Pharma FS
Pharmaliste
Pharmaliste
Set of flashcards Details
Flashcards | 127 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 05.06.2018 / 05.06.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180605_pharma_fs
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180605_pharma_fs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Moclobemid
Reversible MAO A Hemmung im ZNS
bei Depression
Diazepam
Bindet an GABA a Rezeptor an alpha-Untereinheit, verstärkt GABA-Wirkung
langwirksam
bei Status epilepticus, Angststörungen
Oxazepam
Bindet an GABA a Rezeptor an alpha-Untereinheit, verstärkt GABA-Wirkung
mittellang-wirksam
bei Angstzuständen, Schlafmittel
Midazolam
Bindet an GABA a Rezeptor an alpha-Untereinheit, verstärkt GABA-Wirkung
kurzwiksam
Narkoseeinleitung, Einschlafstörung
Flumazenil
Benzodiazepin-Antagonist
Buspiron
partieller 5-HT 1A-Agoinst
bei Angstzuständen
Zolpidem
Bindet an BDZ-Bindungsstelle am GABA a-Rezeptor
bei Ein- und Durchschlafstörungen
Chlorpromazin
blockiert dopaminerge Rezeptoren im ZNS
Abnahme der Vigilanz und Antrieb, Sedierung
bei Psychosen
Haloperidol
spezifische Hemmung des D2-Rezeptors
bei Psychosen, Schizophrenie, Manie, Hyperkinesien, zentraler Brechreiz und Erbrechen
Clozapin
blockiert D4-Rezeptoren
bei therapieresistenten Schizophrenien, Psychosen, (Nausea, Hyperkinesien, Anästhetika)
Olanzapin
blockiert D2- und 5-HT2a-Rezeptoren
bei Schizophrenien, Psychosen, (Nausea, Hyperkinesien, Anästhetika)
Risperidon
Antagonisiert D2- und 5-HT2a und c-Rezeptoren
bei Schizophrenien, Psychosen, (Nausea, Hyperkinesien, Anästhetika)
Sertindol
D2-, 5-HT2-, alpha1-Rezeptor Antagonist
bei Schizophrenien, Psychosen, (Nausea, Hyperkinesien, Anästhetika)
Aripiprazol
partieller Agonist an D2- und 5-HT1a-Rezeptoren
Antagonist an 5-HT2a-Rezeptoren
bei Schizophrenien, Psychosen, (Nausea, Hyperkinesien, Anästhetika)
Lithiumcarbonat
Wirkmechanismus noch weitgehend unklar
Elektrolytveränderungen, Li hemmt IMP-Phosphatase, PKC, AC...
bei bipolaren Störungen, akute manische Episode
Humaninsulin
Senkung des Glucosespiegels durch Aufnahme von Glucose in Zellen, Glycolyse, Glucogensynthese, Lipogenese, Proteinsynthese und Hemmung von Gluconeogenese, Lipolyse
--> generell anabol
kurzwirksam
Insulinanaloga
Lispro (Humalog): abgeschwächte Hexamerbildung, schnelle Resorption
Aspart (NovoRapid): abgeschwächte Hexamerbildung, schnelle Resorption
(Detemir (Levemir): Substitution mit Myristinsäure, Bindung an Albumin in Blut und Zielgewebe, verlängertes Wirkprofil)
Glargin (Lantus): bildet amorphe kristalline Komplexe bei pH 7.4 im Gewebe, sehr langsame Resorption
Glibenclamid
Sulfonylharnstoff
Stimulation der Insulinfreisetzung durch schliessen der ATP-sensitiven K-Kanäle und dadurch Depolarisation
bei Diabetes mellitus Typ 2
Glimepirid
Sulfonylharnstoff
Stimulation der Insulinfreisetzung durch schliessen der ATP-sensitiven K-Kanäle und dadurch Depolarisation
bei Diabetes mellitus Typ 2
Repaglinid
Glinid
Stimulation der Insulinfreisetzung durch schliessen der ATP-sensitiven K-Kanäle und dadurch Depolarisation, jedoch an
anderer Bindungsstelle als die Sulfonylharnstoffe
bei Diabetes mellitus Typ 2
Metformin
Biguinid
Verminderter Insulinbedarf des Körpers: Durch verminderte Glucoseabgabe der Leber und erhöhte Verwertung von Glucose in Muskeln und Fettgewebe
bei Diabetes mellitus Typ 1 & 2
Rosiglitazon, Pioglitazon
erhöhte Glucoseaufnahme in Fettzellen, erhöhte Insulinsensitivität in der Muskulatur --> Senkung des BZ-Wertes
bei Diabetes mellitus Typ 2 in Kombination mit anderen oralen Antidiabetika
Acarbose
Hemmt die α-Glucosidase auf dem Darmepithel
--> Verzögerte und verminderte Glucose-Resorption
bei Diabetes mellitus Typ 2
Exantid
GLP-1 Analoga
verstärkte Glucose-abhängige Insulinsekretion, Suppression der postprandialen Glucagonsekreton, Verlangsamung der Magenentleerung, erhöht das Sättigungsgefühl, Proliferation von β-Zellen und Schutz vor Apoptose, Gewichtsabnahme
bei Diabetes mellitus Typ 2
Sitagliptin
verstärkte Glucose-abhängige Insulinsekretion, Suppression der postprandialen Glucagonsekreton, Verlangsamung der Magenentleerung, erhöht das Sättigungsgefühl, Proliferation von β-Zellen und Schutz vor Apoptose, Gewichtsneutral
Simvastatin
Inhibition der Cholesterin-Neusynthese
Hemmung der HMG-CoA-Reduktase
Erhöht Anzahl LDL-R der Leber, erhöht Aufnahme von LDL in Leber und Körperzellen
--> Cholesterinaufnahme aus Plasma ↑
bei Hypercholesterinämie, Hyperlipidämie, kardiovaskulärer Prophylaxe
Atorvastatin
Inhibition der Cholesterin-Neusynthese
Hemmung der HMG-CoA-Reduktase
Erhöht Anzahl LDL-R der Leber, erhöht Aufnahme von LDL in Leber und Körperzellen
--> Cholesterinaufnahme aus Plasma
Bei Hypercholesterinämie, Hyperlipidämie, kardiovaskulärer Prophylaxe
Bezafibrat
bindet an PPARα und induziert so Transkription von ApoA, Lipoproteinlipase, Acetyl-CoA-Synthase…
--> Reduktion von VLDL (30%), LDL (10-20%), Cholesterin (10%)
--> Zunahme von HDL (3-8%)
bei Hypertriglyceridämie, Hyperlipidämie
Colestyramin
bindet Gallensäure im Darm (unterbricht den enterohepatischen Kreislauf)
Gallensäuresynthese ↑ --> LDL-Rezeptoren ↑ --> Mehr Cholesterin wird aus dem Plasma aufgenommen
--> Cholesterin ↓, LDL ↓, HDL ↑, TG -->
bei Hypercholesterinämie, KHK-Prophylaxe, chologene Diarrhoe
Ezetimib
blockiert intestinal selektiv NPC1L1 (Cholesterintransporter)
TG, Fettsäuren und fettlösliche Vitamine sind davon nicht betroffen
--> LDL ↓, HDL ↑, TG ↓
bei Hypercholesterinämie, Hyperlipidämie, homozygotem LDL-Rezeptor-Defekt
-
- 1 / 127
-