Premium Partner

Ausgewählte Themen der Alternforschung

TU Dortmund

TU Dortmund


Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Soziales
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 12.12.2017 / 17.12.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20171212_ausgewaehlte_themen_der_alternforschung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171212_ausgewaehlte_themen_der_alternforschung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist „Alter(n)“? Verschiedene Definitionsansätze

- Lebensphase Versch. mögliche Definition des Alters; z.B.:

  • Arbeit Renteneintrittsalter? Durchschnittlich? Gesetzlich?
  • Erscheinung Graue Haare und Falten?
  • Jahre ab einer bestimmten Jahreszahl?
  • Generation sobald Enkel vorhanden sind? Erwachsene Kinder?

-Prozess: versch. Arten zu Altern, z.B.

  • Allg. fortlaufender und lebenslanger Prozess
  • Normal keine chronischen Erkrankungen bei natürlichen Abbauprozessen
  • Pathologisch zusätzlich chronische Erkrankungen/Mulitmorbidität
  • erfolgreiche Bewältigung des Übergangs in neuen Lebensabschnitt

Alter(n) als (soziologische) Kategorie

2 Phasen in der soziologischen Verwendung des Begriffs:

- "Alter" Strukturkategorie: Klare Grenzen zw. "alt" und "jung"

  • Renteneintritt mit 65 Jahren als universeller Maßstab
  • z.B. Einstellungen und Lebensbedingungen der "Alten"
  • Annahme Homogenität der "Alten" in Bezug auf Fakoren wie materielle Lebenslage, ges. Wertschätzung, subj. Lebensperspektive & Gesundheit
  • Problem Annahme allerdings nicht haltbar durch längere Lebenserwartung und starke Heterogenität

- "Altern" Prozesskategorie: Erweiterung durch Differenzierung des "Alters"

  • Altern als lebenslanger Vorgang
  • Auch nach Renteneintritt noch Prozesse wie Sozialisation und Lernen relevant
  • "Altern" wird als Kontinuum und Prozess statt als Dichotomie relevant
  • Ziel Heterogenität der älteren Bevölkerung soll Rechnung getragen werden

Verschiedene theoretische Perspektiven von „Alter(n)“

-Allg. Gerontologie umfasst viele Teilaspekte und Sichtweisen:

  1. Biologie: Biologisch-genetische Sichtweise
  2. Geriatrie: Medizinische Sichtweise
  3. Gerontopsychologie : Psychologische Sichtweise
  4. Gerontosoziologie: Soziologische Sichtweise

  1.  Biologie: Biologisch- genetische Sichtweise

- Fokus: Biologisch- genetische Ursachen von Alterungsprozessen

  • Suchen nach genetischen Gründen des Alterns
  • Geregeltes Absterben von Zellen
  • Veränderung der Gene mit steigendem Alter, Zunahme von Mutationen
  • Schutz z.B. vor Krebs lässt nacht; Immunschwäche

- Spezielle Forschungsmethode: Tierversuche (Fadenwürmer, Ratten)

- Wichtiges Ergebnis: Relevant der genetischen Veranlagerung

-> durch Ernährung und Lebensbedinungen beeinflussbar

- Relevanz: Insbesondere Medizin -> Vorsorge und Versorgung

2. Geriartie: Medizinische Sichtweise

- Fokus: Altern als Krankheitsursache

  • Abnahme von Muskelmasse im Alter
  • Alterung von Organen (z.B. Herzkreislaufsystem, Gehirn)

- Spezielle Forschungsmethode: Epidemiologische Studien

- Wichtiges Ergebnis: Ernährung und Verhalten als entscheidende Ursachen altersbedingter Krankheiten (Neben Genetik)

- Relevanz: Krankenversorgung, Gesundheits- und Sozialpolitik (z.B. Gesundheitspolitische Maßnahmen)

 

3. Gerontopsychologie: Psychologische Sichtweise

-Fokus: Umgang mit Altern und Einfluss der Entwicklung auf Psyche

  • Bedingungen für "erfolgreiches Altern"
  • Umgang mit Verlust von Kompetenzen (z.B. intellektuelle und motorische)
  • Entwicklung der Persönlichkeitsstruktur und Intelligenz im Alter

-Forschungsmethoden: Psychologische Befragungen und Tests

- Wichtiges Ergebnis: mit steigendem Alter nimmt Fähigkeit ab, neuartige Probleme zu lösen (teilweise Kompensation bei bekannten Problemen)

-Relevanz: Umgang mit alternder Bevölkerung, z.B. Arbeitsmarkt oder Pflege

  • Beförderung erfolgreiches Alterns
  • Sinnvolle Nutzung von Ressourcen (d.h. Fähigkeiten)

Was ist Soziolopgie? I

- Max Weber: Deutscher Soziologe (1864-1920)

- Definition "Soziologie soll heißen: eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will." (Weber 2014)

-Fokus auf Erklärungen von Handlungen, die sich am Verhalten Anderer orientieren:

  • Verhalten: Abgrenzung zu Naturwissenschaft
  • Handeln: Abgrenzung zu Ethologie (Biologie)
  • Sozial: Abgrenzung zu Psychologie

Was ist Soziologie? II

- James S. Coleman: Amerikanischer Soziologe (1926-1995)

- Definition: "Die Hauptaufgabe der Sowi liegt in der Erklärung sozialer Phänomene, nicht in der Erklärung von Verhaltensweisen einzelnder Personen."

- Fokus auf Erklärung soz. Struktur und gesellschaftlichen Wandels durch aggregierte Einzelhandlungen

  • Soziale Phänomene: Abgrenzung zu Psychologie
  • Vorgehensweise: Modell soziologischer Erklärung