sich ein Mittelozeanischer Rücken bilden?

Wenn die konstruktiven Plattengrenzen in einem fortgeschrittenen Stadium sind, können sie sich zu einem Mittelozeanischen Rücken entwickeln.

Was sind konvergente Plattenbewegungen?

Bei konvergenten Plattenbewegungen treiben die Platten aufeinander zu.

Wenn eine ozeanische Lithosphärenplatte an einer solchen Kollision beteiligt ist, wird diese aufgrund ihrer hohen Dichte im Bereich der Subduktionszone in den Erdmantel subduziert.

Treffen 2  kontinentale Platten aufeinander, kommt es zur Überschiebung von grossen Gesteinsmassen, und Gebirge werden aufgetürmt. Bei allen konvergenten Bewegungen werden immer Teile von Lithosphärenplatten zerstört, daher findet man hier die destruktiven Plattengrenzen.

Was versteht man unter Transformstörung?

Durch die unterschiedliche Geschwindigkeit der einzelnen Plattenbewegungen kann es auch zu horizontalen Verschiebungen zwischen zwei Platten kommen. Die Auswirkungen solcher horizontalen Bewegungen werden mit dem Begriff Transformstörungen bezeichnet. 

Wann spricht man von Gesteinsdeformation?

Werden Gesteinspakete im Innern einer Platte von tektonischen Kräften erfasst, spricht man von Gesteinsdeformation. Man unterscheidet dabei die unelastische und die plastische Deformation.

Von welchen vier Faktoren hängt es ab, welche Grundformen der tektonischen Gesteinsdeformation sich entwickeln?

Elastizität des Gesteins, Richtung der Schubkraft, Geschwindigkeit der Bewegung und Temperatur.

Unter welchen Bedingungen können auch relativ elastische Sedimentschichten unelastisch brechen?

Am ehesten, wenn sie relativ schnellen, vertikalen Schubkräften ausgesetzt sind.

Welches sind die wichtigsten Formen der unelastischen Deformation?

Abschiebung, Aufschiebung, Blattverschiebung

Was führt zur Bildung von Falten?

Wirken horizontal gerichtete Kompressionskräfte auf eine relativ plastische Gesteinsmasse, führt dies zur Bildung von Falten.

Wie können Dome entstehen?

Durch unterschiedliche Aufsteigen von Magma oder eines Salzstocks können grossräumige Aufwölbungen, sogenannte Dome, entstehen.

Wann spricht man von einer Kulmination bzw. einer Depression einer Falte.

Ist die Faltenachse einer Antiklinale gewölbt, spricht man von einer Kulmination bzw. einer Depression einer Falte.

Was sind Decken?

Als Decken bezeichnet man durch tektonische Vorgänge von ihrem ursprünglichen Standort wegbewegte, überschobene Gesteinsmassen. 

Was ist eine Klippe?

Eine Klippe ist ein isolierter Gesteinskörper, der auf einem tektonisch petrografisch unterschiedlichen Untergrund auffliegt.

Was ist ein tektonisches Fenster?

Ein tektonisches Fenster entsteht, wenn sich ein Fluss durch eine Gesteinsformation frisst und dadurch den Blick auf eine tiefer liegende Formation freigibt. Es ist ein Erosionsloch.

Wie lässt sich die Schweiz gliedern?

Die Schweiz lässt sich grob in drei Grosslandschaften gliedern: Alpen (ca. 60% der Landesfläche), Mittelland (30%) und Jura (10%).

Was ist die Insubrische Linie?

Die Insubrische Linie ist die Grenze zwischen eurasischer und afrikanischer Kontinentalplatte.

In was lassen sich die Bauelemte der Alpen gliedern? 

Sie lassen sich grob in autochthone (ortsfeste) und allochthone (überschobene Gesteinsformationen, Decken) gliedern. Dies hängt mit der Organese der Alpen zusammen.

Das Schweizer Mittelland ist ein tertiärer x?

Das Schweizer Mittelland ist ein tertiärer Molassetrog zwischen Alpen und Jura, der im Quartär von Gletschern und Flüssen überprägt wurde.

Was versteht man unter Molasse?

Als Molasse werden tertiäre Fluss-oder Meeressedimente im Gebirgsvorland bezeichnet.

Das Juragebirge gehört zu den alpinen x?

Das Juragebirge gehört zu den alpinen Mittelgebirgen, d.h. es wurde nie so hoch aufgefaltet wie das Hochgebirge der Alpen. 

Der Jura gilt als eines der besterhaltenen Faltengebirge der Welt. 

Welche Juratypen gibt es?

Tafel-, Ketten- und Plateujura.

Der Tafeljura besteht aus ungefalteten Bruchschollen. Für den stark gefalteten Kettenjura sind die als Klusen bezeichneten Quertäler typisch. Der Plateaujura ist nur wenig gefaltet.

Durch was wird ein Erdbeben ausgelöst?

Ein Erdbeben wird durch eine Massenverschiebung von Gesteinen ausgelöst. 

Was ist ein Hypozentrum?

Der Punkt, an dem die Verschiebungsbewegung einsetzt, heisst Hypozentrum des Erdbebens. Das Hypozentrum befindet sich meist im Innern der Erdkruste.

Wo befindet sich das Epizentrum?

Die Stelle senkrecht über dem Hypozentrum an der Erdoberfläche ist das Epizentrum, hier sind die Auswirkungen des Bebens am grössten. 

Die meisten Erdbeben sind ___beben. Wo liegt ihr Hypozentrum?

Die meisten Erdbeben sind sog. Flachbeben, ihre Hypozentren liegen in einer Tiefe von 0 bis 100km unter der Erdoberfläche.

 Welche Erdbeben kommt fast auschliesslich an Subduktionszonen vor?

Tiefenbeben, mit Herdtiefen von über 300km. 

Welche 4 Erdbebenarten gibt es?

Tektonische Beben, Vulkanische Beben, Einsturzbeben und Atombombenversuche.

Welche Erdbebenart gibt es am häufigsten?

Die häufigste und stärkste Erdbebenart sind die tektonischen Beben, dann folgen vulkanische Beben und Einsturzbeben.

Erdbeben entstehen, wenn Gesteinsmassen, die Deformationskräften ausgesetzt sind, plötzlich zerbrechen und sich verschieben. Welche Art von Deformation kann somit ein Beben auslösen?

Die Gesteinsmassen zerbrechen, also ist die unelastische Deformation, die Bruchtektonik, ein Auslöser von Erdbeben.

Wa ist der Unterschied zwischen einem Hypozentrum und einem Epizentrum?

Das Hypozentrum ist der Erdbebenherd in der Tiefe der Erdkruste, das Epizentrum liegt senkrecht darüber an der Erdoberfläche.

Die Energie eines Erdbebens breitet sich als ___ durch den Erdkörper und als ___ an der Erdoberfläche aus.

Raumwelle

Oberflächenwelle

Was sind Raumwellen?

Die Erdbebenwellen, die sich durch den Erdkörper bewegen, werden als Raumwellen bezeichnet.