PM 1
Repetitionsfragen
Repetitionsfragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 18 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 12.09.2018 / 17.09.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180912_pm_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180912_pm_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Beschreibe in eigenen Worten was ein Projekt ist und benenne fünf typische Merkmale
Ein Projekt ist ein zeitlich vergrenztes Vorhaben mit dem Ziel, ein neues Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen, wie es vom Projektauftraggeber gefordert wird.
Merkmale:
- Einmalig
- Besitzt einen Auftraggeber
- Besitzt einen Projektleiter
- Liefert ein Projektergebnis
- Zeitlich begrenzt (Start und Ende definiert)
- Es wird nach dem Terminplan durchgeführt
- Es steht ein eigenes Budget zur Verfügung
Beschreibe Projektmanagement und nenne die 5 Phasen des PMs.
Unter PM versteht man das Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten. Es ist die Anwendung von Wissen, Fertigkeiten, Instrumenten und Methoden innerhalb des Projektes, um die Anforderungen zu erüllen.
Projektphasen:
- Initialisierung
- Vorstudie
- Konzept
- Realisierung
- Einführung
Nenne vier wichtige Fähigkeiten eines Projektleiters und bennene drei seiner Hauptaufgaben
Fähigkeiten
Benötigt Fach-, Methoden- und Führungswissen / ?
Hauptaufgaben
- Operative Führung des Projektes und Projektteams
- Ansprechsperson gegenüber Auftraggeber und Steuergruppe
- Stellt sicher, dass notwendigen Schritte im Projektverlauf geplant und bearbeitet werden
Nenne die Anforderungen an einen vollständigen und klaren Projektauftrag
- Beschreibt Projekt und Ziele
- Führt Projektorganisation auf
- Führt Termine auf
- hält Projektkosten und Nutzen fest
- Dokument wird analog mit dem Auftraggeber vom angehenden Projektleiter formuliert
- Wird sowohl vom Projektauftraggeber als auch vom Projektleiter unterzeichnet
Wie überprüfe ich die Projektziele auf ihre Messbarkeit
Durch einuzuhaltene Termine..
Ziele müssen SMART sein:
S - Spezifischg
M - Messbar
A - Ambitios
R - Realistisch
T - Termingestützt
Formuleire drei Ziele, die ein Projektleiter an einem Kick-off erreichen soll
- Projektteam orientieren
- Abklären der Zusammenarbeit
- Definieren der Rollen
Beschreibe Sinn und Zweck des Projektstrukturplans
Der PSP organisiert und definiert in hierarchischer Strukturierung den sesamten Inhalt und Umfang des Projektes. Das Projekt wird so vollständig abgebildet und in sogenannte Arbeitspakete gegliedert. / Liefergegenstände!?
Benenne fünf wichtige Inhalte einer Arbeitspaketspezifikation
- Leistungsbeschreibung
- Ziele
- Aktivitäten (Detaillierte Aufgaben)
- Abhängigkeiten
- Arbeitspaketverantwortlichen
- Unterschriften, AP-Verantwortlicher und Projektleiter
Unter welchen Voraussetzungen is ein Änderungsantrag nötig?
Wenn zusätzliche finanzielle Mittel und mehr Zeiot beansprucht wird. Abweichungen vom ursprünglichen Projektplan oder umfang sind Gründe warum eine änderung beantragt werden muss.
Ohne Change Management kann es zu verherrenden überschreitungen von Kosten und Terminen kommen.
Beschreibe drei wesentliche Inhalte einer Projektumfeldanalyse
Die PU zeigt externe und interne Anspruchsgruppen mit ihren Erwartungen und Befürchtungen.
