Premium Partner

Marketing Finanzierung Investition

scurr

scurr


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 11.01.2018 / 11.01.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180111_marketing_finanzierung_investition
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180111_marketing_finanzierung_investition/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie alle Arten der Außenfinanzierung

  • Kreditfinanzierung
  • Beteiligungsfinanzierung: Zuführung haftenden Kapitals durch Aufnahme neuer Gesellschafter
  • Subventionsfinanzierung: Investitionszulagen, Zinszuschüsse, Spenden
  • Kurzfristige Kreditfinanzierung: Kundenanzahlungen, Kontokorrentkredite
  • Langfristige Kreditfinanzierung

Nennen Sie alle Arten der Innenfinanzierung

  • Überschussfinanzierung:
  • Finanzierung aus Vermögensumschichtung: Veräußerung von Teilen des Anlagevermögens, Factoring, Sale-and-lease-back
  • Selbstfinanzierung: temporäre oder dauernde Zurückhaltung erwirtsch. Gewinne
  • Finanzierung aus Abschreibungen und Rückstellungen: temporäre oder dauernde Zurückhaltung erwirtsch. Abschreibungs- und Rückstellungsgegenwerte

Welche Sonderfälle gibt es bei den Finanzierungsformen?

  • Vermögensteile veräußert und übersteigen die Erlöse Buchwert, dann ist dies:
    • Eine Finanzierung aus Vermögensumschichtung (Betrag bis Buchwert)
    • aber auch eine Überschussfinanzierung (Betrag über den Buchwert)
  • Factoring: Abgeben von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an ein spezielles Finanzierungsinstitut, das Forderungen bevorschusst:
    • Finanz. aus Vermögensumschichtung, wenn Fin.Institut das Ausfallrisiko übernimmt
    • sonst lediglich Bevorsch. von Umsatzforderungen, somit kurzfristige Kreditfinanz.
  • Sale-and-lease-back (Verkauf eines Anlagenstandes mit weiterer Nutzung der Miete) zählt als Vermögensumschichtung
  • Leasing, also Anmietung statt Kauf eines Anlagegutes zählt als Kreditfinanzierung  

Wie sieht die Beteiligungsfinanzierung von emissionsfähigen Unternehmen mit Zugang zur Börse (AG's) aus?

  • Durch Aktien kann man mit einem geringen Kapitaleinsatz in Untern. Investieren
  • Akt. die an der Börse gehandelt werden weisen hohe Fungibilität (hohe Austauschbarkeit) auf
  • Anleger können sich an einer AG beteiligen und dabei lediglich finaz. Interesse haben
  • Aktiengesetz bildet rechtl. Rahmen (regelt auch Haftungsfragen) und bietet eine gewisse Sicherheit für Investoren

Wie sieht die Beteiligungsfinanzierung von nicht emissionsfähigen Unternehmen ohne Zugang zur Börse (alle anderen einschließlich kleiner AG's) aus?

  • Einzelfirmen: evtl. Aufnahme eines stillen Gesellschafters
  • OHG: Aufnahme von weiteren Gesellschaftern allerdings mit voller Haftung
  • KG: Aufnahme eines Kommanditisten (Teilhafters)
  • GmbH: Aufnahme von zusätzlichen Gesellschafter

Welche Arten von Aktien gibt es?

Art u. Grad der Übertragbarkeit

  • Inhaberaktien (Eigentumsübertragung durch Einigung und Übergabe)
  • Namensaktien (Eigentumsübertrag: Indossanment (Eintrag ins Aktienbuch der Gesellschaft) und Übergabe)
  • Vinkulierte Namensaktien (Eigentumsübertrag: Zustimmung der Gesellschaft und Übergabe)

Umfang der verbrieften Rechte

  • Stammaktien (besitzen Recht auf Teilhabe am Liwuidationserlös, Stimm-,Dividenden- und Bezugsrecht)
  • Vorzugsaktien (haben Vorzüge gegenü. Den Stammaktien und müssen auf der anderen Seite Nachteile in Kauf nehmen (z.B. Stimmrechtslose Vorzugsaktien mit Überdividende))

Art u. Aufteilung des Kapitals

  • Nennwertaktien lauten auf einen bestimmten in Geldeinheiten ausgedrückten Nennbetrag (mind. 1 €)
  • Quotenaktien beziehen sich auf einen bestimmten Quotenantiel am Eigenkapital der Unternehmung

Wleche Sonderfälle gibt es bei den versch. Arten von Aktien?

  • Kapitalerhöhung gegen Einlagen erfolgt durch Ausgabe von neuen Aktien  (junge Aktien) gegen Bezahlung oder Sacheinlage (meist Ausnahme)
  • Der Bezugskurs muss mindestens dem Nennwert der neu ausgeg. Aktien Entsprechen
  • Liegt Bez.kurs über dem Nennwert, so ist die Differenz in die Kapitalrücklage einzustellen
  • Das Norminalkapital (gez. Kapital) erhöht sich nur um den Nennwertbetrag der Kapitalerhöhung
  • Bisherige Aktionäre besitzen ein gesetzliches Bezugsrecht auf die jungen Aktien

Wie ergibt sich der rechnerische Wert des Bezugsrechts?

Der rechnerische Wert des Bezugsrechts:

  • Bezugsverhältnis alter zu junger Aktien (a:j) à altes Grundkapital / Kapitalerhöhung
  • Bezugskurs der jungen Aktien (K(j))
  • Börsenkurs der alten Aktien (K(a))
  • Formel:         

(K(a) – K(j)) / ((a + j) + 1)

  • Bezugsrechte warden bis zum Abschluss der Kap.erhöh. an der Börse gehandelt und selbstständig neben der Aktie notiert. Deshalb kann der tatsächliche Wert des Bezugsrechtes erheblich vom rechnerischen abweichen