w.s
www
www
Fichier Détails
Cartes-fiches | 90 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Autres |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 08.03.2020 / 17.04.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200308_w_s
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200308_w_s/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie heisst die äusserste Sphäre der Erde?
Erdkruste
Aus was besteht die Erdkruste?
festem Gestein
In welchen 2 Typen lässt sich die Erdkruste gliedern?
Kontinentale & ozeanische Kruste
Beschreibe die kontinentale Kruste
Die kontinentale Kruste bildet den Untergrund der Kontinente sowie der untiefen Schelfmeere. Sie ist durchschnittlich etwa 35 km mächtig, kann aber im Bereich von Hochgebirgen eine Mächtigkeit von bis zu 70km erreichen.
Beschreibe die ozeanische Kruste
Die ozeanische Kruste bildet die Unterlage der Weltmeere. Sie ist nur etwa 5-7km mächtig, aber spezifisch schwerer als die kontinentale Kruste.
Volumenanteil an der Gesamterde von: Kruste, Mantel, Äusserer & innerer Kern?
Kruste: 1%, Mantel 83%, Äusserer& Innerer Kern 16%
Was befindet sich unterhalb des oberen Erdmantels?
Asthenosphäre
Es stellt sich die Frage, wie die Asthenosphäre und die tieferen Bereiche des Erdmantels aufgrund dieser Druck- und Temperaturbedingungen beschaffen sind. Flüssig aufgrund der hohen Temperaturen oder fest aufgrund des hohen Drucks?
Von beiden etwas, lautet die Antwort. Es ist ein Zustand, der sich am besten durch den Ausdruck "zähplastisch" oder "viskos" beschreiben lässt, also ein Zustand irgendwo zwischen flüssig und fest.
Ozeanische Litosphäre setzt sich zusammen aus?
Ozeanische Kruste & Oberer Erdmantel
Kontinentale Litosphäre setzt sich zusammen aus?
Kontinentale Kruste & Oberer Erdmantel
Welche Kruste ist schwerer, die ozeanische oder die kontinentale?
Ozeanische
Wie wird der Erdmantel aufgeteilt?
Es wird aufgeteilt in einen oberen und einen unteren Erdmantel
Warum ist der Erdkörper in verschiedene Sphären aufgeteilt?
In den Anfängen ihrer Entstehungsgeschichte war die Erde grösstenteils in einem glutflüssigen Zustand. Während dieser Periode fanden Trennungen der die Erde aufbauenden Komponenten aufgrund der Dichte statt. Die schweren Elemente sanken ins Innere und bildeten dort den Kern, die leichten Elemente schwammen an der Oberfläche und bildeten die Kruste.
Nenne die 13 wichtigsten tektonischen Platten
Juan de Fuca-Platte, Nordamerikanische Platte, Cocos-Platte, Karibische Platte, Nazca-Platte, Südamerikanische Platte, Eurasische Platte, Arabische Platte, Afrikanische Platte, Antarktische Platte, Indisch-Australische Platte, Philippinen-Platte, Pazifische Platte. Wie sie sehen sind die Platten als Linien dargestellt. In Wirklichkeit sind diese Linien aber meist eigentliche Zonen von mehreren Kilometern Breite.
Ist die Erdkruste ein Teil der Litosphärenplatte?
ja
Was ist die Ursache des horizontalen Plattenbewegung?
Mantelkonvektion
Was versteht man unter einer Konvektionsströmung?
Darunter versteht man Strömungen in Flüssigkeiten, die durch Wärmeunterschiede zustande kommen. Mithilfe von Konvektionsströmungen lassen sich die wichtigsten Plattenbewegungen erklären.
Welche Arten von Plattengrenzen gibt es?
Divergente, Konvergente Plattengrenzen & Transformstörung
Wie bilden sich Divergente Plattengrenzen?
Sie bilden sich bei aufsteigenden Konvektionsströmungen. Die Platten werden auseinander bewegt, daher auch der Name Spreading-Zone oder Spreizungszone für diese Plattengrenze. Im Zwischenraum, der zwischen diesen Platten entsteht, wird ständig als neue ozeanische Litosphäre gebildet, man spricht auch von konstruktiven Plattenrändern.
Was sind Konvergente Plattengrenzen?
Sie sind Zonen, wo sich zwei Litosphärenplatten aufeinander zubewegen. Hier wird das Plattenmaterial "recycelt", indem die schwere ozeanische Litosphärenplatte wieder im Erdmantel verschwindet. Die weitere Bezeichnung für eine solche Plattengrenze lautet Subduktionszone. Da ständig Plattenmaterial vernichtet wird, nennt man diesen Plattenrand auch destruktiven Plattenrand.
