WINF (FHGR)

WINF (FHGR)

WINF (FHGR)


Fichier Détails

Cartes-fiches 125
Langue Deutsch
Catégorie Informatique
Niveau Université
Crée / Actualisé 22.01.2020 / 01.01.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200122_winf
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200122_winf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Womit befasst sich die Wirtschaftsinformatik?

Sie befasst sich mit dem strategischen Entwurf, Planung, Entwicklung, Integration und Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen im Unternehmensumfeld.

Was ist die Definition von Informatik?

Informatik ist die automatisierte Verarbeitung von Informationen und der Computer das Werkzeug für diese Verarbeitung.

Welche vier Felder gehören zur Wirtschaftsinformatik?

1. Menschen

2. Informationstechniken

3. Prozesse

4. Organisation

Zu welchem Oberbegriff gehört die Wirtschaftsinformatik?

Angewandte Informatik

Zu welchem Oberbegriff gehört die Theoretische Informatik?

Kerninformatik

Womit befasst sich die Theoretische Informatik?

Betrachtet mathematisch-logische Grundlagen und dient als Basis für die Technische sowie Praktische Informatik.

Welche vier Gebiete gehören zur Theoretischen Informatik?

1. Darstellung von Geräten und Prozessen durch Symbole

2. Berechenbarkeit, Automatentheorie und Komplexitätstheorie (Bestimmung ob und wie eine komplexe Aufgabe umgesetzt werden kann)

3. Boolesche Algebra / Logik

4. Algorithmen

Womit beschäftigt sich die Technische Informatik?

  • Beschäftigt sich mit der Architektur und Realisierung von Rechnern
    • Hardware eine Computers
    • Peripheriegeräte (Festplatten, Drucker, Monitore, etc.)
    • Rechnerarchitektur (Mikroprozessortechnik, Mikroprogrammierung, Aufbau der CPU)
    • Rechnernetze, Rechnerkommunikation (Datenaustausch zwischen versch. Computern)

Welche Hauptkomponenten hat ein Rechner?

- Monitor

- Festplatte (SPEICHERMEDIUM)

- Optisches Laufwerk (SPEICHERMEDIUM)

- RAM (SPEICHERMEDIUM)

- Prozessor (CPU) (ZENTRALEINHEIT)

- Mainboard (ZENTRALEINHEIT)

- Stromversorgung

- Ventilator

- Grafikkarte

Was ist ein Peripheriegerät?

Welche Arten gibt es, inkl. Beispiele?

Das sind Geräte, die an einen Computer angeschlossen werden.

- Eingabegeräte (z.B. Maus, Tastatur)

- Ausgabegeräte (Drucker, Lautsprecher)

- Ein- und Ausgabegeräte (Drucker der auch Scanner ist, Touchscreen)

Was macht eine Schnittstelle?

Welche Arten gibt es?

Es verbindet verschiedene Komponenten eines IT-Systems. Ermöglicht den Austausch von Daten. 

USB (Universal Serial Bus): Verbindung eines Computers mit externen Geräten oder Speichermedien

HDMI (High-Definition Multimedia Interface): Digitale Schnittstellen zur Übertragung von Ton-und Bild-Daten

VGA (Video Graphics Array): Schnittstelle zur Übertragung von Bild-Daten (ohne Ton)

 

Womit befasst sich die Praktische Informatik?

In der praktischen Informatik werden Methoden zur Lösung informatischer Probleme entwickelt, wie z.B. Betriebssysteme, Datenstrukturen, Algorithmen, etc.

Was macht eine Programmiersprache? Was macht ein Compiler?

Mit einer Programmiersprache werden Algorithmen/Programme in eine formale Sprache umgesetzt (Programme). 

Der Compiler übersetzt die Programme in Maschinensprache. 

Was für Objekte für die Speicherung und Organisation von Daten gibt es?

