GBC Pflanzenschutz
GBC / IBW Rund um Pestizide und Pflanzenschutz. Kapitel 3 im grünen Ordner
GBC / IBW Rund um Pestizide und Pflanzenschutz. Kapitel 3 im grünen Ordner
Fichier Détails
Cartes-fiches | 29 |
---|---|
Utilisateurs | 56 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 02.02.2018 / 13.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180202_pflanzenschutz
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180202_pflanzenschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Erklären Sie den Begriff „Invasiver Neophyt“im Zusammenhang mit Pflanzenschutz:
Nennen Sie drei Punkte die wichtig sind beim Spritzen, damit die Pflanzenschutzmassnahen erfolgreich ist und möglichst keine Pflanzenschäden entstehen:
Nicht bei grosser Hitze und praller Sonne
Tau soll abgetrocknet sein (nach 9.00 Uhr)
Pflanze gleichmässig benetzen, ohne dass das Mitel auf den Boden tropft
Blattunterseiten ebenfalls befeuchten
Nach Einsatz soll es ca. 8h trocken bleiben
Sie haben den Auftrag Larven des Dickmaulrüslers zu bekämpfen. Diese Leben im Boden. sie entscheiden sich ein Mittel zu giessen. Nennen Sie je eine Überlegung die für das Giesssen spricht und eine die gegen das Giessen spricht.
Nennen Sie drei grundsätzliche Bekämpfungsmassnahmen bei der Beikrautregulierung.
Herbizid verwenden
Jäten
thermische Behandlung
Nennen Sie einen Vorteil von Infrarot gegenüber dem Abflammen:
Was wird unter den beiden folgenden Gruppen von Fungiziden verstanden? Kontaktfungizide, Systemische Fungizide.
-
- 1 / 29
-