Analytische Verfahren
TU Dresden - Vorlesung WS 19/20
TU Dresden - Vorlesung WS 19/20
Set of flashcards Details
Flashcards | 47 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | University |
Created / Updated | 20.02.2020 / 25.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200220_av
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200220_av/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nennen Sie rechnerisch erfassbare und nicht erfassbare Einflussfaktoren bei der Lebensdaueranalyse von Seilen.
rechnerische Berücksichtigung möglich:
- Seilzugkraft
- D/d - Verhältnis
- Seilkonstruktion
- Drahtfestigkeit
- Seilablenkung
- Teilweise Rillenform (Treibscheiben)
nicht berücksichtigte Größen:
- aufsummierte Drehwirkungen
- Verschleiß/Abrieb
- Korrosion
- Art der Schmierung
- Abweichende RIllengeometrie
Was sagt die Biegewechselverteilung aus? Wie kann diese ermittelt werden?
Auftragung des Biegewechsels über die Gesamtlänge des Seils
Ermittlung mittels Selharfe (Auftragung Seillänge über Hubverhältnis)
Welche Vorgehensweise wird generell bei der Seiltriebanalyse angewendet?
1. Zusammenstellung von Informationen (Geometrie, Belastung, Betriebsdaten)
2. Ermittlung des meistbeanspruchten Seilabschnittes
3. mögliche Folgeschritte (je nach Ziel)
- Lebensdauerabschätzung mittels Berechnungsmethoden
- Schadensanalyse des Seils
- Optimierung des Seils
Wie ist das Dehnverhalten von Drahtseilen?
- E- Modul von Drahtseilen ist nicht konstant
- Wirkung einzelner Seile, wie parallele Federn
- abhängig von:
- Seilkonstruktion
- Verdrehung im Betrieb
- überschägig 0,5*Stahl E Modul
Wie ändert sich das Dehnverhalten von aufgedrehten Seilen im vergleich zu festen Seilen?
E- Modul wird kleiner, wird schneller länger
für gleiche Spannungen, höhere Dehnung
Grund: nur Kerneinlage trägt
Nennen Sie 3 Schädigungsarten und zugehörige Prüfmethoden von Seilen.
- Drahtbrüche - Ermüdungsbruch/Gewaltbruch (magnetoinduktive Prüfung)
- Messung von Abrieb/ Korrosion - Querschnittsverlust+
- Verformungen (optisch)
Welche Zuverlässigkeitskenngrößen werden unterschieden?
- gibt stochastisches Verhalten von Komponenten technischer Systeme an unter gegebenen Leistungsvorgaben
Beschreibung von:
- Ausfallverhalten (Versagens,- Überlebensverhalten)
- \(\lambda_{Ausfall}={{1}\over{MTBF}}\) MTBF... Ausfallfreie Zeit
- Instandhaltungsverhalten
- daraus resultierendes dynamisches Verfügbarkeitsverhalten
Wie kann die Verfügbarkeit in der Planung beeinflusst werden?
1. technische Elementgestaltung
- Qualitative Maßnahmen (Redundanz, Reserve)
- Konstruktive Maßnahmen (verkürzte Reparatur)
- Sicherheitsmaßnahmen (Schutz gegen Beschädigung, Schmierung,..)
2. Gestaltung der Abläufe
- Betriebsstrategien (Wartungs,- Instandhaltungsplan,..)
- Notstrategien
3. Elementanordnung
- serielle Struktur (in Reihe)
- parallele Struktur
Mit welchem Methoden kann bei der Asynchronmaschine die Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie angepasst werden?
- Statorspannung (je höher Statorspannung, desto Höher das Kippmoment, auch durch Stern- Dreieckschaltung Realisierbar 230V/400V)
- Veränderung der Statorfrequenz mit Frequenzumrichter (je höher Frequenz (je höher Frequenz, desto höher Kippdrehzahl)
Welche Kriterien dienen der Auslegung von Fahrantrieben?
- Motor - Überlastsicherheit
- Thermische Sicherheit (durchschnittliche Belastung < Mn)
Wovon ist die Verlustleistung bei Fahrantrieben abhängig?
- - zu bewegende Masse
- - Rollreibung
- Strömungswiderstand
- Wirkungsgrade
- Fahrschienenqualität
- Regelgüte Motor
Wodurch sind die durchschnittlichen Belastungen bei Fahrantrieben abhängig?
- Fahrkurvenprofil
- Pausenzeiten
- LAM-Zyclen
- Lagerstrategie
- Gassenlänge
Nennen Sie 4 Anwendungsbereiche der Hubmastanalyse.
- Produktentwicklung
- Systemoptimierung
- Ursachenforschung
- Arbeitssicherheit
In welchen Fahrzeugen werden Hubmasten eingesetzt?
- Flurförderzeug
- Regalbediengerät
- Stapelkran
- Anbaugeräte von Nutz- und Landfahrzeugen
Nennen Sie statistische Einflüsse auf Prozesse der Materialflusstechnik?
