Klassische Massage
Fragenkatalog
Fragenkatalog
Set of flashcards Details
Flashcards | 36 |
---|---|
Students | 25 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 22.07.2018 / 13.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180722_klassische_massage
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180722_klassische_massage/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
25. Indikationen der Colonmassage: min. 2 Beispiele
-Obstipation
-Reizcolon
-Meteorismus (Blähsucht)
26. KI der Colonmassage: Min. 2 Beipsiele
-Gravidität (SS)
-Tumore im Bauchraum
-Nach OP Bauchraum
-Ileus
-M. Crohn
-Alle Entzündungen im Bauchraum
27. Was ist eine Hyperalgesie, Hyperästhesie?
Algesie = erhöhtes Schmerzempfinden bei Berührung
Ästhesie = Missempfindungen auch ohne Berührung
28. Definition Sportmassage
Unter einer Sportmassage versteht man die Massage im Rahmen der Prävention und der Regeneration. Je nach Art der Massage kann ein Sportler beruhigt oder aktiviert werden. Das Ziel der Massage ist abhängig vom Sportlertyp.
29. Wie wird die Sportmassage aufgeteilt?
-Präaktivitätsmassage (Vorwettkampfmassage)
-Postaktivitätsmassage (Entmüdungsmassage)
-Trainingsmassage
-Zwischenwettkampfmassage
30. Gibt es Angaben zur Lagerung und Behandlungszeit bei der Sportmassage?
Eine genaue Zeitangabe ist nicht möglich und muss individuell gestaltet werden. Allerdings gibt es eine Faustregel: Nach 3 Min. Massage innerhalb eines best. Gebietes ist der maximale Hyperämisierungsgrad erreicht. Längeres massieren kann sogar zu einer Abschwächung der Mehrdurchblutung führen.
Die Lagerung muss ebenfalls individuell gestaltet werden und ist eine wichtige Voraussetzung für eine produktive Behandlung. Die Muskulatur sollte sich im völligen Ruhetonus befinden. Der Pat. sollte ohne jegliche muskuläre Anspannung mit angenäherten Insertionspunkten gelagert werden.
31. Was ist Muskelkater?
Heute geht man davon aus, dass Mikroverletzungen an den Z-Scheiben der Muskelfasern Auslöser der Schmerzen sind. Die Schmerzen entstehen durch die später einsetzende Entzündung, die die Nervenfasern in der Umgebung reizen.
32. Begriffserklärung: Hyperämisierung, Kappilardilatation, Kapillarisierung, Kapillarkonstriktion
Hyperämie = Mehrdurchblutung
Kapillardilat. = Gefäßweitung (kapillare)
Kapillarisierung = neubildung von kapillaren
Konstriktion = kapillarverengung
33. Was ist eine Atonie?
Erschlaffung infolge fehlender Gewebsspannung
34. Was ist eine Rigidität?
Tonussteigerung ganzer Muskeln oder Muskelgruppen (faszikuläre Kontraktur) bei gleichzeitiger Verklebung des Intramuskulären Gleitgewebes, wenn der Zustand über längere Zeit besteht.
35. Wie wird das LWS-Syndrom eingeteilt?
-Lumbalgie = Chron. Kreuzschmerz
-Lumbago = plötzlich auftretende intensive Schmerzen in der LWS (Hexenschuss)
-Lumboischialgie = Kreuzschmerz mit Ausstrahlung in die UEX
-Ischialgie = Schmerz im Verlauf des N. Ischiadicus
36. Welcher Muskel ist beim LWS-Syndrom besonders betroffen? Ansatz, Ursprung, Funktion
Piriformis: U=ventral Sacrum A=Troch. Major F=ARO (90° Funktionsumkehr= IRO)
37. Wie wird das HWS-Syndrom eingeteilt?
-Zervikalgie = direkt an der HWS
-Zervikobrachiales Syndrom = betrifft die untere HWS C5-C7
- Zervikozephales Syndrom
38. Auf welche Muskeln beim HWS-Syndrom liegt der Fokus der Behandlung?
-Trapez p. Desc
-levator scap.
-Mm. scaleni
-SCM
41. Querfriktion: Behandlungszeit/Behandlungsintervall, Strukturen beim Tennisellenbogen
Akut = 3-5Min, 1xTäglich
Chron. = einmalig 15-20 Min. bei Besserung so weiter machen, wenn nach 3 Behandlungen keine Besserung dann überdenken!
Tennisellenbogen = Überbeanspruchung (M.ext.car.rad.brev.) Epicondylus Lateralis.
1. Wie ist die Definition zu "klassische Massage"?
Die kl. Massage ist eine von Hand ausgeführte, medizinische Beeinflussung der verschiedenen Gewebe (Haut, BG, Musk., Sehen, Bänder...), zu Heilzwecken und zur Gesunderhaltung. Die Wirkung der kl. Massage ist überwiegend lokal, hat aber auch eine gewisse fern bzw. Allgemeinwirkung auf den Patienten.
