Magen-Darm-Trakt
Anatomie/ Pathologie
Anatomie/ Pathologie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 38 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 19.05.2018 / 04.06.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180519_magendarmtrakt
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180519_magendarmtrakt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Therapie von Aszites?
- Bettruhe
- Natrium- u. Flüssigkeitsrestriktion
- je nach ausmass, Diuretika
- Aszitespunktion
- behandlung der Grunderkrankung
Was passiert bei der Aszitespunktion im körper und was muss gemacht werden?
1) es kommt zum Eiweissverlust
2) ggf. mit Humanalbuminlösungen ausgleichen
Operative Therapie bei einer Aszites?
- Implantation eines peritoneovenösen Shunts (zur Ableitung der Aszitesflüssigkeit ins Venensystem)
- Anlage eines kurzschlusses zwischen Pfortader u. unterer Hohlvene (Transjugulärer intrahepatischer portsystemischer Shunt, TIPS)
Was ist ein ,,TIPS'' und was sind Indikationen ?
- Transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt
- Der transjuguläre intrahepatische portosystemische Shunt (TIPS) ist eine Methode, mit der ein Überdruck in der zur Leber führenden Pfortader durch Anlage einer "Umleitung" in der Leber abgebaut werden kann.
Indikatonen:
- Varizenblutung aus der Speiseröhre oder aus dem Magen
- Unbehandelbarer Aszites
- Hepatorenales Syndrom
Pflegerelevantes bei Aszites:
- Pneumonieprophylaxe
- evt. Bauchumfang tgl. messen
- Gewichtskontrolle
- Eiweissreiche und kochsaltzarme Kost
- ggf. Flüssigkeitsbeschränkung
Was sind mögliche Komplikationen bei der Aszites?
Die Entstehung einer bakteriellen Peritonitis
defintion von Cholelithiasis?
Gallensteinleiden
Defintion von Cholezytolithiasis?
Gallensteinen in der Gallenblase
Defintion von Choledocholithiasis
Gallensteinen in den Gallengängen
Defintion von Cholezystitis?
Gallenblasenentzündung
defintion von Cholengitis?
Entzündung der Gallenweg
Was ist ein Fibroscan?
neues Verfahren, mit dem der Anteil an Bindegewebe in der Leber festgestellt werden kann, um so eine Leberzirrhose feststellen oder ausschließen zu können.
Anastomoseinsuffizienz
versteht man die mangelnde Dichtheit einer chirurgisch geschaffenen Hohlorgan- oder Gefäß-Anastomose. Sie gilt als postoperativeKomplikation.
Anzeichen einer Anastomoseinsuffizienz im Gastrointestinaltrakt?
Der Übertritt von Magen- oder Darminhalt in die freie Bauchhöhle birgt eine lebensgefährliche Entzündungsgefahr des Bauchfells (Peritonitis). Sie kann frühzeitig
- durch Schmerzen und beginnende Entzündungssymptome (Fieber, Anstieg der Entzündungsparameter) oder
- durch Veränderung (Stuhlbeimengung) des Wundsekretes, das über eine im Operationsgebiet platzierte Drainageabgeleitet wird
Wie stellt man die diagnose anastomoseinsuffizienz?
Die Ursache der Anastomoseninsuffiziens wird in Durchblutungsstörungen und Entzündungen der anostomosierten Darmenden vermutet. Die beschriebenen Symptome treten häufig vom 3. bis 10. Tag postoperativ auf. Die Diagnosesicherung erfolgt durch die Abdomensonographie und andere bildgebenden Verfahren (CT, MRT), mit deren Hilfe Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum nachgewiesen werden können.
Komplikationen der Anastomoseninsuffizienz sind Abszesse, Peritonitis und im schlimmsten Fall eine Sepsis.
Was beduetet ,,Chymus"?
Ist ein Speisebrei unter der wirkung von Verdauungsenzyme
Was Neutralisiert die säure des Chymus?
HCO3- inoen des Pankreassafts
Mit was wird daa Fett verdaut?
Mit der Galle angelieferten Gallensalze
Wo und für was sind die Peyer-Plaques?
Befinden sich im Magen-Darm-Trakt. Dienen als immunkompetentes Lymphgewebe.
Was ist der vagovagalen reflex?
Der vagovagale Reflex ist ein Reflexbogen des Gastrointestinaltrakts, der durch afferente und efferente parasympathische Nervenfasern vermittelt wird. Der vagovagale Reflex kontrolliert die Peristaltik der gastrointestinalen Muskulatur in Reaktion auf Dehnungsreize durch den Nahrungsbrei.
Leber: wie nennt man die hauptäste aus dem rechten und dem linken Leberlappen?
- Ductus hepaticus dexter -Ductus hepaticus sinister
Leber: Wo vereinigen sich der ductus hepaticus dexter & sinister?
- Ausserhalb der Leber
- zum Ductus hepaticus Communis
Hämolyse
Ist das auflösen von Erythrozyten durch die zerstörung der Zellmembran mit übertritt von Hämoglobin in das Plasma
Ursachen für den Prähepatischen ikterus
Erhöhter Abbau von Erythrozyten:
- rahmen einer Hämolyse: die Menge des anfallenden Hämoglobins ist grösser als die Abbaukapazität der Leber = Das indirekte Bilirubin steigt im blut an da es nicht umgewandelt werden kann von der Leberkapazität.
Labor:
Blut: ndirektes bilirubin steigt, Direkter bilirubin bleibt normal
Urin: bilirubin steigt, urinfarbr ist dunkel
Stuhlfarbe: dunkel
Wie wird der intrahepatische ikterus auch gennant?
Parenchymikterus
Ursache für den Intrahepatischen Ikterus mit Labor:
- Leberzellen sind geschädigt und verlieren die Fähigkeit Hämoglobin abzubauen = Konjuktion von indirektes ins direktes Bilirubin ist gestört
Labor:
Blut: indirektes bilirubin ist erhöht
Urin: bilirubin erhöht urinfarbe dunkel
Stuhlfarbe: dunkel bis hell
Wie wird der posthepatische ikterus auch gennant?
Verschlussikterus
Ursachen für den posthepatischen ikterus + labor:
- Folge der Gallenabflusstörung innerhalb oder extrahepatisch: direktes bilirubin kann nicht mehr abfliessen und staut in die leber zurück und steigt im blut an
Labor:
Blut: indi. Bili. Normal, direktes bili. Erhöht
Urin: bilir. Erhöht, farbe dunkel
Stuhlfarbe: hell
-
- 1 / 38
-