GBC Pflanzenschutz

GBC / IBW Rund um Pestizide und Pflanzenschutz. Kapitel 3 im grünen Ordner

GBC / IBW Rund um Pestizide und Pflanzenschutz. Kapitel 3 im grünen Ordner


Set of flashcards Details

Flashcards 29
Students 56
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 02.02.2018 / 13.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180202_pflanzenschutz
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180202_pflanzenschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklären Sie den Begriff „Invasiver Neophyt“im Zusammenhang mit Pflanzenschutz:

Eine Pflanze, die nach 1500 nach Europa gelangte und sich aggressiv ausbreitet. 

Solche Pflanzen bedrängen Kulturpflanzen und müssen i.d.R. mit Herbiziden bekämpft werden. 

Auch um eine weitere Ausbreitung - der z.T. giftigen Pflanzen - zu verhindern, werden Herbizide verwendet.

Z.B. Goldrute

Nennen Sie zwei invasive Neophyten, bei deren Bekämpfung sie sich selber unbedingt mit entsprechender PSA schützen müsssen:

Riesenbärenklau 

Ambrosia 

Götterbaum 

Essigbaum 

Staudenknöterich 

Goldrute

Nennen Sie drei Abbaumöglichkeiten von Pflanzenschutzmitteln in der Umwelt:

Verdunstung 

Abwaschung 

physikalisch-chemisch 

Biochemischer Abbau 

Mikrobieller Abbau 

Sonnenlicht/Strahlung

Nennen Sie fünf Ausbringungsmethode von Pflanzenschutzmitten:

Spritzen 

Giessen 

Streuen 

Verdampfen 

Stäuben

Nennen Sie drei Punkte die wichtig sind beim Spritzen, damit die Pflanzenschutzmassnahen erfolgreich ist und möglichst keine Pflanzenschäden entstehen:

Nicht bei grosser Hitze und praller Sonne 

Tau soll abgetrocknet sein (nach 9.00 Uhr) 

Pflanze gleichmässig benetzen, ohne dass das Mitel auf den Boden tropft 

Blattunterseiten ebenfalls befeuchten 

Nach Einsatz soll es ca. 8h trocken bleiben

Sie haben den Auftrag Larven des Dickmaulrüslers zu bekämpfen. Diese Leben im Boden. sie entscheiden sich ein Mittel zu giessen. Nennen Sie je eine Überlegung die für das Giesssen spricht und eine die gegen das Giessen spricht.

Nematoden in einige Liter der Spritzkanne leeren, auffüllen und dabei gut rühren. 

Mit der Spritzkanne giessen braucht viel mehr Wasser und Nematoden, als wenn Sie das Mittel spritzen mit einem speziellen Adapter

Nennen Sie drei grundsätzliche Bekämpfungsmassnahmen bei der Beikrautregulierung.

Herbizid verwenden 

Jäten 

thermische Behandlung

An welchen Orten ist der Einsatz von Herbiziden immer verboten?

Entlang von Gewässern (4 Meter) 

Wege und Plätze 

Entlang von Strassen (0.5 Meter) 

Flachdächer 

Naturschutzgebiete und Quellschutzzonen

Was wird unter thermischen Massnahmen verstanden?

Mit Hitze Pflanzen verbrennen - damit das Eiweis in der Pflanze gerinnt, die Zellen und damit die Pflanzen absterben. 

offene Gasflamme und Infrarotgeräte

Nennen Sie einen Vorteil von Infrarot gegenüber dem Abflammen:

Infrarot erreicht höhere Temperaturen bei geringerem Gasverbrauch. Die Wirkung ist besser, da der Temperaturschock grösser ist und da keine offene Flamme wirkt, ist die Brandgefahr ebenfalls kleiner.

Nennen Sie zwei Vor- und Nachteile der mechanischen Beikräuterregulierung:

Ohne Gifteinsatz 

Bei genauem Arbeiten sehr genau 

Ohne Lärmemmissionen 

Langsames Arbeiten 

Bei nicht genauem Arbeiten oft sinnlos 

Teuer, da händisch 

Krummer Rücken

Warum ist der Einsatz von Herbiziden auf Wegen und Flachdächern verboten? Erläutern Sie:

Der Boden kann nicht als Filter fungieren, da die Feinanteile fehlen und die Mittel zu schnell durchsickern. Die Folge: Herbizide gelangen in das Grundwasser.

