G1 Modul 1
Lebensmittelsicherheit und Hygiene
Lebensmittelsicherheit und Hygiene
Set of flashcards Details
Flashcards | 218 |
---|---|
Students | 202 |
Language | Deutsch |
Category | Nutrition |
Level | Other |
Created / Updated | 08.01.2018 / 13.09.2023 |
Licencing | Not defined |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180108_g1_modul_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180108_g1_modul_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der Zweck des Lebensmittelgesetzes (Art. 1)?
Die Konsumenten vor Lebensmittel und Gebrauchsgegenständen zu schützen, die ihre Gesundheit gefährden können.
Den hygienischen Umgang mit LM sicherzustellen.
Die Konsumenten im Zusammenhang mit Lebensmitteln vor Täuschungen zu schützen.
Den Konsumenten die für den Erwerb von LM oder Gebrauchsgegenständen notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Welches ist der beste Nährboden für Mikroorganismen?
Gute Nahrungsgrundlagen
Feuchtigkeit
Zeit
Temperatur zwischen 5 und 65 Grad
Welche Rechte hat der Lebensmittel-Inspektor?
Zutrittsrecht
Einsichtnahme in die Dokumente (Lieferscheine, Rechnungen, Rezepturen)
Probenahmen
Welche Pflichten hat der Lebensmittelinspektor?
Ausweispflicht
Schweigepflicht
Schriftlicher Bericht
Welche Rechte hat der Betreibsverantwortliche?
Begleiten
Besprechen
Rechtsschutz
Welche Pflichten hat der Betriebsverantwortliche?
Einsicht gewähren
Auskunft erteilen
Zutritt gewähren (evt. Stv. organisieren bei Abwesenheit)
Was fällt nicht in den Geltungsbereich des LM-Gesetzes?
LM Eigengebrauch (privat) - nicht MA-Verpflegung!
Heilmittel
Chemikalien
Was ist der Unterschied zwischen Nahrungsmittel und Genussmittel?
Nahrungsmittel dienen dem Körper
Genussmittel sind Alkohol und Tabak