Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Fichier Détails
Cartes-fiches | 126 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 20.01.2019 / 26.04.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190120_arbeitsrecht
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190120_arbeitsrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Inwiefern unterscheidet sich eine fristlose Kündigung von einer Freistellung?
Eine fristlose Kündigung wird ausgesprochen, wenn die Fortführung des AV unzumutbar ist. Mit dem Empfang der fristlosen Kündigung enden sowohl die Arbeits- als auch die Lohnzahlungspflicht per sofort.
Bei einer Freistellung entbindet der AG den AN von dessen Arbeitsleistung. Alle übrigen Pflichten haben jedoch weiterhin Bestand und zwar bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Für den AG bedeutet das, dass er den Loh bis zum Ende des AV ausrichten muss. Ebenso muss er weiterhin Sozialabgaben entrichten. Einzig Beträge wie z.B. Spesen müssen nicht mehr ausbezahlt werden (in Zusammenhang mit Tätigkeit).
Was ist Sinn und Zweck eines Sozialplans?
Der Sozialplan ist eine Vereinbarung, in welcher der AG und die AN die Massnahmen festlegen, mit denen Kündigungen vermieden, deren Zahl beschränkt sowie deren Folgen gemildert werden können. Der Sozialplan darf den Fortbestand des Betriebs nicht gefährden.
Ein Sozialplan ist obligatorisch ab einer Betriebsgrösse von über 250 MA = entspricht bei Massenentlassungen von 10% ca. 30 MA. Im Konkursfall ist der Sozialplan nicht gültig.
Nennen Sie vier Voraussetzungen, damit ein Konkurrenzverbot verbindlich ist:
Kumulative Voraussetzungen, damit ein Konkurrenzverbot verbindlich sind:
- der AN muss Einblick in den Kundenkreis oder in Fabrikations- und Geschäftsgeheimnisse gehabt haben
- die Verwendung dieser Kenntnisse würde den AG erheblich schädigen
- das Konkurrenzverbot muss örtlich, zeitlich und sachlich angemessen begrenzt werden - damit das wirtschaftliche Fortkommen des AN nicht unbillig (unangemessen) erschwert wird, auf max. drei Jahre
Wozu dient ein Aufhebungsvertrag?
Ein Vertrag kann grundsätzlich jederzeit in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst werden Art. 115 OR. Der Aufhebungsvertrag darf jedoch nicht vereinbart werden, um zwingende Gesetzesvorschriften zu umgehen. Dieser Vertrag wird eingesetzt, um das AV vor der gesetzlcihen oder vertraglich vereinbarten Frist aufzulösen.
Erklären Sie den Begriff "Änderungskündigung"
Eine Änderungskündigung ist die Arbeitsvertragskündigung verbunden mit dem Angebot, einen neuen Arbeitsvertrag zu veränderten Bedingungen abzuschliessen (Verknüpfung von Antrag auf Vertragsänderung und Kündigung). Die Kündigungsfrist vom alten Vertrag muss eingehalten werden.
Welche Gründe reichen für eine ausserordentliche Kündigung durch den AG?
Aus wichtigen Gründen, welche die Fortsetzung des AV unzumutbar machen, können sowohl AG als auch AN das AV fristlos kündigen. Als wichtige Gründe gelten gemäss Rechtsprechung:
- Straftaten
- Eigenmächtiger Ferienbezug
- Grob unanständiges Verhalten ggü Vorgesetzten, MA oder Kunden
- Beharrliche Arbeitsverweigerung trotz Mahnung und Entlassungsandrohung
- Unentschuldigtes Fernbleiben trotz Mahnung und Entlassungsandrohung
- Dauernde Unpünktlichkeit trotz Mahnung und Entlassungsandrohung
Kündigungsfristen und Kündigungstermine - wenn nichts anderes vereinbart --> dispositives Recht, aber nicht unter 1 Monat
- Probezeit: Frist 7 Tage, kein Kündigungstermin
- 1. DJ: Frist 1 Monat, auf Ende Monat
- 2.-9. DJ: Frist 2 Monate, auf Ende Monat
- ab 10. DJ: Frist 3 Monate, auf Ende Monat
Was umfasst die ordentliche Kündigung?
- Klarheit (am Besten schriftlich wegen der Beweiskraft, zu zweit übergeben und Quittieren lassen dass erhalten - muss nicht einverstanden sein mit der Kündigung, aber hat sie erhalten)
- Zeitpunkt
- Rechtzeitigkeit : Kündigung ist empfangsbedürftig. Die Person muss im Besitz der Absichtserklärung vor Ende der Frist sein --> muss ca. am 20. des Monats abgeschickt werden wegen der 7 tätigen Abholfrist der Post
- Fristen
- Pflichten: bleiben unverändert für AG und AN, Ausnahme Freistellung
Welche Sperrfristen gibt es betreffend Kündigungsschutz?
- Militär-, Zivilschutz oder Zivildienst, sofern die Dienstleistung mehr als 11 Tage dauert: während 4 Wochen vor- und nachher
- Krankheit, Unfall: 1. DJ während 30 Tage, 2. bis 5. DJ 90 Tage, ab 6. DJ 180 Tage
- SS, Niederkunft: während der SS und in den 16 Wochen nach der Niederkunft
- Hilfsaktion: Unter Zustimmung des AG bei der Teilnahme an Hilfsaktionen im Ausland
Was passiert, wenn eine Kündigung zur Unzeit (Sperrfrist) ausgesprochen wird?
