Energie - Fachbegriffe basic

Grunddlagen Energie im Gebäude - bauschule Aarau - Spoffkreis 3. Semester 2019SS Christoph Sibold

Grunddlagen Energie im Gebäude - bauschule Aarau - Spoffkreis 3. Semester 2019SS Christoph Sibold


Kartei Details

Karten 19
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 01.05.2019 / 05.06.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190501_energie_fachbegriffe_basic
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190501_energie_fachbegriffe_basic/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie setzt sich die Energieeinheit "Joule [J]" zusammen?

James Prescott Joule

 [dʒuːl]

Englischer Physiker, Mathematiker und Bierbrauer

* 24. Dezember 1818 in Salford bei Manchester; † 11. Oktober 1889 in Sale

 

Joule [J] Masseinheit für Energie

Joule. Kurzzeichen J, Einheit der Arbeit und Energie. Ein Joule (1 J) ist diejenige Arbeit, die verrichtet wird, wenn die Kraft ein Newton (1 N) längs eines Weges von einem Meter (1 m) wirkt: 1 J = 1 N·1m = 1 Nm = 1 kg·m 2/s 2.

 

 

Wärmeeintrag Elektrizität:

Was oder Wer in einem Raum gibt Wärme ab, die wir direkt für die Raumheizung nutzen können?

Elektrische Geräte im Betrieb oder im Standby

Menschen, Tiere, . . .

Solarer Wärmeeintrag:

Gibt es an einem Gebäude solare Wärmegewinne durch opake Bauteile?

Ja, in Abhängigkeit der Wärmedämmung. Die Sonnenstrahlung fällt auf dei Aussenoberfläche des Bauteils, erwärmt diese und durch Wärmeleitung gelangt die Energie in den Innenraum. Bei neuen Bauteilen mit tiefen U-Werten ist dieser Effekt allerdings sehr gering.

Wie können wir Anergie in einem Gebäude nutzen?

Abhängig vom Temperaturniveau direkt zum Heizen oder indirekt als Wärmequelle für eine Wärmepumpe

Masseinheiten für Energie:

Wieviele MWh sind 3.6GJ?

1

(1kWh = 1 MJ)

Warum gibt es einen Wärmeverlust durch die Lüftung und woraus setzt sich der Lüftungsverlust zusammen?

Wo an einem Gebäude gibt es Transmissionswärmeverluste?

An den Bauteilen einer Gebäudehülle. (Wärmeleitungsverluste)

Einheitenvorsätze (Präfixe):

Wieviele Kilowattstunden (kWh) ergeben 1 Terawattstunde (TWh)?

Tera = 1012

Kilo = 103

1 TWh = 109 kWh = 1'000'000'000 kWh

Wozu brauchen wir die Energiebezugsfläche in der Energieplanung von Gebäuden?

Als Bezugsgrösse für Energiekennzahlen, um Gebäude vergleichbar zu machen.

Was ist Exergie?

Die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. (Die wertvollste Energieform!)

(Anteil "mechanischer" Energie)

Welche Energieträger enthalten Chemische Energie?

Erdöl, Holz, Erdgas, . . .

Mechanische Energie:

In welchen Kraftwerken wird aus mechanischer Energie Elektrizität gewonnen?

Wasserkraftwerke, Windkraftwerke, Gezeiten-, Wellenkraftwerke, uvm.

Wie lautet der 2. Hauptsatz der Thermodynamik?

Entropiesatz: Energie fliesst immer vom höheren zum tieferen Energieniveau (z.B. von Warm nach Kalt)

Wie lautet der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Energieerhaltungssatz: Energie kann umgewandelt werden, aber nicht gebildet oder vernichtet.

Welche Energieflüsse am Gebäude werden bei der Berechnung des Heizwärmebedarfs berücksichtigt?

Transmissionswärmeverluste QT

Lüftungswärmeverluste QV

Solare Wärmeeingträge QS

Interne Wärmeeinträge Qi (Elektrizität- und Personen-Abwärme)

Wie lautet die Definition für den Grenzwert des Heizwärmebedarfs (QH,li)?

QH,li = (QH,li0 + DQH,li * (Ath/AE))*fcor

Muss ein Gebäude in einem kälteren Klima der Schweiz (z.B in Davos) besser gedämmt werden als in einer wärmeren Region (z.B. Locarno)?

Nein, der Grenzwert QH,li wird in Abhängigkeit der Jahresmitteltemperatur angepasst.

Welches der abgebildeten Gebäude hat bei gleichen U-Werten den grösseren Heizwärmebedarf und warum?

Das Gebäude rechts hat die grössere Aussenoberfläche und damit mehr Transmissionswärmeverluste.

Welche Eigenschaften eines Fensters beeinflussen den U-Wert Uw (window)?

Fensterrahmen (Rahmenfläche Af/U-Wert Uf)

Glas (Glasfläche Ag/U-Wert Ug)

Wärmebrücke Glasrand (Länge Glasrand/psi-Wert Glasrand psi g)