- Zufallsbehaftete Größen (Fahrzeit eines LKW's)
- unabhängige Ereignisse, ohne mögliche EInflussnahme, (unterschiedliche Parameter..Dauer)
- Verzweigen und Zusammenführen von Güterströmen (Lücken, Staubildung)
- Prozess-Störungen (planmäßig/außerplanmäßig)
Wie kann man die Eigenschaften von Beobachtungswerten unterteilen?
- qualitativ /quantitativ
- diskret / stetig
Wie ist der Median definiert?
\(\tilde{X}\) ist als Wert definiert, der mittig liegt, wenn die Merkmalswerte ihrer Größe nach sortiert sind
robust gegen ausreißer
Was kennzeichnet die Spannweite und wann wird sie genutzt?
\(R=x_{max}-x_{min}\) (differenz aus maximaler und minimaler Beobachtungswert)
Nutzung bei kleinen Stichproben, da nicht robust gegen Ausreißern, und hängt nicht von Extremwerten ab
Nennen Sie 3 statistische Verteilungen und die dazugehörige ANwendung in Materialflusssystemen.
- - Exponentioalverteilung
- Zeitdauer zwischen unabhängigen Ereignissen (Ankunftszeiten)
- Lebendauer
- Normalverteilung
- additive Überlagerung unabhängiger Zufallsgrößen (Messfehler)
- Gleichverteilung
- nichts über einen Prozess bekannt, nur ABschätzung von Min,Max
Welche Werte können in einem Materialfluss-Graph ergänzt weren?
- Grenzdurchsatz \(\lambda_{Gr_{i,j}}\) [St./h]
- betriebliche Durchsätze\(\lambda_{i,j}\) [St./h]
- Entfernung zwischen den Knoten (i) und (j) [m]
- Erwartungswerte der Zwischenankunftszeiten \(E(t_{i,j})\) [s]
- allgemeine Bewertungselemente (Kosten)
Wie sind die Materialströme für Zusammenführung, Verzweigung und Rekursion definiert?
Zusammenführung: \(\lambda = \lambda_1+\lambda_2\)
Verzweigung: \(\lambda_1 = \lambda*p_1\) , \(\lambda_2 = \lambda*p_2\)
Rekursion: \(\lambda_B={{\lambda_A}\over{1-p_{rek}}}\) (B=parallel zur Rückführung/ Rekursion)
Was zeigt das Sankney-Diagramm?
Materialflussrichtung
Stärke des Materialflusses durch Stärke der Verbindungslinien
Welche Eigenschaften hat die Matrixdarstellung in der Materialflusstechnik?
- Zeilen = Startknoten (Quelle)
- Spalten = Endknoten (Senke)
- i.A. quadratische Matrix (n x n)
- Hauptdiagonale \(a_{i,j}=0\) für i=j (keine Schlingen!)
Beschreiben Sie den Aufbau der Adjazenzmatrix.
- gibt Struktur und Flussrichtung an
- Binäre Notation (0/1)
- Summe der Quellen (Zeile) =0 --> Senke
- Summe der Senken (Spalte) =0 --> Quelle
- alle anderen: Zusammenführung (wenn x= Summe der Senken und y= Summe der Quellen: Zusammenführung der Ordnung (x,y)
Geben Sie die Notation der Bewertungsmatrizen C(G) an.
c(i,j) falls Verbindung existiert
0 für alle i=j
sonst \(\infty\)
zB. Entfernungsmatrix, Fahrzeitenmatrix, Kostenmatrix
Nennen Sie 4 Arten von Matrixdarstellungen in der Materialflusstechnik.
- Ajazenzmatrix (Flussrichtung)
- Bewertungsmatrix
- Kürzeste Wege Matrix (Fahrzeiten) / Fahrzeitmatrix
- Transportmatrix (Belastung/Materialfluss = Durchsatz)
Welche sinnvollen Annahmen werden bei der Auslegung von Transportnetzen getroffen? (Sicherheit)
- Verfügbarkeit (Wartung, Instandhaltung, Störung) \(\eta_{Verf}=0,9..0,95\)
- sinnvolle Auslastung (Auftrags-Warteschlangen, kurzfristige Zeitreserve, stochastische Einflüsse) \(\eta_{Ausl}<=0,8\)
Nennen Sie Vorteile eines Routenzugs gegenüber eines Gabelstaplers.
- hohe Transportkapazität (häufig 4-5 Anhänger, beliebig Kombinierbar)
- keine Leerfahrten
- sicheres Handling
- niedrige Investitions- und Wartungskosten
Gabelstapler hingegen: geringe Kapazität, viele Leerfahrten, hohes Verkehrsaufkommen, hohes Unfallrisiko,..)
Nennen Sie Eigenschaften eines Routenzugs.
- Ermöglicht getaktete Versorgungsprozesse
- Fahrer versorgt einen Produktionsbereich alleine
- Lean-Konzepte: Vermeidung von Verschwendung, Vermeidung von Bestand
- Bündelung von Transporten zu Routen
- bedarfsorientierter Warentransport bei Bedarf
-
- 1 / 47
-