Begriffskatalog
Fleisch
Fleisch
Set of flashcards Details
Flashcards | 54 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 24.10.2018 / 29.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181024_begriffskatalog
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181024_begriffskatalog/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Schwedenbraten (Aargauer Braten)
Schweinsbraten vom Hals oder von der Schulter, mit gedörrten, evtl. eingeweichten Pflaumen oder Zwetschgen gespickt.
Solothurner Braten
Rindsschulterfilet oder runder Mocken, gespickt und als Schmorbraten zubereitet.
Spiessli
In Würfel geschnittenes, zartes Rind-, Kalb-, evtl. Lamm- und/oder Geflügelfleisch wird mit Specktranchen und Kalbs-Chipolatas abwechselnd auf Holzstäbchen gesteckt.
Steak
Dicke, zarte Scheibe vorwiegend von Rind, Kalb, Schwein oder Lamm
Suppenhuhn
Bis drei Jahre alte Tiere, ergeben eine kräftige Hühnerbrühe und z.B. schmackhafte Frikassees.
T-Bone-Steak
<<Rindskotelett>> mit Knochen und Filetmittelstück.
Tendron de veau
Eingerollte oder nach französischer Art u-förmig eingebundene Kalbsbrustschnitte.
Tessiner Braten
Flaches, grobfaseriges Stück vom Rind (z.B. Eckstückdeckel), mit Rückenspeckplatte und gedämpften Peperonistreifen belegt, gewürzt und spiralförmig eingerollt und gebunden.
Tessiner Braten (heute)
Schweinsschulter oder -hals gewürzt oder ungewürzt, mit Speck umwickelt und gebunden (evtl. mit Rosmarinzweig garniert).
Tiroler Steak
Hohrückenfilet oder evtl. ganzer Hohrücken, mit Bratspecktranchen eingewickelt, eingerollt, gebunden und in 180 g schwere Tranchen portioniert.
Tournedos
Rund 3 cm dicke Scheibe aus der Mitte des Rindsfilets oder aus der schmalen Huft, in Rückenspecktranchen eingebunden.
Ungarisches Gulasch
Rund 2 cm grosse Würfel vom Rindsschenkel, mit viel Zwiebeln und Paprika gedünstet. Pörkölt: ungarisches Gulasch mit Speck.
Voressen
Rund 3 cm grosse Würfel von Kalb-, Schweine- oder Lamm bzw. Schaffleisch, gesotten und mit weisser Sauce serviert (z.B. blanquette de veau).
Wiener Rahmgulasch
Kalbshals, Brust oder Schulter, in Gulasch-Stücke geschnitten, mit brauner Sauce, mit Sauerrahm verfeinert.
Zigeunerbraten
Rindsbraten, z.B. vom Rosenstück, mit Rückenspeckstreifen ausgelegt, gerollt und mit Bratspecktranchen umwickelt.
Agneau?
Französisch für Lamm.
Aloyau
Französisch für ganzes Rinds- oder Kuhnierstück mit Bein
Backhähnchen
Güggeli: Jungtiere beiderlei Geschlechts, also Huhn oder Hahn, mit einem Gewicht von 500 bis 900 g
Beefsteak Tartare (Tataren-Beefsteak)
Mageres, sehnenfreies Rindfleisch (original vom Filet, evtl. vom Rosen- oder vom Eckstückdeckel), zweimal mit dem Messer oder der Maschine gehackt, gewürzt und roh gegessen.
Baron
Ganzes Hinterteil eines Lammes, bestehend aus zwei Gigots und zwei Nierstücken, also nicht gespalten
Beefsteak
Rund 2cm dicke Scheibe von gut gelagerter Rindshuft oder gut gelagertem Rindsfilet zum Schnellbraten.
Beefsteak Tartare
Mageres, sehnenfreies Rindfleisch (original vom Filet, evtl. vom Rosen- oder vom Eckstückdeckel), zweimal mit dem Messer oder der Maschine gehackt, gewürzt und roh gegessen.
Carpaccio
Hauchdünn geschnittene Scheiben vom Rindsfilet, mit Olivenöl, Kräutern, Basilikum und Parmesan gewürzt und als Vorspeise roh gegessen.
Chateaubriand
Benannt nach dem Französischen Schriftsteller, Diplomat und Botschafter François René Chateaubriand (1768-1848). 6-8 cm dickes Stück vom Rindsfiletkopf oder Mittelstück als Doppelportion sautiert (mind. für 2 Personen, besser mehr).
Chop
Gerolltes und in Scheiben geschnittenes Lammnierstück.
Club-Steak
Scheibe vom Rindsnierstück bei der Filetspitze am Übergang zu den Rippen, mit Bein.
Côte de Bœuf
Französisch für Rinderrippensteak. Stück von gut durchwachsenem Hohrücken mit Bein für 2-3 Personen.
Entrecôte
Rund 2 cm dicke Scheibe vom Roastbeef zum Schnellbraten.
Filet Stroganow
Benannt nach einem Russischen Adelsgeschlecht. Kleine Würfel oder Stäbchen vom Rindsfiletspitz, Sauce mit Champignons, Gewürzgurken- und Peperonistreifen sowie Sauerrahm; wird nicht Filet verwendet, heisst es Gulasch Stroganow
Filet Wellington
Benannt nach dem englischen General Wellington, Besieger Napoleons in der Schlacht von Waterloo (1815). Rindsfilet (auch Kalbs- oder Schweinsfilet, muss aber dann entsprechend deklariert werden), evtl. mit Brät ummantelt, in Blätterteig gebacken. Im Original mit Leber-Pain-Farce.
-
- 1 / 54
-