Kulturtheorie
Kritische Kulturtheorie
Kritische Kulturtheorie
Set of flashcards Details
Flashcards | 77 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | University |
Created / Updated | 10.07.2019 / 28.07.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190710_kulturtheorie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190710_kulturtheorie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Tierische Positionen: Albert Schweizer:
Breitet Schutzmantel über Natur aus. Das Leben will
Unterschiedliche Ansätze Tier und Umweltethik
- Anthropozentrik
- Pathozentrik
- Zoozentrik
- Biozentrik
Anthropozentrik:
Stellt Mensch in den Mittelpunkt
Pathozentrik:
Alle empfindungsfähigen Wesen haben einen Eigenwert (Bentham)
Zoozentrik:
Alle Tiere
Biozentrik:
Fast alle Lebewesen --> Tiere und Pflanzen aber keine Pilze, Viren und Bakterien
Jane Goodall:
Primatenforschung ---> Mutter Kind Beziehung
Grooming:
Fellpflege
Anthropologische Differenz:
Barriere zwischen Mensch und Tieren
Verschmelzt immer mehr miteinander
Agamben Aussage:
Die Sprache ist immer noch das Alleinstellungsmerkmal des Menschen
Mensch musste seine Sprache exosomatisch weitergeben. Exosomatisch =
Außerhalb unseres-je indivduellen Körpers
Können von Natur aus Laute produzieren, Grammatik wird aber vom Verstand erzeugt
Konvention (menschl. Sprache als Bedeutungsdimension) braucht also Natur (Fähigkeit Laute zu bilden)
Uexküll Aussage:
- Jede Umwelt sei eine in sich geschlossene Einheit mit einer Reihe von bestimmten Bedeutungs- und Merkmalträgern
- Umwelt des Tieres --> Tier ist darin eingeschlossen, also benommen
Weltarmut des Tiers (Heidegger):
- Das Tier ist zwar nicht ohne Welt (wie der Stein) aber es hat gegnüber dem Menschen eine Armut an der Welt
- --> Die Welt ist ihm nicht offenbar
- Mensch aber kann seine Beziehung zur Welt aufheben
- Aber was ist mit der Zecke? und mit höher entwickelten Tieren wie Hunden, Affen?
Dreifache These Heideggers:
" Der Stein ist wertlos, das Tier ist weltarm, der Mensch ist weltbildend."
5. Begriffsmerkmale von Kultur:
1) Sinn: Kultur ist das, was wir verstehen können und somit sinnvoll
2) Werturteil: Begriff „Kultur“ wird in deutscher Sprache positiv verwendet, gilt als wertvoll --> Heute neutral
3) generationsübergreifend: Kultur entsteht nicht von selbst, sondern muss geschaffen und erhalten werden
4) nicht vollständig bewusst: Kultur ist zum großen Teil implizit, d.h. sie ist so selbstverständlich, dass sie uns gar nicht mehr auffällt --> Fällt auf bei Austausch mit anderen Generationen --> Durch Globalisierung verschmilzt das
5) Dynamik: Kultur ist räumlich & zeitlich im Fluss, d.h. sie kann sich auf der Erde und in der zeitlichen Entwicklung verschieben
Drei Gegenbegriffe zur Kultur:
(1) Kultur vs. Natur --> Diskurs: philosophische Anthropologie (Lehre des Menschen) und Evolutionsbiologie (Entstehung und Entwicklung des Lebens)
(2) Kultur vs. Zivilisation --> Diskurs: Gesellschaftstheorie (Marx)
(3) Kultur (Kunst) vs. Unterhaltung --> Diskurs: (philosophische Ästhetik)
Kulturen sind
Ideologie (Marx)
Notwendig falsches Bewusstsein, bestimmte Weltanschauung
Ideologiekritik =
Erforschung von Ideologie und ihren Bedingungen
Slavoy Žižek =
- ist ein slowenischer Philosoph und linksradikaler Intellektueller, Polemiker
- Feld: Populärkultur und Gesellschafskritik
Žižek`s Comic: Machtverhältnisse
- Wahrheit ist für Žižek die Erkenntnis der tatsächlichen Machtverhältnisse, die die Gesellschaft bestimmen und der Ideologien, die verhindern, dass Gesellschaft soziale und politische Freiheit verwirklicht
- -> Žižek greift in politischen Diskurs ein, weil er glaubt, Anschauungen von Menschen können zur Veränderung der Gesellschaft beitragen
Ideologie verstehen --> Žižek
Ideologie: Die Art und Weise, wie die Fiktion der Ich-Identität durch Struktur der Sprache oder weiter gefasst durch symbolische Ordnung insgesamt konstruiert wird
- damit Ideologie verständlich wird, bezieht er sich auf Marx und Psychoanalyse von Lacan -> beiden ist gemeinsam, dass absolutes Selbst-Bewusstsein unerreichbar ist
Antikapalistisches Denken
Bsp. Kauf von Starbucks Kaffee
Absolution für den Verbraucher --> Ideologie nach Žižek
- Verbindung von Konsumismus und ethischer Dimension ist für Žižek Kulturkapitalismus bzw. Ideologie in Reinform
- Ideologie durchdringt unsere Wünsche & Träume
- Ideologie ist wie eine Brille, die uns eine verzerrte Sicht zeigt -> wir sollten diese Brille absetzen
- Wir genießen Ideologie auch, aber unser Wohlbefinden ist kein verlässliches Kriterium, dass wir bei uns selbst sind
- Bsp.: Überraschungsei: Neugier als Mehrgenuss -> Mechanismus von Ideologiekritik - viele Dinge, die man gar nicht braucht, werden produziert, um scheinbares Bedürfnis danach zu stillen
- Ideologie und Repression - Žižek ist Gegner des Kapitalismus, weil dieser soziale Ungleichheit schafft
Lacans Borrhomäischer Knoten:
das Symbolische, das Imaginäre, das Reale
Žižek und symbolische Ordnung
- Für Žižek ist die Unterwerfung unter die Regeln, die die Sprache und die Formen sozialer Interaktion bestimmen, kein natürlicher Prozess
- wir können nicht aus symbolischer Ordnung heraustreten, selbst wenn wir es versuchen, weil wir davon abhängen
- symbolische Ordnung von Žižek hat Gemeinsamkeiten mit dem Über-Ich von Freud -> man unterwirft sich ungefragter Identität
- Regeln & Gesetze der symbolischen Ordnung bzw. des Über-Ichs sind immer gegenwärtig, aber nicht erkennbar
- den großen Anderen gibt es eigentlich gar nicht, ist nur virtuelle Größe und existiert nur in unserer Vorstellung (Zitat Žižek: König ist auch nur normaler Mensch)
Dialektik der Aufklärung
Kritische Theorie nach Adorno & Horkheimer (Walter Benjamin)
Dialektik
• Dialektik:
A. Philosophie: Denkbewegung der Widersprüche => Methode: These + Antithese = Synthese
B. Sich in Widersprüchen bewegende Entwicklung
Vorläufer der Dialektik der Aufklärung
• Platon (Vorläufer) => Hegel (Methode) => Marx
-
- 1 / 77
-