Weiterbildung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 80 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 05.03.2018 / 18.01.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180305_ibw_maienfeld_modul_g05
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180305_ibw_maienfeld_modul_g05/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Abschreibung
Wertrminderung einer Maschine während ihrer Lebensdauer:
Kosten pro Jahr = (P-L):D
Annschafungspreis (P)
Netto Kaufpreis der Maschine, Schulunt, Instalierung, Transp.
Aufgrund welcher zentralen Einflussgrössen sinkt bzw. steigt der Maschinenkostensatz?
Maschinen Stunden.
Mehr Stunden sind die Fixkosten besser gedekt weniger stunden gleiche Fixkosten
Aus welchen Bestandteilen bestehen die Maschinenkosten?
Grunddaten, Ansätze, Treibstoffverbrauch, Fixkosten, Variablekosten
Aus welchen Bestandteilen bestehen die Personalkosten?
Rückvergütung, Solzialbeiträge, Spesen, Diverses, Bruttollohn
Betriebsstoffkosten
Treibstofkosten pro Std. = T x Verbrauch
Schmmierstoffkosten pro Std. x Verbrauch
Betriebsstofpreis (T/S)
Kosten für Betriebstoffe inkl. lagerung
Bruttolohn?
Lohn ohne abzüge (AHV,IV,UV,PK), usw.
Direkte Kosten
Alle kosten von eingesetzten Unternehmen, eingemietete Maschinen, welche für ein Auftrag benötigt werden.
Fahrzeugkosten
Kosten der eingesetzten Fahrzeuge
Fixkosten
Unabhängig vom Einsatz anfallende Kosten
Formel Reperaturfaktor Ref
Ref = Summe Rep. kosten der Jahre n/((P/B)xSumme der Einsatz-Std. der Jahre n)
Für welche Artikel muss bzw. sollte ein Inventar erstellt werden?
Alle Sachgütter:Betriebsmittel, Immobilien, Produkte, Material
Gebäudekosten
2 % des Annschafungswertes jedoch max. 6'000.00 pro Jahr.
Kosten pro Jahr = 00.02xP
Gebühren und Vesicherungen (V)
Alle anfallenden Gebühren, Steuern und Versicherungen einer Maschine
Herstellungskosten
Die Kosten der Herstellung des Produktes damit es Physisch existiert.
Interner Kostensatz
Ist der Kostensatz plus alle Kosten, welche für Werkzeug, Aus- und Weiterbildung, Verwaltung anfallen.
Kapitalzins (Z)
Verzinsung des Investierten Kapitalas. Zinssatz des Geldgebers
Kostensatz
Selbstkosten- und Verrechnungssatz
Kostensatz
Alle Kosten die für einen Mitarbeiter oder eine Maschine während enes Jahres anfallen
Kostensatz Personal (KP)
Alle aufwändungen dier der AG an den AN entrichte durch die produktiven Stunden des AN geteilt. = Kostensatz
Liquidationswert (L)
Wer der Maschine am Ende der Nutzungsdauer
Lohn Rückvergütung?
Erwerbsausfallversicherungen, EO, rückzahlungen an AG
Maschinenkosten
Kosten der eingesezten Maschinen
Maschinenunterhalt
Alle Arbeiten die für das normale Funktionieren der Maschine notwendig sind.
Materialkosten
Alle Materialkosten für einen Auftrag
Nutzungsdauer nach Betriebstunden (B)
Voraussichtliche maximale Lebensdauer der Maschine
Nutzungsdauer nach Jahren (D)
Nutzungsdauer nach ihrer technische Alterung.
Personalkosten
Alles kostend des Personals
Produktive Stunden
Verrechenbar: Stunden die gearbeitet werden in denen man Produktiv ist.
Nicht verrechenbar: Ausfall, Rechnung, Offerte
Produktive stunden werden wie berechnet?
Gesamte Jahresstunden
+ Ferien
+ Militär
+ Krankheit
+ Feiertage
+ Sonstige Absenzen
- Unporduktive Stunden
= Produktive Stunden
Reifen (RP)
Kosten pro 10'000 km und 4 Reifen = 4 x RP (100'00 : Lebensdauer)
Reperaturfaktor (R)
Verhältniss zwischen den erwartenden Reperaturen und den Anschaffungspreis. Rep. Faktor 1.0 bedeutet das innerhalb der Nutzungsdauer nach Betriebsstunden die Rep. kosten in höhe vom Annschafungswert ligen.
Grossmaschinen 0.8-0.9
Kleinmaschinen 1.0-1.2
Risiko und Gewinn
Zuschlag für den Gewinnanteil
Selbskosten?
Alle im Betrieb anfallende Kosten. Summe der Herstellkosten und dem Zuschlag für Verwaltung und Aus- Weiterbildung.
Sozialbeiträge?
Sozialversicherungen werden meistens vom Lohn abgezogen. AHV, IV. ALV, PK, Sozialleistungen werden dazugerechnet wie Kinderzulage, Ausbildungszulage.
Spesen
Sonstige Leistungen/Entschädigungen wie Mttagsentschädigungen, Km Spesen mit Privarauto usw.
Unproduktive Stunden
Nicht verrechenbare Stunden, Ferien, Aus- Weiterbildung, usw.
Variable Kosten
Kosten die währen des Einsatzes anfallen. Fr./Std. L/Std.
Variable Kosten berrechnen?
(Kosten x (km pro Jahr / 10'000 km)) / km pro Jahr