Partenaire Premium

Finanzierung

Aussen- und Innenfinanzierung

Aussen- und Innenfinanzierung


Fichier Détails

Cartes-fiches 23
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Université
Crée / Actualisé 11.01.2018 / 27.09.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180111_finanzierung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180111_finanzierung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Woraus besteht der Liquiditätsplan?

 Es besteht aus Anfangsbestand der liquiden Mitteln (wobei kurzfristige Bankkredite als negative Geldflüsse angesehen werden) und allen liquiditäts zu und Abflüsse ind der definierten Periode welche analysiert/geplant werden soll.

Wozu dient der Liquiditätsplan?

Damit soll sicher gestellt werden dass jederzeit genug finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, und wenn nätig überbrückungsmassnamen geplant werden können.

 

 

 

 

 

Aus welchen drei finanzierungsarten setzt sich die Innenfinanzierung zusammen und sind diese kategorisiert?

Die selbstfinanzierung (Eigenfinanzierung) und die Finanzierung aus Rückstellungen (Fremdfinanzierung) beeinflussen das Kapital (Fremd oder Eigenkapital) und die Finanzierung aus Abschreibungen ist eine Verflüssigungsfinanzierung weil hiermit direkt flüssige Mittel generiert werden.

 

 

 

 

Wie lässt sich die Innenfinanzierung im.engeren Sinne errechnen?

Unternehmensgewinn-Dividendenausschüttung+ fin. Aus Rückstellungen+fin. Aus Abschreibungen = Innenfinanzierung im engeren Sinn.

Für die Innenfinanzierung im weiteren Sinn (operativer Cashflow(fonds fl. MITTEL)) müssen noch die allfälligen nicht liq. Wirksamen Erträge und Aufwände aufgerechnet werden.

 

 

 

 

 

Was ist Selbstfinanzierung und welche zwei arten gibt es?

Von Selbstfinanzierung spricht man wenn.das Unternehmen einen Teil der Gewinne nicht ausschüttet und dabei Reserven bildet. Es gibt dabei die offene und die verdeckte Selbstfinanzierung.

 

 

 

 

 

 

Wie wird eine offene Selbstfinanzierung gemacht?

Hierbei werden zurückbehaltene Gewinnen im Eigenkapital als Reserven oder Bilanzgewinn offen ersichtlich sind.

Wie macht man verdeckte Selbstfinanzierung?

Der zurückbehaltene Gewinn wird in Form von stillen Reserven verdeckt (nicht sichtbar in Form von über oder unter bewerteten Aktiven/Passiven) gebucht.

=>vorübergehend wird der Gewinn geschmälert und die Steuern/Gewinnausschüttungen gesenkt wenn dies akzeptiert wird. Die anerkannten internationalen Rechnungslegungsrichtlinien lassen keine stillen Reserven zu!

 

 

 

 

Nenne Vor- und Nachteile der Selbstfinanzierung.

Vorteile: Unabhängkeit von äuseren Anspruchsgruppen (Entscheidungsmacht), unabhängig von Kapitalisierungen zu guten Konditionen von Aussen, Steuererleichterung, reduzierung von Gewinnausschüttungen (Geld bleibt der Unternehmung erhalten).

Nachteile: Weniger kritisches Vorgehen beim Einsatz internen Mittel wie wenn diese gegenüber einem Kapitalgeber gerechtfertigt werden müssten, die Altionäre erhalten weniger Dividenden.