Definition Vermittlung
,,Unter Vermittlung wollen wir den Anspruch un den Versuch verstehen, zwischen Unterschiedlichem zu vermitteln, d.h., einen Ausgleich oder eine Annäherung zu finden."
,,Die große Kunst des Vermittelns betseht eben darin, die Differenz zwischen Vorraussetzungen und Anforderungen, d.h. zwischen Kind (Lernendem), Sache und pädagogischem Anspruch ständig so zu gestalten, dass sie einerseits im Handeln der Kinder (Lernenden) aufgehoben und zugleich auf einer höheren Stufe neu erzeugt wird."
Kompetenzen, um sportbezogene Vermittlungsprozesse in Gang zu bringen
Vermittlungsform: Betreuen
Vermittlungsform: Unterweisen
Lerntheorien
Arten des Lernens
These
Lehren und Lernen geschieht im Rahmen der Persönlichkeit des Lehrenden und des Lernenden und über den Erfolg des Lehrens und Lernens entscheiden die Merkmale:
- kognitive
- emotional- motivationale
- psychosoziale
dieser Persönlichkeit
Gedächtnisbildung