Bauliche Kenntnisse JL
Bauliche Kenntnisse
Bauliche Kenntnisse
Fichier Détails
Cartes-fiches | 183 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 18.09.2019 / 02.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190918_bauliche_kenntnisse_jl
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190918_bauliche_kenntnisse_jl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was gibt es für Abdeckungen der Arbeitsflächen?
- Spannplatten, kunstharzbelag
- Spannplatten ausgelegt mit Keramikplatten
- Naturstein (Granit)
- Kunststein (Corian)
- Massivholz
- Chromstahl
Welche Normen bei den Apparaten und Schrankbreiten in den Küchen gibt es?
- SINK-Norm (Schweiz)
- Euro-Norm (EU)
Welche Mischarmaturen werden unterschieden?
- Konventionelle Mischbatterie: Kalt und Warmwassergriff
- Mechanisch Mischbatterie: Eingriffmischer
- Thermostat-Mischbatterie: Mischer mit Temparatureinstellung
Was gibt es für Merkmale der Induktionskochfelder?
- magnetische Pfannenböden
- rasantes Aufheizen
- blitzschnelle Reaktion
- energiesparend
Was ist der Unterschied zwischen Abluftmodell und Umluftmodell bei einem Dampfabzug?
Abluftmodell: Abluftführung durch die Gebäudehülle
Umluftmodell: die Luft wird über einen Aktivkohlenfilter gereinigt und wieder in den Raum zurück geblasen
Wie lange ist die Lebensdauer von Küchenapparaten und Küchenmöblierung?
Küchenapparaten = 12-15 Jahren
Küchenmöblierung = 25-30 Jahren
Welche Anforderungen haben Sanitärräume und Sanitäreinrichtungen?
- Hygiene
- Zweckmässigkeit
- einfache Bedienung
- leichte Reinigung
- gerienger Unterhalt
- Auswechselbarkeit
Was sind die Hauptaufgaben der Bauphysik?
- Wärmeschutz
- Feutigkeitsschutz
- Schallschutz
Was kann durch die Anwendung von bauphysikalischer Schutzmassnahmen erfüllt werden?
- Erzielung eines für den Benutzer angenehmeren Raumklimas
- Verneidung von Bauschäden
- Wirtschaftlichkeit der Anlagen- und Betriebskosten
Welche SIA-Norm regelt den Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau?
SIA 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau
Was ist der U-Wert?
Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch einen Quadratmeter eines Bauteiles beim durchfliessen verloren geht. (Watt orp m2 und Kelvin = W/m2K)
Der U-Wert gibt an, wieviel Wärme durch ein Bauteil nach außen abgegeben wird und ist somit ein Maß für die Wärmedämmung eines Bauteils.
Merke: Je kleiner der U-Wert desto besser der Wärmeschutz.
Mit welchen Angaben wird der U-Wert berechnet?
- Temparaturen (aussen und innen)
- Materialien
- Lambdawert (wie gut leitet Mateial Wärme ab / Angabe in Watt pro m / Kelvin)
- Stärke Bauteile in cm (Dicke)
Welche Raumtemparautren sind bei folgenden Räumen empfholen?
Wohnräume
Schlafzimmer
Badezimmer
Küche
Treppenhäuser
Wohnräume = 19 - 21°C
Schlafzimmer = 16 -18°C
Badezimmer = 22°C
Küche = 18 - 20°C
Treppenhäuser= 12°C
Welche kantolen Verordnungen sind betreffend Wärmeisolation zu berücksichtigen? (Energienachweis?
- Anforderungen an U-Wert von Einzelbauteilen
- Nachweis für Wärmeisolation der Gebäudehülle
- Gesamt-Energienachweis eine Gebäudes
Was sind Wärmebrücken?
Schwachstellen in der Wärmedämmung / örtliche Bauteilbereiche wo ein höherer Wärmefluss stattfindet.
Dies erhöht den Heizverbrauch und senkt die warmseitige Oberflächentemparatur.
Was bedeutet die Abkürzung SIA und wozu dient er?
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
Der SIA gibt die im Bauwesen gültigen Normen heraus.
Was bedeutet die Abkürzung CRB? Und was ist ihre Aufgabe?
Schweizerische Zentralstelle für Baurarionalisierung
Die CRB setzt Standards in der Planung, Ausführung und die Bewirtschaftung von Bauwerken und ermöglicht dadurch einen Informationsaustausch.
Welche sind die 3 wichtigsten Publikationen der SIA?
SIA 118 - Allgemeine Bestimmungen für Bauarbeiten
SIA 102 - Ordnungen für Leistungen und Honorare der Architekten
SIA 112 - Modell Bauplanung
Was bedeutet die Abkürzung BfU? Was ist Ihre Aufgabe und Ihre Publikationen?
Beratungsstelle für Unfallverhütung
Aufgabe = Nichtberufsunfälle zu verhüten und Praventionsmassnahmen zu koordinieren.
Publikationen = rutschfeste Böden, Geländer, Spielplätze etc.
Was bedeutet die Abkürzung BKP? Was ist die Aufgabe des BKP?
Baukostenplan
Wichtigste Standard des CRB. Der BKP ordnet und strukturiert den gesamten Planungs- und Bauablauf.
- dient als Gliederungsmethode
- enthält Gliederungsmerkmale für Ausschreibungen und Werkverträge
- ist eine Gliederungshilfe bei der Kostenüberwachung
Was bedeutet die Abkürzung SUVA? was publiziert die SUVA?
Schweizerische Unfall- und Versicherungsanstalt
Sie veröffentlicht Verordnungen, Richtlinien und Merkblätter zur Arbeitssicherheit.
Was bedeutet die Abkürzung EKG? Erkläre was die EKG ist.
Elementkostengliederung
Sie ermöglicht Kostenberechnungen mit einem Genauigkeitsgrad von +/- 5-10% der Projektabrechnung.
Was sind die vier wichtigsten entwurfsabhängigen Kostenfaktoren eines Bauprojekts?
- Grösse
- Form
- Qualität
Komplexität
Was bedeutet die Abkürzung VKF? was publiziert sie?
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherung
Gibt das Schweizerische Brandschutzregister heraus und erarbeitet Brandschutzvorschriften.
Was bedeutet die Abkürzung NPK? Nutzen des NPK?
Normpositionen-Katalog
NPK ist die genormte Grundlage zur Erstellung von Leistungverzeichnissen (Devisierung).
Was bedeutet die Abkürzung eBKP-H wozu dient er?
Baukostenplan Hochbau
Er gibt eine Gliederung für Kostenarten vor, die vom Beginn der Planung bis zur Inbetriebnahme eines Bauwerkes abfallen.
Was bedeutet die Abkürzung NCS? Wozu dient das NCS?
Natural Color System
Das NCS ermöglicht eine klare, unmissverständlich Farbdefinition, welche vom menschlichen
Farbempfinden ausgeht und im Gegensatz zum RAL-Farbfächer unabhängig von Farbmischung
und Untergrund ist.
Welche Angaben müssen auf einem Plankopf ersichtlich sein?
- Auftraggeber mit Name und Adresse
- Planinhalt mit Bez. Bauobjekt
- Plantitel, Massstab
- Planverfasser mit Namen und Adresse
- Änderungsindex
- Plannummer, Datum, Planformat
-
- 1 / 183
-