WINF (FHGR)
WINF (FHGR)
WINF (FHGR)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 125 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 22.01.2020 / 01.01.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200122_winf
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200122_winf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was ist die Geschäftsmodell-Modellierung? Was ist der Zweck?
Geschäftsprozessmodelle repräsentieren Geschäftsprozesse anhand von diagrammatischen Modellen.
Zweck:
- Dokumentation von Geschäftsprozessen
- Kommunikation über Geschäftsprozesse
- Analyse, Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen (Ist-Soll Vergleich)
- Automatisierte Verarbeitung oder automatisierte Unterstützung von Prozessen (Workflow-Management)
Was ist die Definition von einem Modell?
Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit. Ein Modell erfasst im Allgemeinen nicht alle Attribute des Originals, sondern nur diejenigen, die dem Modellschaffer bzw. Modellnutzer relevant erscheinen.
Was ist die Modellierungssprache?
Geschäftsprozessmodelle werden mit Modellierungssprachen erstellt. Eine Modellierungssprache enthält eine Menge von Elementen, welche bestimmte prozessrelevante Aspekte repräsentieren. Diese werden in einer gerichteten Folge miteinander verbunden.
Was definiert eine Modellierungssprache?
- die Syntax: wie stehen die Elemente miteinander in Beziehung
- die Notation: wie werden die Elemente grafisch dargestellt (kann je nach Modellierungssprache unterschiedlich sein)
- die Semantik: welche Bedeutung haben die Elemente
Was ist ein Workflow?
Ein arbeitsteiliger, meist wiederkehrender Geschäftsprozess. Dabei hat ein Workflow in der Regel einen fest definierten Startpunkt, Ablauf und Endpunkt. Mit Hilfe von Workflows werden analoge Geschäftsprozesse IT-gestützt digitalisiert und automatisiert.
Was ist Workflow-Management?
Gesamter Prozess rund um die Planung, Modellierung, Steuerung und Analyse von Workflows (im weiteren Sinne auch Business Process Management (BPM)).
Was sind die drei tragenden Säulen des Wissensmanagement?
1. Organisation
2. Mitarbeiter
3. Informationstechnologie
Was beinhaltet das 3-K Modell?
Kommunikation, Koordination und Kooperation
Welche Werkzeuge stehten für das Wissensmanagement zur Verfügung?
• Intranet
• Wiki
• Blog
• Community
• World Café
Wofür steht CSCW und was macht es?
Computer Supported Cooperative Work
CSCW-Software ist eine Software zur Unterstützung von Personen, die zusammen am gleichen Projekt arbeiten, miteinander kommunizieren und Informationen austauschen.
Was ist ein Intranet?
Ist ein Unternehmensinternes Netzwerk für Mitarbeitende oder für andere geschlossene Benutzergruppen. Dient dazu, dass man auf gemeinsame Ressourcen zugreiffen kann.
Was ist ein Blog?
- digitales «Tagebuch», meist öffentlich zugänglich
- chronologische Reihenfolge der Artikel
- oftmals aus der Ich-Perspektive geschrieben
Wozu dient ein Blog?
- Ergänzung zur Website
- die Mitarbeiter über Geschehnisse im Unternehmen informieren
Womit befasst sich die Wirtschaftsinformatik?
Sie befasst sich mit dem strategischen Entwurf, Planung, Entwicklung, Integration und Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen im Unternehmensumfeld.
Was ist die Definition von Informatik?
Informatik ist die automatisierte Verarbeitung von Informationen und der Computer das Werkzeug für diese Verarbeitung.
Welche vier Felder gehören zur Wirtschaftsinformatik?
1. Menschen
2. Informationstechniken
3. Prozesse
4. Organisation
Zu welchem Oberbegriff gehört die Wirtschaftsinformatik?
Angewandte Informatik
Zu welchem Oberbegriff gehört die Theoretische Informatik?
Kerninformatik
Womit befasst sich die Theoretische Informatik?
Betrachtet mathematisch-logische Grundlagen und dient als Basis für die Technische sowie Praktische Informatik.
Welche vier Gebiete gehören zur Theoretischen Informatik?
1. Darstellung von Geräten und Prozessen durch Symbole
2. Berechenbarkeit, Automatentheorie und Komplexitätstheorie (Bestimmung ob und wie eine komplexe Aufgabe umgesetzt werden kann)
3. Boolesche Algebra / Logik
4. Algorithmen
Womit beschäftigt sich die Technische Informatik?
- Beschäftigt sich mit der Architektur und Realisierung von Rechnern
- Hardware eine Computers
- Peripheriegeräte (Festplatten, Drucker, Monitore, etc.)
- Rechnerarchitektur (Mikroprozessortechnik, Mikroprogrammierung, Aufbau der CPU)
- Rechnernetze, Rechnerkommunikation (Datenaustausch zwischen versch. Computern)
Welche Hauptkomponenten hat ein Rechner?
- Monitor
- Festplatte (SPEICHERMEDIUM)
- Optisches Laufwerk (SPEICHERMEDIUM)
- RAM (SPEICHERMEDIUM)
- Prozessor (CPU) (ZENTRALEINHEIT)
- Mainboard (ZENTRALEINHEIT)
- Stromversorgung
- Ventilator
- Grafikkarte
Was ist ein Peripheriegerät?
Welche Arten gibt es, inkl. Beispiele?
Das sind Geräte, die an einen Computer angeschlossen werden.
- Eingabegeräte (z.B. Maus, Tastatur)
- Ausgabegeräte (Drucker, Lautsprecher)
- Ein- und Ausgabegeräte (Drucker der auch Scanner ist, Touchscreen)
Was macht eine Schnittstelle?
Welche Arten gibt es?
Es verbindet verschiedene Komponenten eines IT-Systems. Ermöglicht den Austausch von Daten.
USB (Universal Serial Bus): Verbindung eines Computers mit externen Geräten oder Speichermedien
HDMI (High-Definition Multimedia Interface): Digitale Schnittstellen zur Übertragung von Ton-und Bild-Daten
VGA (Video Graphics Array): Schnittstelle zur Übertragung von Bild-Daten (ohne Ton)
Womit befasst sich die Praktische Informatik?
In der praktischen Informatik werden Methoden zur Lösung informatischer Probleme entwickelt, wie z.B. Betriebssysteme, Datenstrukturen, Algorithmen, etc.
Was macht eine Programmiersprache? Was macht ein Compiler?
Mit einer Programmiersprache werden Algorithmen/Programme in eine formale Sprache umgesetzt (Programme).
Der Compiler übersetzt die Programme in Maschinensprache.
Was für Objekte für die Speicherung und Organisation von Daten gibt es?
Stapel --> z.B. Warteschlange
Baum --> Familienstammbau
Graph --> Routenberechnung
Was ist die Angewandte Informatik?
Nutzung der aus der Kerninformatik stammender Erkenntnisse um Problemstellungen anderer Wirtschaftsbereiche oder der Wirtschaft zu lösen.
-
- 1 / 125
-