Mikrobiologie 2
Antibiotika
Antibiotika
Set of flashcards Details
Flashcards | 33 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Primary School |
Created / Updated | 31.01.2019 / 17.05.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190131_mikrobiologie_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190131_mikrobiologie_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Verstärkte Ausschläsung
Wie funktioniert es?
Efflux-Pumpen haben die Aufgabe, Moleküle aktiv aus der Zelle zu entfernen.
-> AB Ausschläsung
Welche sechs Bakterien die Multiresistenz aufweisen könne, sind zurzeit bekannt?
1)Staphylokokkus aureus (MRSA)
2)Enterococcus spp. (Vancomycin-resistente)
3)Enterobacteriacae (ESBL + Carbapenemasen-Bildner)
4)Pseudomonas aeruginosa
5)Acinetobacter
6)Mycobacterium tuberculosis
Zurzeit sind zwei Einteilungsarten von Multiresistenten Bakterien im Gebrauch.
Welche? Was bedeuten die Abkürzungen?
1)
Stammt von einer Europäischen Arbeitsgruppe:
-MDR ->Multiresistent
-XDR -> noch resistenter
-PDR -> gegen alle definierten AB's resistent
2)
Von der Deutschen KRINKO-Kommission für die Gram-Negativen
-3MRGN
-4MRGN
Pharmakokinetik
Welche Faktoren können einen Einfluss aufweisen, bei der Einnahme von AB und deren Konzentration? (4)
(Die Pharmakokinetik ist ein Teilbereich der Pharmakologie und behandelt die Einwirkung eines aufgenommenen Arzneimittels auf einen Organismus in Abhängigkeit von der Zeit.)
Resorbtion:
-AB können oral oder parenteral aufgenommen werden, jenachdem ob sie eine Säurebarriere überwinden müssen
Verteilung:
-AB gelangen unterschiedlich isn Serum & Gewebe. Nicht alle Substanzen können die Blut/Hirn/Schranke passieren.
Metabolisierung:
-AB, die in der Leber verändert werden, sind zum teil inaktiv oder haben eine veränderte Aktivität.
Eliminierung:
-AB können von der leber wie Galle und Darm oder von der Niere ausgeschieden werden.
-Die geschwindikeit bis zu Emilinierung haz Einfluss auf die Verabreichungshäufigkeit
Welche vier Therapiearten von Antibiotika gibt es?
gezielte AB-Therapie:
-Erreger und resistenzprüfung liegen vor
empirische AB-Therapie:
-vor einem Mikrobiologischem Resultat
-anhand von erfahrungen
-aufgrund in betracht kommenede Erreger
prophylaktische AB-Therapie:
-um Anstekungen oder Ausbruch zu verhindern
-z.B für Familienmitglider eines Patienten, welcher an Meningokokken-Meningitis erkrankt ist
kombinierte AB-Therapie:
-machmal ist eine Therapie mit mehreren Antibiotika notwendig
Wie erfolgt die kombinierte AB-Therapie?
(3 Schritte)
Erweiterung:
-wenn eine Mischinfektion besteht oder rinr Infektion mit unbekannten Erregern
Potenzierte Wirkung:
-Kombination von verschiedenen AB's wirken Bakterizid (z.B Genatmicin + Penicillin)
Verzögerte Resistenzbildung:
-durch die Kombination von AB's, die unterschiedlich wirken, verzögert sich eine Resistenzentwicklung. (z.B Tuberkulose)
Was für Nebenwirkungen können Antibiotika haben?(3)
Wiso?
Prokayonten unterscheiden sich grundlegend im Zellaufbau und Metabolismus von eukaryonten Zellen. Deshalb wirken AB's selektiv auf Prokaryonten. Trotzdem können die AB's auch manchmal gegen eukaryontische Zellen wirken:
Toxisch
-Sind Dosisabhängig (z.B Leberschädigung)
Allergisch
-können selten Lebensbedrohlich sein
Normalflora
-durch veränderung der Normalflora geht ein wichtiger Schutzmechanismus verloren
ESBL
Wie wird ein ESBL-Bildner erkannt & bestätigt?
Erkennung:
-Phänotypisches Merkmal: Champagnerzapfen
Bestätigung:
-molekularbiologisch
-MHK-Verringerung oder Zunahme im Vergleich von Cephasporine mit und ohne Clavulansäure
B-Lactam-Antibiotika:
-welche gehören dazu? 5
Penicilline
Cephalosporine
Carbapeneme
Monobactame
B-Lactamase-hemmer
B-Lactam-Antibiotika:
Penicilline:
-Wirkung gegen?
-Resistenz?
Wirkung:
-Streptokokken
Resistenz:
-immer mehr werden Penicillin-Resistent -> Resistenzprüfung von Pneumokokken obligat
B-Lactam-Antibiotika:
Isoxazolylpenicilline:
-Wirkung gegen?
-Resistenz?
Wirkung:
-Staphylokokken
Resistenz:
-MRSA
B-Lactam-Antibiotika:
Cephalosporine:
Welche Genarationen gibt es? Welcher Vorteil hat die neure Generation?
3. & 4.Generation
4.Generation -> wirksam gegenüber AmpC-Bildner
B-Lactam-Antibiotika:
Carbapeneme:
-eine gute Wirkung gegen?
-Carbapeneme werden durch Carbapenemasen inaktiviert. Als was Gelten solche Bakterien?
