Premium Partner

Zellbiologie HS17

Zellbiologie HS17 Unifr

Zellbiologie HS17 Unifr


Kartei Details

Karten 110
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.01.2018 / 30.09.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180104_zellbiologie_hs17
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180104_zellbiologie_hs17/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Prokaryotenzellen vs. Eukaryotenzellen (6 Punkte)

Im Gegensatz zu Prokaryotenzellen, haben Eukaryotenzellen: 

  • DNA im Kern gespeichert
  • Verschiedene Typen von Kompartimenten
  • Cytoskelett aus Proteinfilamenten
  • 1000-mal grösser im Volumen
  • 3-30-mal so viele Gene
  • 1000-mal mehr nicht-codierende DNA

Tierzellen vs. Pflanzenzellen (3 Punkte)

Im Gegensatz zu Tierzellen, besitzen Pflanzenzellen: 

  • Zellwand
  • Chloroplasten
  • Vakuolen

Cytosol vs. Cytoplasma

Cytosol beschreibt das Cytoplasma ohne membranabgegrenzte Organellen, während das Cytoplasma den Inhalt einer Zelle ohne Kern beschreibt. 

Molekulare Zusammensetzung einer Tierzelle

  • 70% Wasser
  • 18% Proteine
  • 5% Lipide
  • 2% Polysaccharide
  • 1.3% Nucleinsäuren
  • 4% Ionen & Metaboliten

Zellbausteine (Monomere) und ihre Polymere (3 Elemente)

 

  • Zucker -> Polysaccharid
  • Nucleotid -> Nucleinsäure
  • Aminosäure -> Protein

Wie entsteht aus einem Monomer ein Polymer

Ein Polymer entsteht aus Monomeren durch eine Kondensationsreaktion. Dies geschieht indem ein H2O abgespalten wird, und sich ein Monomer an ein anderes Monomer anhängt. Ausgelöst durch ein Monomer, welches sich an das Ende einer Polymerkette anhängt. 

Glycosidische Bindung

Verknüpfung von zwei Monosacchariden zu einem Disaccharid, indem durch Abspaltung von H2O (Kondensation) eine Sauerstoffbindung zwischen beiden Monosacchariden entsteht. Kann durch Rückreaktion wieder umgekehrt werden (Hydrolyse)

Oligosaccharide: Aufbau und Funktion

Oligosaccharide bestehen aus verbunden Monosacchariden (gleiche oder verschiedene) und werden oft zur Zell-Zell-Erkennung genutzt. Dies indem sie sich an Zelloberflächen anheften und von anderen Zellen erkannt werden (Blutgruppe z.B.)