Was geschieht bei der Transformstörung?
Bei der Transformstörung wird weder Plattenmaterial neu gebildet noch wird solches vernichtet. Die Platten bewegen sich horizontal aneinander vorbei.
Was ist die Litosphäre? Beweglich oder unbeweglich? Aus was besteht sie?
Die Litosphäre ist nicht unbeweglich, sondern besteht aus einzelnen, gegeneinander beweglichen Platten. Eine einzelne Litosphärenplatte kann aus kontinentaler und ozeanischer Kruste bestehen.
Was ist verantwortlich für die Horizontalbewegungen der tektonischen Platten? Was ist die Spreading-Zone oder Spreizungszone? Was ist eine Subduktionszone? Oder Transfortstörung?
Konvektionsströmungen im Mantel (Mantelkonvektion) sind dafür verantwortlich, sie sind der Motor. Wo das Mantelmaterial aufsteigt , werden die Platten auseinander gezogen, man spricht von Spreading-Zonen oder Spreizungszonen; wo das Mantelmaterial absinkt, werden die Platten aufeinander zubewegt, die genauere Bezeichnung für diese Zone lautet Subduktionszone. Als Kombination dieser beiden Bewegungen gilt die Transformstörung, wo sich zwei Litosphärenplatten horizontal aufeinander vorbeibewegen.
Die Wissenschaft anerkennt heute die Existenz von Konvektionsströmungen im Erdmantel als Ursache der horizontalen Bewegungen der Litosphärenplatten. Warum gibt es überhaupt solche Strömungen im Erdmantel?
Konvektionsströmungen entstehen aufgrund von Wärmeunterschieden im Erdmantel. Mit zunehmender Manteltiefe steigt die Temperatur an, gleichzeitig nimmt mit zunehmender Temperatur aber die Dichte des Mantelmaterials ab, d.h. es wird leichter. Da der Erdmantel nicht fest, sondern zähplastisch ist, können nun Ausgleichsströmungen stattfinden: Das heissere, leichtere Material aus grösseren Manteltiefen steigt auf, während das kältere, schwerere Material aus der Grenze zur Litosphäre absinkt.
Es gibt Gebiete auf der Erde, wo aufgrund der Konvektionsströmungen Mantelmaterial aufsteigt, und Gebiete, wo Mantelmaterial absinkt. Welche Folgen haben diese Bewegungen für die darüberliegende feste Litosphäre?
Im Gebiet der südamerikanischen Anden wird die Pazifische (ozeanische) Platte unter die Südamerikanische (kontinentale) Platte subduziert. Dabei wird die Südamerikanische Platte gestaucht und angehoben- die Anden entstehen. Beim Himalaya handelt es sich jedoch um eine Kollision zweier kontinentaler Platten, die sich ineinander verkeilen, wodurch riesige Gesteinspakete übereinander geschoben werden.
Was sind Divergente Plattengrenzen?
Divergente Plattengrenzen, also solche, die sich auseinander bewegen, findet man im Zusammenhang mit aufwärts gerichteten Konvektionsströmungen. Man unterscheidet zwischen Seperation und kontinentalen Platte.
Was geschieht bei der kontinentale Platte? (Grabenbruch)
Die Platte wird aufgewölbt und langsam auseinander gerissen. Eine spröde kontinentale Platte lässt sich jedoch nicht einfach auseinander ziehen, sie zerfällt vielmehr in einzelne Teile, die im Zentrum der Divergenz einsinken und so einen Grabenbruch bilden. Durch die Dehnung der Platte entstehen Risse und Spalten, durch die glutflüssiges Magma in die Kruste oder gar bis zur Erdoberfläche aufsteigen kann, was zu Vulkanismus führt. Das dabei geförderte Magma füllt nach dem Erstarren die Risse und Spalten in der Kruste auf.
Was meint man mit mittelozeanischen Rücken?
Die Grenze zwischen den beiden Platten liegt ziemlich genau in der Mitte des Ozeans und ragt als mittelozeanischer Rücken aus der Tiefsee auf. Der Rücken verlauft nur etwa 2'000 m unter dem Meeresspiegel, während der Meeresgrund auf beiden Seiten der Rücken Tiefen von 6'000-7'000 m aufweist. Dass sich an den Grenzen zwischen den beiden Platten eine Erhebung, ein Rücken, bildet, ist darauf zurückzuführen, dass das aufquellende Mantelmaterial die Plattengrenze aufwölbt.
Was geschieht wenn zwei ozeanische Lithosphärenplatten kollidieren?
