Baustoffkunde
Grundlagen
Grundlagen
Kartei Details
Karten | 23 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Statik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 31.01.2020 / 17.02.2020 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200131_baustoffkunde
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200131_baustoffkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erklären sie den Begriff Masse und Gewicht.
Die Masse eines Körpers gibt an, wie schwer der Körper ist. wie viel Materien in ihm enthalten sind
Das Gewicht eines Körpers gibt an, welche Kraft er aufgrund der Erdanziehungskraft auf den Boden ausübt.
Die Masse ist überall gleich während sich das Gewicht von der Gravitation und von der Masse abhängt
Erklären Sie die folgenden Begriffe und geben Sie je einen typischen Werkstoff an:
amorphe Struktur:
kristalline Struktur:
amoprhe Sturktur: Stoffe, bei denen die Atome keine geordnete Struktur vorweisen, sonder unregelmäßige Muster bilden
Typische Werkstoffe: Glas, Kunststoff
Kristalline Struktur: Stoffe die eine geordnete und regelmäßige Struktur besitzen und nicht transparent sind.
Typische Werkstoffe: Fluorit, Quarz
Wie wird die (Rein-)Dichte ermittelt?
Die Reindichte ermittelt man in dem man das Porenvolumen ermittelt und abzieht
oder
Man zerkleinert den Baustoff so lange bis man eine Porenfreiheit besitzt.
Eläutern Sie an einem Baustoff den Zusammenhang zwischen Rohdichte und Wärmeleitfähigkeit.
Wie höher die Rohdichte desto höher die Wärmeleitfähigkeit. Höhere Rohdichte= mehr Poren
die Poren Ermöglichen das die Wärme besser durch den Baustoff durchdringt.
Ordnen Sie die Rohdichten folgenden Baustoffen zu: Leichtbeton, Normalbeton, Wasser, Natursteine, Lochziegel, Klinker, Schaumkunststoffe
2,0 – 3,0 kg/dm³
1,0 kg/dm³
0,8 – 1,4 kg/dm³
1,4 – 2,2 kg/dm³
0,8 – ≤2,0 kg/dm³
>2,0 – ≤2,6 kg/dm³
0,015 – 0,1 kg/dm³
2,0 – 3,0 kg/dm³ Natursteine
1,0 kg/dm³ Wasser
0,8 – 1,4 kg/dm³ Lochziegel
1,4 – 2,2 kg/dm³ Klinker
0,8 – ≤2,0 kg/dm³ Leichtbeton
>2,0 – ≤2,6 kg/dm³ Normalbeton
0,015 – 0,1 kg/dm³ Schaumkunstoff
Wodurch unterscheidet sich die Dichte von der Wichte?
Dichte: Die Dichte ist eine Volumenbzogene Angabe der Masse.
Wichte: Die Wichte ist eine Volumenbezogene Angabe der Gewichtskraft
Welche Eigenschaften von Baustoffen werden durch die Porosität beeinflusst?
Fesitgkeit, Rohdichte,Wärmeleitfähigkeit, Durchlässigkeit,Dauerhaftigkeit,Schallschutz, Feuchteverhalten
Unterscheiden Sie geschlossenzellige Poren und Kapillarporen.
geschlossenzellige Poren: geschlossene nicht füllbare bze durchströmbare Poren.
Kapillar Poren: Sind meist offene Druchströmbare Poren die Tunnelartig gebildet sind.
Jedoch können sie auch geschlossene Tunnelartige Poren sein