w.s
www
www
Kartei Details
Karten | 90 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 08.03.2020 / 17.04.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200308_w_s
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200308_w_s/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie entsteht Kohle?
Kohle entsteht in kontinentalen Feuchtgebieten aus abgestorbenen Pflanzenmaterial, das unter Sauerstoffabschluss eingelagert wird. Mit fortschreitendem Prozess der Inkohlung erhöhen sich der Kohlenstoffanteil und der Brennwert: Es entstehen Torf, Braunkohle, Steinkohle und schliesslich Anthrazit.
Aus was bestehen Erdöl und Erdgas und als was können sie bezeichnet werden?
Sie können als organische Sedimente bezeichnet werden, da sie durch Diagenese in den Poren von Sedimentgesteinen entstehen.
Erdöl und Erdgas entstehen aus Resten von Tieren, Pflanzen (vor allem Algen), Bakterien und anderen Mikroorganismen.
Erdöl entsteht vor allem in Schelfmeeren, wo viele kleine organische Partikel sedimentiert werden, aber wegen Sauerstoffmangels nicht vollständig abgebaut werden können. Steigende Drücke und Temperaturen führen zur Bildung von KOhlenwasserstoffen, die vom Muttergestein in ein poröses Speichergestein aufsteigen. Sammelt sich im Speichergestein aufgrund besonderer Strukturen Erdöl, so spricht man von Erdölfallen.
Erdgas entsteht vor allem gemeinsam mit Erdöl, aber auch beim Inkohlungsprozess.
Was wird als Sinterbildung bezeichnet?
Die chemische Bildung von Karbonatgesteinen.
Wofür braucht man Kalksteine?
Kalksteine sind beliebte Baustoffe. Als Düngemittel, zur Abwasserklärung oder in Rauchgasreinigungsanlagen werden Verarbeitungsprodukte von Kalksteinen eingesetzt.
Was sind Mergel?
Mergel sind Mischgesteine von Kalksteinen und Tonsteinen, die auch für die Zementherrstellung verwendet werden können. Sie sind an ihrem erdig-lehmigen Geruch zu erkennen und brausen beim Kontakt mit zehnprozentiger Salzsäure je nach Kalkanteil höchstens leicht.
Weshlab verkalken Wasserhähne, die heisses Wasser liefern, viel schneller als reine Kaltwasserhähne?
Wenn Wasser erhitzt wird, entweicht Kohlensäure aus dem Wasser. Dadurch kann das Wasser weniger Kalk lösen. Der Kalk lagert sich deshalb v.a. in Warmwasserleitungen und an Wasserhähnen ab.
Nennen Sie ein grobkörniges Karbonatgestein. Wie ist es entstanden?
Spatkalk, der vorwiegend Korngrössen der Sandfraktion aufweist. Er besteht zu grossen Teilen aus Schalen- und Skeletttrümmern von Meereslebewesen, die sich am Meeresboden angesammelt hatten und diagenetisch kompaktiert und verkittet wurden.
Was versteht man unter Fazies?
Unter Fazies versteht man das Aussehen und die Merkmale eines Sedimentgesteins, die es von anderen Gesteinen unterscheiden.
Was versteht man unter Metamorphose?
Bei weiterer Zunahme von Druck- und Temperatur werden die Gesteine umgewandelt. Diese Gesteinsumwandlung wird Metamorphose genannt. Der Übergang von der Diagenese zur Metamorphose ist fliessend.
Was sind die Hauptflussfaktoren der Metamorphose?
Temperatur und Druck
Worin sehen Sie den Hauptunterschied der Metamorphose gegenüber der Diagenese?
Bei der Metamorphose ändert sich Gefüge und Mineralbestand der Gesteine, neue Mineralien werden gebildet. Bei der Diagenese wird an den Komponenten der Sedimentgesteine eigentlich nichts verändert.
Welche Arten von metamorphische Gesteine gibt es?
Nach ihrem Gefüge unterscheidet man geschieferte und ungeschieferte metamorphe Gesteine.
Wie entstehen magmatische Gesteine?
Die magmatischen Gesteine entstehen durch die Kristallisation von Magma.
Wie entstehen grobkörnige Plutonite?
Wenn eine Gesteinsschmelze langsam im Erdinnern abkühlt, entstehen grobkörnige Plutonite.
Was führt zur Bildung der mikrokristallinen bis glasigen Vulkanite?
Kommt es zu vulkanischen Eruptionen, erfolgt die Abkühlung sehr schnell, was zur Bildung der mikrokristallinen bis glasigen Vulkanite führt.
Wie heisst die äusserste Sphäre der Erde?
Erdkruste
Aus was besteht die Erdkruste?
festem Gestein
In welchen 2 Typen lässt sich die Erdkruste gliedern?
Kontinentale & ozeanische Kruste
Beschreibe die kontinentale Kruste
Die kontinentale Kruste bildet den Untergrund der Kontinente sowie der untiefen Schelfmeere. Sie ist durchschnittlich etwa 35 km mächtig, kann aber im Bereich von Hochgebirgen eine Mächtigkeit von bis zu 70km erreichen.
Beschreibe die ozeanische Kruste
Die ozeanische Kruste bildet die Unterlage der Weltmeere. Sie ist nur etwa 5-7km mächtig, aber spezifisch schwerer als die kontinentale Kruste.
Volumenanteil an der Gesamterde von: Kruste, Mantel, Äusserer & innerer Kern?
Kruste: 1%, Mantel 83%, Äusserer& Innerer Kern 16%
Was befindet sich unterhalb des oberen Erdmantels?
Asthenosphäre
Es stellt sich die Frage, wie die Asthenosphäre und die tieferen Bereiche des Erdmantels aufgrund dieser Druck- und Temperaturbedingungen beschaffen sind. Flüssig aufgrund der hohen Temperaturen oder fest aufgrund des hohen Drucks?
Von beiden etwas, lautet die Antwort. Es ist ein Zustand, der sich am besten durch den Ausdruck "zähplastisch" oder "viskos" beschreiben lässt, also ein Zustand irgendwo zwischen flüssig und fest.
Ozeanische Litosphäre setzt sich zusammen aus?
Ozeanische Kruste & Oberer Erdmantel
Kontinentale Litosphäre setzt sich zusammen aus?
Kontinentale Kruste & Oberer Erdmantel
Welche Kruste ist schwerer, die ozeanische oder die kontinentale?
Ozeanische
Wie wird der Erdmantel aufgeteilt?
Es wird aufgeteilt in einen oberen und einen unteren Erdmantel
Warum ist der Erdkörper in verschiedene Sphären aufgeteilt?
In den Anfängen ihrer Entstehungsgeschichte war die Erde grösstenteils in einem glutflüssigen Zustand. Während dieser Periode fanden Trennungen der die Erde aufbauenden Komponenten aufgrund der Dichte statt. Die schweren Elemente sanken ins Innere und bildeten dort den Kern, die leichten Elemente schwammen an der Oberfläche und bildeten die Kruste.
Nenne die 13 wichtigsten tektonischen Platten
Juan de Fuca-Platte, Nordamerikanische Platte, Cocos-Platte, Karibische Platte, Nazca-Platte, Südamerikanische Platte, Eurasische Platte, Arabische Platte, Afrikanische Platte, Antarktische Platte, Indisch-Australische Platte, Philippinen-Platte, Pazifische Platte. Wie sie sehen sind die Platten als Linien dargestellt. In Wirklichkeit sind diese Linien aber meist eigentliche Zonen von mehreren Kilometern Breite.
Ist die Erdkruste ein Teil der Litosphärenplatte?
ja
-
- 1 / 90
-