Energie - Fachbegriffe basic
Grunddlagen Energie im Gebäude - bauschule Aarau - Spoffkreis 3. Semester 2019SS Christoph Sibold
Grunddlagen Energie im Gebäude - bauschule Aarau - Spoffkreis 3. Semester 2019SS Christoph Sibold
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 01.05.2019 / 05.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190501_energie_fachbegriffe_basic
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190501_energie_fachbegriffe_basic/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie setzt sich die Energieeinheit "Joule [J]" zusammen?
James Prescott Joule
[dʒuːl]
Englischer Physiker, Mathematiker und Bierbrauer
* 24. Dezember 1818 in Salford bei Manchester; † 11. Oktober 1889 in Sale
Joule [J] Masseinheit für Energie
Joule. Kurzzeichen J, Einheit der Arbeit und Energie. Ein Joule (1 J) ist diejenige Arbeit, die verrichtet wird, wenn die Kraft ein Newton (1 N) längs eines Weges von einem Meter (1 m) wirkt: 1 J = 1 N·1m = 1 Nm = 1 kg·m 2/s 2.
Solarer Wärmeeintrag:
Gibt es an einem Gebäude solare Wärmegewinne durch opake Bauteile?
-
- 1 / 19
-