Dann ist sie nichtig Art. 336c Abs. 2 OR
Was ist der Unterschied zwischen einer missbräuchlichen Kündigung und einer Kündigung zur Unzeit.
Eine missbräuchliche Kündigung bleibt bestehen, das AV wird aufgelöst. Bei der Kündigung zur Unzeit muss die Kündigung nach der Sperrfrist nochmals neu ausgesprochen werden.
Von der Praxis anerkannte Gründe zum fristlosen Verlassen der Arbeitsstelle durch den AN:
- Beschimpfungen / Tätlichkeiten des AG
- Unzumutbares Arbeitsklima, ohne dass der AG eingreift (Mobbing, Bossing)
- Vorhalt von Vorstrafen in Anwesenheit Dritter
- Kränkungen / Belästigungen durch MA, ohne dass der AG eingreift
- Erhalt von Weisungen zu sitten- oder rechtswidrigem Tun
- Lohnausstand trotz Mahnung
Welche Fürsorgepflichten hat der AG bei Austritt?
Der AG muss den austretenden MA über die folgenden Punkte informieren, bzw. abrechnen, abmelden:
- Unfallversicherung (Nachdeckung 30 T, Abredeversicherung 180 T)
- BVG, FAK
- Krankentaggeldversicherung
- ALV
- Lohnausweis erstellen
- Zeugnis
- Ferientageabrechnung
Welche Betriebe sind dem Arbeitsgesetz nicht unterstellt?
Verwaltungen des Bundes, Betriebe des öffentlichen Verkehrs, Seeschifffahrt, landwirtschaftliche Urproduktion, Fischereibetriebe, Privathaushalte, Selbständigerwerbende
Nennen Sie vier Themen, welche das OR regelt, das Arbeitsgesetz jedoch nicht
- Ferien
- Überstunden
- Gehaltszahlung
- Probezeit
- Datenschutz
- Kündigung
- Gleichstellung
- Sorgfalts- und Treuepflichten
Was regelt das Arbeitsgesetz OR im Grundsatz?
die Stellung von Angestellten (unselbständige Arbeit) aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages.
Was regelt das Arbeitsgesetz OR im Grundsatz nicht?
- die Arbeit von Selbständigerwerbenden (im Auftragsrecht 394 ff. --> Achtung wenn Auftrag an SE muss AHV abgerechnet werden
- öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse (Ebene kant. Vertragsgesetz)
Was ist Individualarbeitsrecht?
Einzelarbeitsvertrag EAV regelt Rechtsbeziehung zwischen AG und AN in der Privatwirtschaft
Mündliche Verträge gehen auch, jedoch ist die Beweisbarkeit schwierig
Was ist Kollektivarbeitsrecht?
Gesamtarbeitsrecht GAV regelt Zusammenwirken von Verbänden z.B. Sina, Unia, Kaufm. Verband
Was ist öffentliches Arbeitsrecht?
Arbeitsgesetz ArG legt Schutzbestimmungen fest
Welches sind die wichtigsten Rechtsquellen?
- Bundesverfassung BV, oberstes Recht der Schweiz
- Obligationenrecht Art. 319 - 362 OR
- Arbeitsgesetz ArG & Verodnungen 1 + 2
- Sozialversicherungsgesetze AHVG, IVG, ALV, UVG, BVG
- Gleichstellungsgesetz GIG
- Mitwirkungsgesetz MwG
- Datenschutzgesetz
- Urheberrechtsgesetz
Was regelt die BV
Glaubensfreiheit, Gleichberechtigung, Handeln, Arbeiten nach Treu und Glauben, nach bestem Wissen und Gewissen
Was regelt das OR, Teil Arbeit
Kündigung, Lohnfortzahlung, Recht auf Lohn, Vertragswesen, Pflichten AG, Missbräuchl. Kündigung, Konkurrenzverbot
Was regelt das Arbeitsgesetz
Arbeitszeit, Mutterschaft, Schwangerschaft, Schutz Jugend, Überzeit, Zeiterfassung
Was regelt das Gleichstellungsgesetz
Gleiche Rechte / Positionierung Mann und Frau
Was regelt das Mitwirkungsrecht
Recht, gewisse Sachen antragsmässig mitzugestalten (Antragsrecht, Recht einen Vorschlag zu machen)
Was regelt das Urheberrechtsgesetz
Urheberrecht sollte im Vertrag mit dem Lohn abgegolten werden, sonst kann das Urheberrecht Jahre später (auch durch Nachkommen des Erfinders) geltend gemacht werden
Welches Recht gilt für Arbeitsverhältnisse von öffentlicherechtlichen Institutionen?
Es gilt das Personalrecht von Bund, Kanton oder Gemeinde
Welche Rechtsquellen für Vertragsarten gibt es?
- Einzelarbeitsvertrag
- Gesamtarbeitsvertrag
- Normalarbeitsvertrag (Behördlicher Erlass)
Was versteht man unter den Rechtsquellen Betriebsrecht?
- Personalreglement
- Allg. Anstellungsbedingungen
-
- 1 / 126
-