Nennen Sie zwei Gründe warum überhaupt Pflanzenschutz betrieben wird:

Nahrungsmittelsicherheit 

Pflanzen sollen optisch gut aussehen 

Händisches Arbeiten ist teuer - Zeitersparnis mit Einsatz von Pestiziden 

Grossflächen können nur so bearbeitet werden

Es gibt Pflanzenschutzmassnahmen welche angewendet werden bevor eine Pflanze krank ist und solche wenn die Pflanze bereits krank ist. Wie heissen diese beiden Gruppen von Pflanzenschutzmassnahmen?

Vorbeugende Mittel 

Bekämpfende Mittel

Erklären Sie den Unterschied zwischen einer Pflanzenkrankheit und einem Pflanzenschädling?

Unter Krankheiten versteht man Pilz- Bakterien- und Virenkrankheiten 

Schädlinge sind Tiere

Wie heissen die drei Gruppen von Pflanzenschutzmitteln gegen Insekten, Pilze und Beikräuter?

Insektizide = gegen Insekten 

Fungizide = gegen Pilze 

Herbizide = gegen Pflanzen

Nennen Sie vier Punkte wann Bienen besonders gefährdet sind durch Pflanzenschutzmittel:

Wenn in die offene Blüten gespritzt wird 

Wenn während der Blüte gespritzt wird 

Wenn Sprühnebel abdriftet 

Wenn die Pflanze das Gift aufnimmt und Pollen und/oder Nektar giftig werden

Wann ist im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln die Gefahr einer Vergiftung des Anwenders besonders hoch?

Bei Stress und unsorgfältigem Arbeiten 

Mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung 

Nicht Beachten der Anweisungen

Was wird unter den beiden folgenden Gruppen von Fungiziden verstanden? Kontaktfungizide, Systemische Fungizide.

Kontaktfungizid: Das Mittel muss mit dem Erreger in Kontakt kommen um eine Wirkung zu erzielen. 

Systemisches Mittel: Die Pflanze nimmt den Wirkstoff auf und hat eine Wirkung über die ganze Pflanze auf den Erreger. Meist mehrere Wochen lang.

Nennen Sie fünf wichtige Beikräuter:

Quecke  (Schnurgras)

Giersch 

Löwenzahn 

Gänseblümchen 

Klee 

Brennnessel 

Blacke 

Schachtelhalm, Hirse, Disteln,Vogelmiere.... 

...die Rose im Getreidefeld ist auch ein...

Nennen Sie 5 Nützlinge:

Regenwurm

Eidechse

Marienkäfer

Schlupfwespe

Katze

Springschwanz

Ohrwurm

Biene

Vögel

Florfliege...

Nennen Sie 5 typische Beikräuter:

Weissklee im Rasen

Winde

Vogelmiere

Quecke (Schnurgras)

Schachtelhalm

Fingerhirse

Nennen Sie 3 vorbeugende Massnahmen im Pflanzenschutz

  • Hygiene der Kultur
  • Standortwahl
  • Sortenwahl
  • Resistenzzüchtung( wie die neue  robuste Sorte unten)
  • Kulturwahl (wie kultiviere ich die Pflanze genau - Anzucht der Pflanzen)

Nennen Sie 3 bekämpfende Massnahmen im Pflanzenschutz

  • mechanische, physikalische Massnahmen (z.B. Käfer ablesen)
  • biotechnische Massnahmen (z.B. Mäusefallen aufstellen)
  • biologische Massnahmen (z.B. Nützlinge gegen Schädlinge ausbringen)
  • chemische Massnahmen (z.B. chem. Insektizid verwenden)
  • thermische Massnahmen (z.B. mit Infrarot Beikräuter töten)

Was ist ein Fungizid?

Fungizid - Mittel gegen Pilze

Was ist ein Insektizid?

Insektizid - Mittel gegen Insekten

Was ist ein Herbizid?

Herbizid - Mittel gegen Pflanzen

Was ist vorbeugende Beikräuterbekämpfung?

  • Begleitflora nie absamen lassen
  • Boden häufig oberflächlich bearbeiten (lockern)
  • Boden mit Mulchmaterial abdecken
  • Offene Böden einsäen (Gründüngung)

Wie können Neophyten bekämpft werden?

  • Chemisch (Herbizid)
  • Jäten von Hand
  • Pflege so verändern, dass es der betreffenden Pflanze nicht passt
  • Thermische Behandlung
  • Schwarze Folie auslegen
  • Neophyten nicht absamen lassen