Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit
Klausurfragen
Klausurfragen
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Soziales |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 05.01.2020 / 05.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200105_handlungsmethoden_der_sozialen_arbeit
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200105_handlungsmethoden_der_sozialen_arbeit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Drei Ethikformen nach Stimmer?
Gesinnungsethik: moralische Angemessenheit vor Erfolg
Anpassungsethik: Erfolg steht vor der moralischen Angemessenheit
Verantwortungsethik: Ausgleich zw. moralischer Angemessenheit und Erfolg unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen
Unterschiede Erfolgszentriertes und Verständigungsorientiertes Handeln nach Stimmer?
Erfolgszentriert: strikte Realisierung vorgegebener Ziele. Wille, Wünsche und Bedürfnisse von Berater vorgegeben.
Einseitig aufgebaut
Verständigungsorientiert: Grundlage und Ziel des methodischen Handelns
Mehrseitige aufgebaut
Was für eine Haltung ist in der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers nötig? Nennen und erläutern sie drei Merkmale
Unterschied zwischen Ethik und Moral
Ethik: formuliert und reflektiert Möglichkeiten guten und gerechten Handelns in Leitsätzen
Bietet Maßstäbe für die Moral
Moral: Auf das Handeln bezogene Umsetzung ethischer Prinzipien
Warum ist die Biographiearbeit für Sozialarbeiter nach Ebert und Klüger notwendig?
Was ist das Menschenbild?
Gesellschaftlicher Leittypus
Was versteht Spiegel unter dem Begriff "Person als Werkzeug"?
Was ist Empowerment?
Drei Attribute der erlernten Hilflosigkeit nach Seligman und wie kommt es dazu?
Partizipationspyramide Institutionelle Seite
Partizipationspyramide bürgerliche Seite
Partizipationsoptimisten
Partizipationsoptimisten
Herausforderungen und Grenzen von Partzipation
-
- 1 / 15
-