Weiterbildung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 80 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 05.03.2018 / 18.01.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180305_ibw_maienfeld_modul_g05
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180305_ibw_maienfeld_modul_g05/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Tätigkeit (Tät)
Was wird getan?
Kostenträger (KT)
Wofür?
Zeiteinschätzungs formel?
P = pessimistische Zeit, W =warscheinliche Zeit, O = optimale Zeit
1 x p + 4 x W + 1 x O Zeiit = ___
Beschreibe den Ablauf einer Kalkulation?
- Kalkulationsobjekt bestimmen
- Grundlagedaten für die Kalkulation zusammenstellen
- Eigener Arbeitsablauf festlege
- Zuteilung der Betriebsmittel und Zeiteinschätzung
- Bewertung der Zeiteinschätzung und des Materials
- Abschluss der Kalkulation
Erkläre das Kalkulationsschema der Zuschlagskalkulation bzw. Auftragskalkulation.
- Material
- Maschinen
- Fahrzeuge
- Selbstkosten
- Projektleitung
- Risiko und Gewin
- Mwst
Vorkalkulation?
Ist eine Schätzung
Nachkalkulation?
Wird mit den efektiven Werten gerechnet
Wie ist der Ablauf bei einer Vorkalkulation eines Auftrages?
- Brurteilen
- Zeiteinschätzung
- In wert Setzen
- Offerieren
Ab wei veiel Positionen macht die Erfassung mittels Kürzel im Rapportwesen Sinn?
Wenn mehr als 3 Posizionen benötigt werden
Welche Vorraussetzungen müssen geschaffen sein, damit das Erstellen von Rechnungen und das Erstellen von Abrechnungen schnell und einfach funktionieren können?
Sauber geführe Rapport, gut dokumentiertes Lager
Welche Punkte umfasst eine vollständige Rechnung?
- Absender
- Kundenadresse
- Ort, Datum, Kürzel
- Rechnungs-Nr.
- Wer, Was, Wofür, Wieviel
- Total
- Mwst-Nr.
- Zahlungsformalitäten
- Floskeln
- Einzahlungsschein
- Rechtsmittel
Für welche Betriebsmittel sollen die Stunden, Maschinenstunden, Kilometer usw. erfasst werden?
Betriebsmittel: Fahrzeuge, Maschinen, (Personen)
Welche Punkte umfasst eine vollständige Offerte?
- Absender
- Kundenadresse
- Ort, Datum, Kürzel,
- Offerten-Nr.
- Anrede, Beschreibung
- Angebot
- Total, Angabe mit oder ohen Mwst
- Gültigkeit der Offerte
- Mwst-Nr.
- Zahlungsformalitäten
- Floskeln, Bedankung
Was ist zu beachten bei der Wekhofplatzierung?
- Zentraler Standort
- Grundstück nicht verbauen (Anbauoptionen freilassen)
- Gute Zufahrt
- Ncht alles muss behizt sein
Welche Bedürfnisse müssen in einer Werkstatt erfüllt werden?
- Geräumig, heizbar, gut belichtet, belüftet
- Arbeitsplatz Arbbeitsmittel der Sicherheitsvorschriften entsprechen
- In verschiedenen Zonen einteilen ( Schmutz, Staub, Funken, Lärm)
- Brandsicher
- Keine Übergänge Schwellen
- Genügend breite Duchgänge
- Rutschfester Boden
Abschreibung
Wertrminderung einer Maschine während ihrer Lebensdauer:
Kosten pro Jahr = (P-L):D
Annschafungspreis (P)
Netto Kaufpreis der Maschine, Schulunt, Instalierung, Transp.
Aufgrund welcher zentralen Einflussgrössen sinkt bzw. steigt der Maschinenkostensatz?
Maschinen Stunden.
Mehr Stunden sind die Fixkosten besser gedekt weniger stunden gleiche Fixkosten
Aus welchen Bestandteilen bestehen die Maschinenkosten?
Grunddaten, Ansätze, Treibstoffverbrauch, Fixkosten, Variablekosten
Aus welchen Bestandteilen bestehen die Personalkosten?
Rückvergütung, Solzialbeiträge, Spesen, Diverses, Bruttollohn
Betriebsstoffkosten
Treibstofkosten pro Std. = T x Verbrauch
Schmmierstoffkosten pro Std. x Verbrauch
Betriebsstofpreis (T/S)
Kosten für Betriebstoffe inkl. lagerung
Bruttolohn?
Lohn ohne abzüge (AHV,IV,UV,PK), usw.
Direkte Kosten
Alle kosten von eingesetzten Unternehmen, eingemietete Maschinen, welche für ein Auftrag benötigt werden.
Fahrzeugkosten
Kosten der eingesetzten Fahrzeuge
Fixkosten
Unabhängig vom Einsatz anfallende Kosten
Formel Reperaturfaktor Ref
Ref = Summe Rep. kosten der Jahre n/((P/B)xSumme der Einsatz-Std. der Jahre n)
Für welche Artikel muss bzw. sollte ein Inventar erstellt werden?
Alle Sachgütter:Betriebsmittel, Immobilien, Produkte, Material
Gebäudekosten
2 % des Annschafungswertes jedoch max. 6'000.00 pro Jahr.
Kosten pro Jahr = 00.02xP
Gebühren und Vesicherungen (V)
Alle anfallenden Gebühren, Steuern und Versicherungen einer Maschine
-
- 1 / 80
-