Stapel --> z.B. Warteschlange

Baum --> Familienstammbau

Graph --> Routenberechnung

Was ist die Angewandte Informatik?

Nutzung der aus der Kerninformatik stammender Erkenntnisse um Problemstellungen anderer Wirtschaftsbereiche oder der Wirtschaft zu lösen.

Zwischen welchen zwei Themen befindet sich die Wirtschaftsinformatik?

BWL und Informatik

Welche zwei Anwendungsfelder können in der angewandten Informatik unterschieden werden?

1. Technisch-wissenschaftliche Anwendungen --> Programme, die für Simulationen oder Steuerungen genutzt werden

2. Wirtschaftliche, kommerzielle Anwendungen --> Programme für Firmen (Rechnungswesen…), z.B. Microsoft Softwareprogramme

Was gehört nicht zur WINF?

− Computerspielen

− Entwurf und Bau von Hardware-Komponenten

− Entwicklung von Programmiersprachen

− Installation und Konfiguration von Betriebssystemen

− Wartung und Support von Systemen

In welchen Bereichen braucht es Zahlensysteme?

- Rechnerleistung

- Speichermedien

- Datenübertragung

- Datenverarbeitung

- Objekte quantifizieren

- Mathematische Grundoperationen

Was ist eine Ziffer?

Ist ein Element aus einer geschlossenen Menge, die für die Bildung der Zahlen zur Verfügung steht.

Was ist eine Zahl?

Ist die Zusammensetzung von Ziffern. Eine Ziffer kann auch gleich einer Zahl sein

Was ist die Definition von 

- Zahlensystem?

- Nennwert?

- Basis?

- Potenz?

- Schreibweise der Zahlen?

Zahlensystem: dient der Darstellung von Zahlen und wird als Folge von Ziffern dargestellt. Das uns bekannteste Zahlensystem ist das Dezimalsystem.

Nennwerte: Ziffern, welche in den verschiedenen Zahlensystemen zur Darstellung der Zahlen genutzt werden.


Basis: die Zahl, welche bei Potenzen multipliziert wird.


Potenz: gibt an, wie oft die Basis multipliziert wird.

Schreibweise der Zahlen: Wenn mit verschiedenen Zahlensystemen gearbeitet wird, wird zur Erkennung des Systems ein Index (Basis genannt) nach der Zahl tiefgestellt, z. B. die Zahl 100(10) ≠ 100(2)

Dezimalsystem:

- Wie viele Nennwerte?

- Was ist Basis?

- Wie ist die Schreibweise?

 

Nennwerte: 10 (0-9)

Basis: 10

Schreibweise: 25 oder 25(10)

Dualsystem:

- Wie viele Nennwerte?

- Was ist Basis?

- Wie ist die Schreibweise?

Nennwerte: 2 (0 und 1)

Potenz: 2

Schreibweise: 01101(2)

Was ist der Unterschied zwischen Binär- und Dualsystem?

Ein Binärsystem ist ein beliebiges, zweiwertiges System, d.h. ein System, dass
zwei (unterschiedliche) Werte oder Zustände annehmen kann.

Ein Dualsystem ist ein Binärsystem, bestehend aus den zwei Zuständen 1 und 0,
und in der elektronischen Datenverarbeitung verwendet.

 

Oktalsystem:

- Wie viele Nennwerte?

- Was ist Basis?

- Wie ist die Schreibweise?

Nennwerte: 8 (0-7)

Basis: 8

Schreibweise: 42(8)

Hexadezimalsystem:

- Wie viele Nennwerte?

- Was ist Basis?

- Wie ist die Schreibweise?

Nennwerte: 16 (0-9 + A-F)

Basis: 16

Schreibweise: 96D(16)

Was ist ein Bit?

Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit, die ein Computer verarbeiten kann. Der Wert eines Bits wird als Zustand bezeichnet. Ein Bit kann also zwei Zustände repräsentieren (1 und 0).

