Ffffsssssoooooo
Füähre vo Stäb
Füähre vo Stäb
Kartei Details
Karten | 147 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 17.10.2019 / 26.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191017_ffffsssssoooooo
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191017_ffffsssssoooooo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist der zentrale Teil des Befehls?
- Absicht
Welches sind die Grundsätze für die Auftragsformulierung (4)?
- Einheitliche Begriffe
- Auftragstaktik
- Oft nur erste Phase
- Gestaffelte Bf Geb mit Teilaufträgen für Felxi und Handlungsfreiheit
Was umfassen die beso Ao (2)?
- Ei Ustü und Log
- Einzelheiten für Verhalten und Zusammenwirken von Kräften bzw Mitteln
Was umfasst Stadorte der Fhr Einr (2)?
- Örtliche zeitliche Angabe über KP, Fhr St, Kdt St
- Erreichbarkeit
Welche Bf Arten gibt es (7)?
- Befehl (mündl, schriftl Anordnung)
- Op bzw Ei Bf
- Teilbefehl (Auszüge, Änderung, Ergänzung)
- Vorbefehl (günstige Voraussetzungen schaffen)
- Einzelbefehl (Bf an einzelnen Ustel)
- Weisung (mil strat)
- Option (grundsätzliche Handlungsmöglichkeit mit strat Stufe)
Welches sind die 5 Schritte des Risikomanagements?
- Erkennen / Bewerten / Beurteilen / Bewältigen / Überwachen
Welches sind die Schlüsselfragen zur Erkennung von Risiken?
- Welche Ereignisse, Entwicklungen können Zielerreichung gefährden beeinflussen?
- Welche eigene Aktionen (bzw Unterlassungen) können negative Auswirkungen auf das Umfeld oder die Armee haben?
Um was geht es bei der Risikobewertung?
- Eintretenswahrscheinlichkeit und Höhe des Risikos
Um was geht es bei der Beurteilung der Risiken?
- Risikomatrix
o Grün - Uew
o Gelb - Massnahme
o Rot - Massnahmen prioritär
Welche Arten der Risikobewältigung gibt es (3)?
- Vermeiden
- Reduzieren
- Übertragen (wenn eigene Mittel fehlen, aber vorgesetzte Stelle diese hat)
Was ermöglicht das Kriegsspiel (3)?
- Nachträgliche Validierung Entschluss
- Optimierung Verfeinerung von Varianten
- Anpassung Aktionsplan
Welche Anhaltspunkte liefert diese Analyse dem Kdt (8)?
- Realistische Vorstellung über den tatsächlichen Verlauf der Aktion
- Voraussetzungen und Ressourcen für Erfolg
- Wie Kräfte / Mittel gegenüber anderen Akteuren maximiert werden können
- Vorgreifen von Lageentwicklungsmöglichkeiten
- Festlegung idealer räumlicher und zeitlicher Verhältnisse für Kräfte- / Mittelansatz
- Festlegen von Koord Massnahmen zur Synchro der Aktion
- Welche Variante bietet die grösste Flexi
Welche Regeln gelten für das Kriegsspiel (5)?
- Angreifer beginnt
- Objektiv, sachlich
- Chancen und Risiken nachführen
- Machbarkeit der Variante vergewissern
- Voreilige Schlüsse vermeiden
Welche 8 Schritte umfasst das Kriegsspiel?
- Vorb der notwendigen Dok und Mat
- Festlegung aller Mittel der eigenen
- Anordnung aller Arbeitsannahmen
- Festlegung aller kritischen Ereignisse Punkte
- Feslegung der Bewertungs- bzw Entscheidungskriterien
- Auswahl der Methode
- Realisierung des Kriegsspiels
- Registrierung der Resultate und Bearbeitung der Synchronisationsmatrix
Welche Methoden für das Kriegsspiel gibt es (3)?
- Methode des Gürtels (Quer-Analyse): Kammer zu Kammer
- Methode der Alleen (Längs Analyse): ganze Aktion bei Schwergewicht für off Akti
- Methode der Schachteln (punktuelle, aktionsbezogene Analyse): kritischer Rm z Bsp
Was bedeutet der Ausdruck Kraft?
Kraft ist die Summe aller eingesetzten Mittel
Auf welchen Stufen finden die Begriffe Kraft und Mittel Anwendung?
- Kraft / Kräfte: Operative Stufe
- Mittel: Taktische Stufe
Aktion als Oberbegriff beinhaltet welche Unterkategorien und was bedeuten diese?
- Einsatz der Armee: strategische und militärstrategische Fhr Stufe
- Operation: operative Stufe Kraftanwendung in Rm und Zeit, Op Rm übergreifend, streitkräftegemeinsam
- Einsatz: räumlich und zeitlich abgestimmte Aktion mil Vb, taktische Ziele
Wo liegt der Unteschied zwischen Bedrohung und Gefahr?
- Bedrohung: Gesamtheit aller Handlungsmöglichkeiten eines Gn oder Ggs
- Gefahren : Gesamtheit der Faktoren der Umwelt
Welches Ziel verfolgt die strategische Stufe und welche Produkte erstellt sie?
- Staatspolitische Ziele zur Wahrung nationaler Interessen. Weisungen und Planungsaufträge. Verantwortlich Bundesrat, Bundesversammlung
Welches Ziel verfolgt die mil-strategische Stufe und welche Produkte erstellt sie?
- Verbindung mil und pol Fhr, Bindeglied zur Parlamentsleitung
- Abstimmen von Zielen, Wege und Mittel
- Optionen und Weisungen
Was sind die Aufgaben der mil-strat Fhr?
- Antizipation des mil strat kontextes
- Bestimmung von mil strat Zielen und Beurteilung der Mittel zur Erreichung
- Erarbeiten von mil strat Optionen und Anträgen (pol Entscheidfindung)
- Erlass von mil strat Weisungen
Was führt die operative Fhr und welche Funktion übt sie dabei aus?
- Streitkräftegemeinsame (Joint) Operationen
- Setzt mil strat Weisungen in Aufträge an takt Fhr um (Kräfte in Rm und Zeit optimal einsetzen)
Wen umfasst die Op Fhr?
- Chef Kdo Op mit Stab / Chef LBA / Chef FUB / Chef Kdo Ausb
Was führt die taktische Stufe?
- Mittel im Verbund (Gefecht der Verbunden Waffen)
Worauf kommt es bei der Zusammenarbeit mit Partner an (3)?
- Kooperation, Interoperabilität, Standardisierung
Was bedeutet Interoperabilität?
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen sipol Instrumenten der CH und mit anderen Streitkräfte und int Org
Was meint Kooperation?
- Zusammenarbeit mit Partner des SVS, anderen Staaten und int Org
Welche drei Stufen der Standardisierung gibt es?
- Vereinbarkeit / Austauschbarkeit / Gleichheit
Was heisst Führen?
- Handeln von Ustel auf das Erreichen eines gemeinsamen Zieles ausrichten
- Entscheidender Faktor ist der Mensch
- Ziel: mit verfügbaren Info, Na bestmöglicher Ei der Kräfte bzw Mittel in Rm und Zeit
-
- 1 / 147
-