Eine der beiden wird in den Mantel subduziert. In der Region, wo die Platte abtaucht, bildet sich ein Tiefseegraben. Die andere Platte aber wird gestaucht und angehoben. Die ozeanische Kruste taucht dabei aus dem Meer auf und bildet einen Inselbogen, der etwa parallel zur Plattengrenze verläuft.
Kollidiert eine ozeanische mit einer kontinentalen Lithosphärenplatte, ist es immer die ozeanische Platte, die abtaucht. Warum?
Da sie spezifisch schwerer und weniger starr ist.
Geschieht das Abtauchen der ozeanischen Platte kontinuirlich und reibungslos oder wie?
Nein, dies geschieht schubweise. Deshalb kommt es an beiden genannten Subduktionszonen häufig zu Erdbeben und Vulkansausbrüchen.
Was passiert mit der abtauchenden ozeanischen Lithosphärenplatte?
Sie wird wieder aufgeschmolzen, sozusagen recycled. Lithosphärenplatten bestehen aus festem Gestein, und Gesteine sind schlechte Wärmeleiter. Dies bedeutet, dass es eine geraume Zeit dauert, bis die Platte aufgewärmt, geschweige denn aufgeschmolzen wird. Während dieser Zeit sinkt die Platte weiter in den Mantel hinein.
Die Philippinen, eine Inselgruppe in Südostasien, sind tektonisch gesehen ein Inselbogen. Wie sind sie entstanden?
Die Philippinen sind durch die Kollision zweier ozeanischer Platten entstanden, wobei die eine Platte gestaucht wurde und sich so weit aufwölbte, dass sie über dem Meeresspiegel auftauchte. Dies ist der Inselbogen, der die Philippinen bildet.
Erläutern Sie Bedeutung/ Unterschied von Hypo- und Epizentrum.
Epizentrum: Stelle an der Oberfläche senkrecht über dem Hypozentrum. (stärkste Erschütterung an der Erdoberfläche)
Hypozentrum: Erdbebenherd, Ort unter der Erde wo das Beben ausbricht.
Von was sind die Auswirkungen eines Erbebens abhängig?
- Verschiebungsrichtung
- Entfernung des Epizentrums (Hypozentrums)
- Stärke: freigesetzte Energie
- Bauweise der Gebäude (Erdbebensicherheit)
- Bevölkerungszahl & Bevölkerungsdichte
- Art & Sicherheit der Warnsignale
- Beschaffenheit des Bodens (fester Fels / Schotter etc.)
- Seebeben / Erdbeben
- Topografie
- Tageszeit
Was geschieht bei Transformstörungen?
Neben divergenten und konvergenten Plattengrenzen gibt es auch solche, an denen sich Platten mehr oder weniger parallel aneinander vorbeibewegen. Solche Plattenbewegungen werden Transformstörungen genannt. Hier wird weder neues Krustenmaterial gebildet noch werden Platten zerstört, die bisherigen Platten bleiben erhalten. Transformstörungen entstehen, weil sich die Platten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen, sie sind eine Art Verbindungslinie zwischen konvergente und divergenten Platten.
Die Anden in Südamerika und der Himalaja in Asien sind beides beeindruckende Hochgebirge. Ihre Entstehung ist aber nicht dieselbe. Erklären Sie die Tatsache.
Im Gebiet der südamerikanischen Anden wird die Pazifische (ozeanische) Platte unter die Südamerikanische (kontinentale!) Platte subduziert. Dabei wird die Südamerikanische Platte gestaucht und angehoben - die Anden entstehen. Beim Himalaja handelt es sich jedoch um eine Kollision zweier kontinentaler Platten, die sich ineinander verkeiler, wodurch riesige Gesteinspakete übereinander geschoben werden.
Was tut die Isostasie?
Aufgrund des Prinzips der Isostasie reagieren Litosphärenplatten auf Belastung durch Sedimente oder Eismassen mit Senkung und auf Entlastung mit Hebung.
Nennen Sie 2 mögliche Gründe für die isosatische Senkung eines Gebiets.
Gewichtszuwachs durch Gletscherwachstum, Gewichtszuwachs durch Ablagerung von Sedimenten, Gewichtszuwachs durch die Bildung eines Vulkans.
Was sind Mineralien?
Mineralien sind Stoffe, die aus chemischen Elementen (aus Atomen oder Ionen) aufgebaut sind. Mineralien sind natürliche, anorganische, homogene (reine) Bestandteile der Erde mit einer klar definierten chemischen Zusammensetzung (meist Atome oder Ionen verschiedener Elemente).Mineralien sind meist kristallin aufgebaut, können aber auch amorph sein.