2. Welche Strukturen werden von der kl. Massage beeinflusst? Nennen Sie mind. 5.
- Rezeptoren in Haut und Unterhaut
- Rezeptoren in der Muskulatur, Faszien
- Gelenkrezeptoren, durch kleinere oder größere Bewegungen während der Massage (Triggerpunkt)
- Zellen (bsp. Mastzellen)
- Körperflüssigkeiten: Blut, Lymphe, interstitielle Flüssigkeit
- Glatte Muskulatur der Blut und Lymphgefäße
- Haut und Unterhaut, Körperfaszie
- Skelettmuskulatur, Sehnen, Sehnengleitgewebe...
3. Welche Allgemeinen Wirkungen werden von der kl. Massage erwartet?
- Entspannung, Müdigkeit
- Erfrischung, Belebung
- psychische Gelockertheit, Entspannung, positiver Antrieb
- evtl. Freisetzung psychischer Befindlichkeit
- Tonussenkung
- Schmerzlinderung
- Sympathikus Dämpfung
4. Zählen Sie die speziellen Wirkungen der kl. Massage auf.
- mechanische
- biochemische
- reflektorische
- psychologische
- immunologische
5. In welche der speziellen Wirkungen der klassischen Massage wird der pathologische Crosslink eingeordnet?
Mechanische Wirkung
6. In welche der speziellen Wirkungen der kl. Massage gehört das Gate Control Prinzip?
Reflektorische Wirkung
7. Was ist das Gate Control Prinzip? Bitte erklären
Die Rückenmarksebene wird als ein Tor beschrieben in dem von peripher ankommende Nervenimpulse zum ZNS hin umgeschaltet werden. Gleichzeitig wirken an dieser Stelle verschiedene Mechanismen ein, die die Schmerzweiterleitung kontrollieren. Die Myelinisierung und damit der Durchmesser der Nervenfasern bestimmen die Geschwindigkeit, mit der die Impulse weitergeleitet werden.
8. Was wird benötigt um eine optimale Massageumgebung zu haben?
- Raumtemperatur (20-22°C)
- Belüftung und Ventilation
- Privatsphäre
- Beleuchtung (nicht zu hell, nicht zu dunkel)
9. Beschreiben Sie die Lagerung: BL, RL, SL.
BL
- Kopf durch Nasenloch oder zur th. Seite
- Arme seitlich am Körper oder abduziert, Hände neben Kopf
- Kopfteil leicht abgesenkt
- Rolle unter Sprunggelenk
- evtl Kissen unter Bauch wenn schmerz in Lordose
RL
- Kopfkissen
- Knierolle
SL
- Wird genommen wenn BL oder RL nicht geht (SS)
- oben liegendes Bein durch quaderförmiges Polster unterstützen
- Kopfkissen
10. Wie lagert man eine schwangere Frau im fortgeschrittenen Schwangerschaftsstadium?,Warum?
In SL oder Sitz wegen Vena cava Syndrom
12. Was ist eine Petrissage? Was bewirkt sie?
Knetungen sind dehnende wringende und intensive Grifftechniken. Sie wiren auf die Körperdecke und Muskulatur deutlich intersiver als die Effleurage. Generell kann der Muskel vom Ansatz bis zum Ursprung geknetet werden.
Wirkungen:
- reflektorische Entspannung des Muskels
- Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels
- Verbesserung der Beweglichkeit des Muskels durch Beseitigung pathologischer Crosslinks
13. Was ist eine Effleurage? Was bewirkt sie? Welche Varianten gibt es?
Das Wort Effleurage leitet sich auf dem französischen ab und bedeutet so viel wie leichte Bewegung.
Wirkung:
- Senkung des Sympathikotonus, Muskeltonus
- Schmerzdämpfung
- Mobilisierung von Gewebsflüssigkeiten: Förderung des venösen Rückstroms (Lymphdrainage)
- Detonisierung und Tonisierung je nach Druckstärke und Geschwindigkeit
Varianten:
- Flachhandstreichung
- Knöchelstreichung
- Einhandstreichung
- Zweihandstreichung
- Harkengriff
- Sägegriff
- Unterhautfaszienstrich
14. Was ist Tapotement? Was bewirkt es?
Klopfungen, Klatschungen, Hackungen
Wirkung bei mäßigem Tempo und rel. schwachem Druck:
- Detonisierend
- Beruhigend
Wirkung bei hoher Schlagfrequenz und höherem Druck:
- Tonisierend (Aufputschend)
15. Was sind Walkungen und Friktionen und wie werden diese angewendet?
Walkungen: gehört zu den Knetungen (Petrissage).
Ausführung: Die Hände werden auf den zu behandelnden Muskel locker aufgelegt. Muskeln zwischen den Händen hin und her bewegen, Bsp. Hefeteig kneten
Friktionen: Sind sehr intensive, lokale Kreisungen oder elliptische Bewegungen.
Ausführung: Mit dem Daumen, Fingerkuppen, Handballen oder Fingermittelgelenken. Sie sind am Muskelbauch, Muskelsehnenübergang oder an Insertionsstellen durchführbar.
16. Nennen Sie mindestens 5 KI für die kl. Massage.
- Entzündungen
- Verletzungenmit Hämatom
- Zustand nach frischer OP
- Thrombose
- Herzinsuffizienz
- Fieber
- Tumore
- Wunden
-
- 1 / 36
-