Premium Partner

Die Entstehung der slavischen Standardsprachen 1

Slavische Sprachen in Geschichte und Gegenwart, Vorlesung 5

Slavische Sprachen in Geschichte und Gegenwart, Vorlesung 5


Kartei Details

Karten 18
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 25.11.2017 / 17.01.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20171125_die_entstehung_der_slavischen_standardsprachen_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171125_die_entstehung_der_slavischen_standardsprachen_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Innere Sprachgeschichte

Veränderung Sprachlicher Phänomene (Geschichte des Sprachsystems)

  • Lautsystem
  • Grammatik
  • Phonetik

Äussere Sprachgeschichte

Verhältnis einer Sprache zur Sprachgemeinschaft:

  • Geschichte der Stellung der Sprache in der Gesellschaft, Verhältnis zu anderen Sprachen
  • Einführung der Schrift, Entwicklung des Schrifttums
  • Entwicklung verschiedener Kommunikationsformen und ihrer Rolle in der Sprachgemeinschaft, Entwicklung der Literarität

Eigenschaften der Standardsprache nach Issatschenko

  • Polyvalent ( muss allen Kommunikationsbedürfnissen einer Sprachgemeinschaft gerecht sein)
  • Normiert (Regelungen für Aussprache, Rechtschreibung, Grammatik, Wortschatz)
  • Allgemein verbindlich (wird für einen bestimmten Raum als verbindlich vorausgesetzt)
  • Stilistisch differenziert (Fachstil, publizistischer Stil und künstlicher Stil)

Periodisierung der russischen Standardsprache

  1. Altostslavische oder Kiever Periode (9-14 Jh.)
  2. Altrussische Periode (14.-18. Jh.)
  3. Neorussische Periode (ab 18. Jh.)

von der Kiever Rus' bis Puškin

Was geschah in der Kiever Periode?

  • Berufungslegende in den Westerchroniken im Jahr 862
    • Skandinavier wurden gerufen, um über Slaven zu herrschen
    • Problematisch, weil früher gewisse Herrscher so legitimiert wurden
  • Begründung der Rjurikiden. Dynastie (862-1598)
    • Erste Herrscher waren Skandinavier (auch die Namen „Igor“ oder „Ivan“ sind skandinavisch

Wie setzt sich der Name 'Rus' zusammen?

  • Fin. „ruotsi“, est. „roots“ für Schweden, auch entlehnt aus ‚robsmen‘ für Rudermänner
  • Dnjepr-Stromschnellen Lehnübersetzung: Baruforos -> Vulniprah (sl.) (von Konstantinos Plophyrogennetos)

Zeitlegende Kiever Periode

882                        Begründung Kiever Rus

912                        Igor, Rjuriks Sohn, übernimmt Herrschaft

945                        Olga, Mutter von Svatosljav übernimmt Herrschaft bis zur Mündigkeit

959-972                Svatosljav I., erster Fürst mit slavischem Namen

988                        unter Vladimir I. Taufe der Rus

1240                      Zerstörung Kievs durch Mongolen

Taufe der Rus

Mit Christentum übernahmen Ostslaven auch das kirchenslavische Schrifttum.

-> Sog. 1. Kirchenslavischer/Südslavischer Einfluss

  • Problem der Verständlichkeit
    • Kirchenslavisch war für Ostslaven unverständlich
    • Verständnisprobleme betrafen im Wesentlichen die Lexik
  • Nebeneinander 2 Varietäten:
    • Ostslavischer Dialekt
    • Kirchenslavisch