Inhalt:
Stakeholder, ihre Erwartungen, deren Macht, die Stimmung und gegebenfalls geeignete Gegenmassnahmen
Erkläre die Bedeutung und Auswirkung von Abhängigkeiten innerhalb der Terminplanung
Im Terminplan werden Tätigkeiten, deren Status sowie Zuständigkeit und Schnittstelle erfasst und laufend aktualisiert sowie ergänzt. Der Terminplan zeigt graphisch die Dauer der Tätigkeit an und lässt sich nach Themen gliedern. Ebenfalls im Terminplan ersichtlich sind die Meilensteine. Anhand eines Netzplanes können Abhängigkeiten zwischen Tätigkeiten aufgezeigt werden. Der Kritische Pfad kennzeichnet jene Vorgänge, die keine Verzögerung vertragen, respektive eine Verschiebung des Endtermins zur Folge hätten.
Terminmanagement:
Die Terminplanung stellt für das Projekt einen ausführlichen Plan auf, in dem festgehalten wird, wie und wann das Projekt die im Projektinhalt- und –umfang festgelegten Produkte, Dienstleistungen und Ergebnisse liefern wird, und der als Werkzeug zur Kommunikation, zum Umgang mit Erwartungen der Stakeholder und als Grundlage für Leistungsberichte dient.
Was sind Stakeholder?
Personen, Personengruppen, Organisationen, die direkt oder indirekt vom Projekt betroffen sind oder ein Interesse am Ergebnis/dem Verlauf des Projektes haben.
- Wollen informiert sein
- Wollen Einfluss auf den Projektverlauf nehmen
- Stakeholder können sowohl einen positiven als auch negativen Einfluss auf das Projekt haben
- Können innerhalb oder ausserhalb des Unternehmens auftreten
Formuliere vier Massnahmen für eine effektive Kommunikation mit den Stakeholdern
- Kommunikationsplanung
- kontinuierlich einbeziehen
- Vertrauen aufbauen
- Konflikte lösen
Nenne die fünf Projektphasen (Prozessgruppen)
- Initierung
- Planung
- Ausführung
- Abschluss
während allen Phasen: Überwachung & Steuerung
Was ist der Unterschied von Internen und Externen Kosten?
Itnerne Kosten
Erbringt eigenes Personal eine Projektleistung so entstehen interne Kosten ohne weitere Wirkung auf die Finanzmittel. Nimmt das Projekt andere innerbetriebliche Leistungen in Anspruch, so entstehen interne Kosten kalkulatoorischer Art, die ebenfalls keine Finanzmittel betühren.
Externe Kosten
Erbringen externe Dienstleister eine Projektleistung, so entstehen externe Kosten.Diese werden in Rechnung gestellt und bezahlt. Diese verringernauf direktem Weg die Finanzmittel des Projektträgers. Werden Sachmittel, Material oder Produkte im Projekt extern beschafft und im Projekt eingesetzt, entstehen ebenfalls liquiditätswirksame externe Kosten.
https://www.projektmagazin.de/glossarterm/projektkosten
Beschreibe Sinn und Zweck einer Risikoanalyse und benenne 3 wesentliche Bestandteile
In der Risikoanalyse werden die für das Projekt relevanten Risiken identifiziert. Jedes Risiko wird mit einer Wahrscheinlichkeitsannahme und möglichen Auswirkung bewertet. Mögliche Massnahmen zur Reduktion der Wahrscheinlichkeit sowie die dazugehörenden Indikatoren vervollständigen die Risikoanalyse.
- Risiko Identifizikation
- Risiko Newertung
- Risiko Bewältigung / Massnahmen definieren
Was ist der Nutzen von Lessons Learned?
Die Projekterfharung soll nicht verloren gehen, darum werden:
- Probleme
- Hinweise
- Beobachtungen
- Kommunikationen
- etc.
festgehalten und abgelegt (bsp. Lessons Learned Datenbank)
Ziel: Das bei ähnlichen Projekten auf diese Informationen zurückgegriffen werden können, um nicht dieselben Fehler zu machen.
Erkläre Sinn und Zweck eines Projektabschlussberichtes
Im Projektabschlussbericht werden die erreichten Ziele formuliert, eine Aussage zur Projektorganisation und –planung sowie ein allgemeines Fazit gemacht.
-
- 1 / 18
-