Welche zwei Formen gibt es bei den Informationseinheiten?

Effektive Form: --> Gebraucht von Digitalrechnern, um die genaue Grösse von gespeicherten Daten oder von Speichermedien zu ermitteln

Standardisierte Form: --> Für die alltägliche menschliche Nutzung und Kommunikation

Was ist ein Byte?

Bei Rechenmaschinen werden jeweils Gruppen von 8 Bits zu einem Byte zusammengefasst. Man hat keinen direkten Zugriff auf ein bestimmtes Bit, sondern nur auf ein Byte.

Was kann mit einem Byte dargstellt werden?

- eine Zahl zwischen 0 und 255

- eine Zahl zwischen -128 und +127 (also 1 Bit für Vorzeichen)

- ein Zeichen eines bestimmten Zeichencodes

- ein Pixel (Farbcodierung eines Punktes auf dem Bildschirm.)

Was ist die Rechnerleistung?

Die Leistung eines Rechners resultiert aus der Leistungsfähigkeit des Prozessors und aus weiteren Komponenten. Es ist auch entscheidend, wo, wofür und wie der Rechner eingesetzt wird.

Was beudetet Datenrate?

Was ist der Unterschied zwischen Brutto- und Nettodatenrate?

Digitale Datenmenge, die innerhalb eines Zeitraumes verarbeitet oder übertragen werden kann.

Bruttodatenrate = Datenübertragungsrate: alle übertragenen Daten, inkl. Steuerdaten

Nettodatenrate = Datendurchsatz: effektive Übertragung der Nutzerdaten (Nutzanteil, ca. 40% der Bruttodatenrate)

 

Was ist die Taktfrequenz und wie wird diese angegeben?

Die Taktfrequenz ist die Anzahl Arbeitsschritte pro Sekunde (Messung Hertz Hz). Ein Hertz entspricht einem Befehl. Befehle werden in MIPS (Million Instructions per Second) angegeben.

Beispiel: 1'000'000 Hz --> 1 MIPS

Wie viel Hz ist 1 Ghz?

1'000'000'000

Was ist ein Einkernprozessor?

Was ist ein Mehrkernprozessor?

Einkernprozessoren: Auch Single-Core-Prozessoren genannt,  besitzen einen Hauptkernprozessor. Die Leistungsfähigkeit kann durch die Erhöhung der Taktfrequenz erreicht werden.

Mehrkernprozessoren: Auch Multi-Core-Prozessoren genannt, besitzen mehrere vollständige Prozessorkerne. Die Leistungsfähigkeit kann durch zusätzliche Kerne erreicht werden.

Was ist die Verarbeitungsbreite?

Gibt an, wie viele Bits gleichzeitig übertragen werden. Ein 32-Bit-Prozessor hat eine Datenbreite von 32 Bit (4 Byte).

Was sind die Eigenschaften eine Grossrechners und wofür kann dieser angewendet werden?

Eigenschaften:

-  Multiprozessorsystem

-  hohe Rechenleistung (aber tiefer als Supercomputer)

- Zuverlässigkeit und hohe Ein- und Ausgabeleistung

 

Anwendung

  • Verarbeitung von Massendaten:
    • Transaktionssysteme, wie Flugbuchungssysteme
    • Kundendaten (Banken, Versicherungen, etc.)
    • Informationsdatenbanken

Anwendung als Host in mittleren und grossen Unternehmen

Was sind die Eigenschaften eines Supercomputers und wofür kann dieser angewendet werden?

Eigenschaften:

- grosse Prozessoranzahl

- enorme Rechenkapazität

- sehr teuer (Millionen-Bereich)

 

Anwendung

- Anwendung für (wissenschaftlich-mathematische) Spezialfunktionen

- zu Simulationszwecken eingesetzt

Was versteht man unter Zeichendarstellung?

Texte werden im Computer durch die Codierung von Alphabet und Satzzeichen in Bitfolgen dargestellt.