Akteur
Individuum/ Kollektiv -> Entscheidungsprozess in einem polit. System beeinflusst
Institutionen
Dauerhafte, (in)formelle Spielregeln einer Gesellschaft, die das polit., wirts., gesell. Zusammenleben strukturieren
Politik
Umfasst Strukturen (Polity) & Prozesse (Politics) zur Herstellung und Durchsetzung allg. verbindlicher Entscheidungen und Regeln (Inhalte= Policy)
PW (sozialwissenschaftliches Querschnittsfach)
PW untersucht Politik auf wissenschaftliche Art und Weise (Jus, Ökonomie, GS, Philo, Sozio, Psycho)
Teilbereiche der PW(5)
- Polit. Theorie
- Innenpolitik (B: CH Politik)
- Vergleichende PW
- IB
- Methoden der PW
Historische Einordnung
- PW sehr alte und relativ junge Wissenschaft (philo-theoretische Entwicklungslinie seit Antike und ab 19.Jh empirische Entwicklungslinie)
- Entwicklungsrhythmus: "Zeitkritischer Charakter der Politikwissenschaft ("Krisenwissenschaft")
Frühe Hochkulturen/ Antike (4)
- gesellschaftlicher Regulierungsbedarf bereits vor Erfindung der Schrift
- systematisierte Beschäftigung mit Politik im 4./3. Jh v. Ch. im antiken Griechenland
- Begründung durch Platon und Aristoteles: Reformen gegen den Niedergang des athetischen Stadtstaates
- Platon, Aristoteles
Platon (3)
- zeitkritische Auseineandersetzung mit der Polis
- glückliches Leben ist nur im gerechten Staat möglich
- Politik: Die Frage nach dem Wesen der Gerechtigkeit und der besten Verfassung menschlicher Gemeinschaft