Atemwegssystem
GKT
GKT
Fichier Détails
Cartes-fiches | 78 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 15.05.2019 / 16.05.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190515_atemwegssystem
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190515_atemwegssystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
kurzwirksame Bronchodilatatoren
Atrovent N DA/Inhal Lsg, Berodual DA, Berotec N DA, Bricanyl TH, Dospir Inhal Lsg, Ventolin Diskus, DA, Inhal Lsg
langwirksame Bronchodilatatoren
Foradil DA/Inhal Kaps, Onbrez Inhal Kaps (COPD), Oxis TH, Seebri Breezhaler (COPD), Serevent DA/Diskus, Spiriva Inhal Kaps (COPD)
GKK kombiniert mit Bronchodilatatoren
Relvar Pulverinhalator, Seretide DA/Diskus, Symbicort TH, Vannair DA
Weitere Bronchidilatatoren
Euphyllin retard N und Unifyl Continus
Mastzellstabilisatoren
Cromosol UD und Lomudal
Mittel gegen Erkältung mit Acetylsalicylsäure
Alca C, Aspirin C, Aspirin Complex (Vasokonstriktor)
Mittel gegen Erkältung mit Paracetamol
Demogripal C, Panadol C, Fluimucil Grippe Day & Night (Tag: Vasokonstriktor, Nacht: Antihistaminika
Mittel gegen Erkältung mit Paracetamol und Vasokonstriktor
Alcacyl Grippe, NeoCitran (Antihistaminika und Vitamin C, Panadol Antigrippine
Mittel gegen Erkältung mit Paracetamol, Vasokonstriktor und Dextrometorphan
Pretuval, Pretuval C, Vicks Medinait (Antihistaminika)
Phytotherapeutika gegen Erkältung mit ätherischen Ölen
Denosol, Hederix Balsam, JHP Rödler, Liberol N, Liberol Baby N, Olbas, Pinimenthol mild Kinder, Po-Ho-Öl blau, Pulmex, Transpulmin N Balsam, Vicks VapoRub N
Phytotherapeutika mit rotem Sonnenhut (gegen Erkältung)
Echinacin, Echinaforce, Echinamed, Esberitop
Immunstimulationen
Broncho-Vaxom, Symbioflor 1, Vitafor probi-immun
Komplementärmedizin Erkältung
Weleda Echinadoron
Grippe Therapeutika - Virustatika
Relenza, Tamiflu
Grippe Therapeutika Komplementärmedizi
Infludo, Infludoron, Influenzinum, Oscillococcinum
Physiologie der Atemweg
Zum Atemwegssystem gehören die Nase, der Rachen, der Kehlkopf, die Luftröhre und die Bronchien sowie die Lunge.
Aufgabe der Luftröhre (Trachea)
Sie ist ein elastisches Rohr mit einer Länge von 9-15cm, das mit dem Kehlkopf beginn. Sie liegt vor der Speiseröhre, ist also vorne am Hals tastbar. Die Luftröhre besteht aus zahlreichen Knorpelspangen, die sie auch bei Druckäbderungen offen halten. Innen ist sie mit einer Schleimhaut ausgekleidet, die Flimmerhaare enthält. Diese bewegen produzierten Schleim und mit ihm eingeatmete Staub oder Schmutzteilchen nach oben in den Rachenraum wo sie entweder abgehustet oder geschluckt werden.
Aufgabe Lung
Die Lunge besteht aus einem rechten und einem linken Flügel. Die beiden Lungenflügel füllen zusammen mit dem Herzen den grössten Teil des Brustraums aus. Der rechte Lungenflügel setzt sich aus drei und der linke aus zwei Lappen zusammen. Die Atemluft wird über ein Kanalsystem ein und ausgestossen.
AufbauBronchien
Ihre Wand besteht aus Knorpelspangen, glatter Muskulatur und einer Schleimhaut mit Flimmerhaaren.
Aufbau und Aufgabe Alveole
Sie sind elalstisch und erweitern oder verkleinern sich mit der ein und ausströmenden Atemluft. Der Sauerstoff aus der Atemluft wird von den roten Blutkörperchen aufgeonommen während diese Kohlendioxid an die Atemluft abgeben das dann ausgeatmet wird (äussere Atmung)
Definition Trockener Husten / Reizhuste
Es ist ein unproduktiver, trockener Husten, der oft auch von Heiserkeit begleitet wird. Geht oft in einen schleimig-produktiven Erkältungshusten über.
Ursachen Reizhuste
Erkältung und Lungenerkrankungen, Herzschwäche führt zu einem Blutrückstau in der Lunge. Refluxkrankheit, Einnahme von Medikamenten (Bluthochdruck), Allergien (Ashtma) und Rauchen
Komplikationen Reizhuste
Wenn husten mit schwerer Atemnot einhergeht (zb Keuchhusten oder Ashtma-Anfall) kann es zu lebensbedrohlichen Situationen kommen
Reizhusten wann muss der Arzt aufgesucht werde
Nicht folge einer Erkältung, länger als 3 Wochen, schlechter Allgemeinzustand, fieber über 39 Grad, bei schmerzen beim einatmen oder beim husten, bei gelblich grünem oder blutigem Auswurf, bei Atemnot
Wirkmechanismus Antitussiva
Wirken zentral, indem sie das Hustenzentrum im Gehirn dämpfen. Diese WS nicht an Kinder unter 2 Jahren abgeben.
UAWS Antitussiv
Atemdepression, Sedation, Obstipation und Suchtgefahr
Antihistaminika bei Reizhusten Wirkung
Wirken aufgrund ihrer zentralen Wirkung dämpfend auf das Hustenreizzentrum
UAWS Antihistaminika
Müdigkeit und Austrocknen der Schleimhäute
Arzneidrogen bei Reizhuste
Schleimdrogen, diese ziehen einen reizmildernden Schutzfilm über die Bronchien. Eibischwurzel (althaeae radix) und Malvenblüten und blätter (malvae flos und folium)
-
- 1 / 78
-