Ordnerverwaltung für Einführung in die systematische Theologie
Wähle die Ordner aus, zu welchen Du "Einführung in die systematische Theologie" hinzufügen oder entfernen möchtest
0 Exakte Antworten
43 Text Antworten
0 Multiple Choice Antworten
Karte wurde gelöscht
Fenster schliessen
Dogma
Lehrsatz
meinen, glauben
verbindlich
Richtschnur für Leben und Glauben
irrtumsfreies Urteil
immer schriftlich formuliert und feierlich verkündet
Fenster schliessen
Unfehlbarkeit des Papstes
entgültigen Charakter
handelt sich um Entscheidungen in Sachen von Glauben und Sitte (=Verhaltensfragen)
= Festlegung eines Dogmas
seit 1. Vat. Konzil
Papst spricht in höchster Amtsgewalt für die ganze Kirche
Fenster schliessen
definierte/ formelle Lehraussagen
Lehraussagen
z.B Mariendogmen
auch Bittschriften
durch Konzil
Hierachie der Wahrheit
reicht von zentralen Dogmen bis zu peripheren Wahrheit
Fenster schliessen
nicht definierte/ materielle Dogmen
nicht im ausdrücklichen Akt als Dogma erlassen oder schriftlich formuliert
selbstverständlicher Bestandteil der kirchlichen Verkündigung seit ihren Anfängen
Bsp: Auferstehung, Existenz Gottes
Fenster schliessen
Apostolizität
kein Widerspruch zur hl. Schrift
=Wesengleichheit der gegenwärtigen Kirche in Lehre und Sakramenten mit der Kirche der Apostel
Heilsbedeutsam
zum Glaubensgut der Vergangenheit gehörend
bewähren sich im christlichen Leben
Fenster schliessen
Mariendogmen
Gottesmutterschaft (ältestes Dogma) → Grunddogma! 431 ⇒Beleg in der Bibel
Jungfrauschaft → Jungfrau Maria 553 ⇒Beleg in der Bibel
Erbsündenfreiheit → 1854 (aber schon vorher geglaubt): Geburt Maria: Maria wurde ohne Erbsünde von ihren Eltern empfangen ⇒kein Beleg in der Bibel, aus Tradition, aus ersten Mariendogmen
Aufnahme in die Herrlichkeit Gottes (Himmelfahrt Mariens)→ 1950 (jüngstes Mariendogma), logische Weiterentwicklung des ersten Dogmas; ungeteilt in den Himmel (mit Leib und Seele) aufgenommen
Fenster schliessen
Dogmatik
Treue zur Offenbarung besteht gerade nicht in wortgetreuer Überlieferung oder Festhalten an bestimmten Formeln, sondern in Treue zu den Glaubensinhalten
Fordert auf, dass Glaubensinhalte auf neue Art und Weise und in neuer Sprache ausgesagt wird, wenn er nicht mehr verstanden wird
Vorgang des neuen Bezeugens der Offenbarung muss sich durch den Nachweis legimetieren, dass die neu gefundenen Worte inhaltlich gleiches aussagen wie das Urzeugnis von Schrift und Tradition
Fenster schliessen
Dogmen in anderen christlichen Konfessionen
Christentum als "dogmatische" Religion
in anderen Religionen gibt es Dogmen nicht
Islam: Koran ist von Gott gegeben
Buddhismus: "Vier Wahrheiten"
orthodoxe Kirche: Dogmen als offenbarte Wahrheiten des Glaubens
Reformatorische Kirche: Bekenntnis hat existentielle Bedeutung