GASB 2019 138 Modul 4
Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 24 |
---|---|
Utilisateurs | 31 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 27.11.2019 / 21.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20191127_gasb_2019_138_modul_4
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191127_gasb_2019_138_modul_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Warum sind Kennzahlen für den Serviceberieb existentiell wichtig sind:
Sie erzeugen Transparenz ohne Kennzahlen ist keine bewusste Zielorientierte Steuerung möglich.
Dazu gehören zum Beispiel: Istzustand , Sollzustand , ungenutzte potentiale , Marktanteile, Kundenzufriedenheit
Kompetenzen des Serviceberater
An folgende Verhaltensmerkmale des Renault-Serviceberaters erkennen die Kunden seine Kompetenzen:
Stressresistent:
Kompetenzen des Serviceberater
An folgende Verhaltensmerkmale des Renault-Serviceberaters erkennen die Kunden seine Kompetenzen:
Verbindlich :
Kompetenzen des Serviceberater
An folgende Verhaltensmerkmale des Renault-Serviceberaters erkennen die Kunden seine Kompetenzen:
Qualitätsverlust:
Kompetenzen des Serviceberater
An folgende Verhaltensmerkmale des Renault-Serviceberaters erkennen die Kunden seine Kompetenzen:
Kompetenzen des Serviceberater
An folgende Verhaltensmerkmale des Renault-Serviceberaters erkennen die Kunden seine Kompetenzen:
Kompetenzen des Serviceberater
An folgende Verhaltensmerkmale des Renault-Serviceberaters erkennen die Kunden seine Kompetenzen:
Kompetenzen des Serviceberater
An folgende Verhaltensmerkmale des Renault-Serviceberaters erkennen die Kunden seine Kompetenzen:
Motivanalyse
Herausarbeiten was andere bewegt, Fragetechniken kennen und beherrschen. "Die richtigen Fragen stellen können"
Planung und Zielsetzung
A-,B-,C- und D- Aufgaben in der Definition:
A- Aufgaben:
Sind die wichtigsten Aufgaben. Sie können nur vom Serviceberater selbst erledigt werden, oder er trägt für deren Erledigung im Team die Verantwortung
Umsatz-/ Ertragrelevant PLUS Kundenzufriedenheit
B-Aufgaben:
Sind durchschnittlich wichtig und können ggf. Auch delegiert werden.
Umsatzrelevant oder Kundenzufriedenheit
C-Aufgaben:
Haben einen geringeren Wert für die Erfüllung der Funktion.
Ohne direkte Umsätze -/ Kundenrelevantz
D-Aufgaben:
Aufgaben, die weder dringend noch wichtig sind. Sie sollten überhaupt nicht bearbeitet werden.
Was sind demnach A- Aufgaben ?
Was sind demnach B-Aufagen ?
Was sind demnach C - Aufagen ?
Was sind demnach D - Aufagen?
Erfolgreiche Planung erfordert eine systematische Beschreibung von Zielen. Ziele müssen SMART sein!
Was heißt S M A R T ?
Um die vorhandene Zeit für das Wesentliche zu nutzen bietet sich die A L P E N - Methode an:
Das heißt?
-
- 1 / 24
-