->gegen gram-neg. Stäbchen
-> Bakterien die Carbapenemasen Bilden gelten als Multiresistent
B-Lactam-Antibiotika:
B-Lactamase-Hemmer:
-Welche Substanzen hemmen B-Lactamasen?3
Clavulansäure
Tazobactam
Avibactam
B-Lactam-Antibiotika:
B-Lactamase-Hemmer:
haben selber nur eine geringe antibakterielle Aktivität. Was macht sie trotzdem so wirksam?
->Was ist Augumentin?
Kombiniert mit Antibiotika der Penicillin-Gruppe!
Augumentin:
Eine häufig verwendete Kombination aus Amoxicilin/Clavulansäure = Augumentin
Definition Antibiotika
Substanzen, die Bakterien atöten oder deren Wachstum hemmen.
Welche fünf Wirkungsmechanismen können Antibiotika haben?
Wie funktionieren sie?
Störung der Zellwandsynthese:
-hemmen Aufbau der Mureinschicht
-z.B durch B-Lactam-Antibiotika
-Bakterien werden so autolysiert
Störung der Proteinsynthese:
-Antibiotika können an Ribosomen binden und deren Funktion beeinträchtigen
Störung der Nukleinsäuresynthese:
-Durch Hemmung der Gyrasen kann die DNA nict mehr überspiralisiert werden
Hemmung der Folsäuresynthese:
-Sulfonamide und Co-trimoxazol hemmen die Bildung der Folsäure-Synthese
(Folsäure wird für die Synthese von Nukleinsäre benötigt)
Störung der Zytoplasmamembranfunktion:
-Polymixine binden an Phosüholipide und beeinträchtigen so die Durchlässigkeit
Was heisst Bakteriostatisch??
Wachstumshemmend
Was bedeutet Bakteriozid?
Abtötend
Unterschied zwischen Breitband und Schmalpektrum Antibiotika?
Breitband:
-wirken gegen viele Bakterien
Schhmalspektrum:
-wirken nur gegen einzelne Bakterien oder Bakteriengruppen
Was ist Antiinfektifa?
Dieser Begriff umfasst alle Substanzen, welche für die Therapie von Infektionskrankheiten eingesetzt werden.
Wie funktioniert der ''Störung der Nukleinsäuresynthese'' (genauer)
• Schädigung der Gyras
• Chinolone->Die DNA kann sich nicht mehr überspiralisieren
• Schädigung der Polymerase
• Rifamycine->hemmt die RNA Polymerase Diese ist verantwortlich für die Bildung mRNA.
Welche dieser Faktoren Wikren Bakteriozid und welche Bakteriostatisch?
Bakteriozid:
-Störung der Zellwandsynthese durch autolyse
-Störung der Zytoplasmamembran
Bakteriostatisch:
-Hemmung der Folsäuresynthese
-Störung der Proteinsynthese
-Störung der Nukleinsäuresynthese
Primäre Resistenz?
Die zwei Arten?
Sind natürlicherweise Resistenz. Alle Stämme einer Spezies oder alle Bakterien einer Gattung, einer Gruppe sind gegen das AB resistent
-Vancomicyn-Resistenz von Gram-Negativen Stäbchen
-Polymixin B-Resistenz von Serratia spp.
Sekundäre Resistenz?
Zwei Beispiele
Können durch Mutation oder Generwerb erworben werden.
Es können auch nur einzelne Stämme diese resistenz erhalten.
-Cefoxitin-Resistenz von Staphylococcus aureus
-Augumentin-Resistenz von einzelnen E.coli
Im zusammenhang mit der sekundären Resistenz sind noch zwei Begriffe von bedeutung:
-induzierbare Resistenz?
-konstitutive Resistenz
Konstitutive Resistenz:
-kann konstant gebildet werden
-auch ohne aktivierende Indktor
Induzierbare Resistenz:
-werden nur gebilden, wen eine bestimmte Substanz vorhanden ist (Induktor)
Was ist der unterschied zwischen Einseitige Kreuzresistenz und Beidseitige Kreuzresistenz?
Einseistig:
-ist das Bakterium gegen z.B Amikacin reistent, kann es auch gegen das Gantamicin (AB gleicher Gruppe) resistent sein, jedoch nicht zwingen umgekehrt.
Beidseitig:
-die Resistenz gegen ein AB einer Gruppe bedeutet Resistenz gegen alle anderen der gleichen Gruppe.
Wie kann die Erwerbung der Gene bei den Bakterien erfolgen? (5)
Welches ist das relevanteste?
Konjugation
Transduktion
Transformation
Transposition
Integrons
Von Bedeutung ist hauptsächlich die Konjugation. Durch sie werden Plasmide, Transposons und Integrons übertragen, welche Resistenzgene beherbergen.
Welche 4 Mechansimen schützen die Bakterien vor der Wirkung von Antibiotika?
Inaktivierende, modifizierende Enzyme
Veränderung der Permeabilität
Veränderung der Zielmoleküle
Verstärkte Ausschläusung.
Inaktivierende, modifizierende Enzyme
Durch was?
Welche zwei Arten gibt es?
Durch B-Lactamasen, welche den B-Lactamring von B-Lactam-AB spalten.
Es giebt eine grosse Vielzahl solcher B-Lactamasen.
-ESBL (Extendet Spectrum B-Lactamasen)
-Carbapenemasen
-
- 1 / 33
-